Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HACH LANGE BÜHLER 2000 Bedienungsanleitung Seite 63

Probenahmegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BÜHLER 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Festlegen der FLASCHENFÜLLDAUER
(hier: jede Flasche wird 2 Stunde befüllt)
Einstellungen können nun beendet werden,......
...... und das Programm direkt gestartet werden
Wurde "MEHR EINSTELLUNGEN " gewählt, stehen
folgende Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:
-
PROGRAMMIERUNG OK
(Übernahme der Auswahl und
Rücksprung zum START-Menü)
-
SERIENPROBEN
(Proben/Probenahme)
d.h. jede angeforderte Probenahme besteht aus x-Proben.
Dies ist dann sinnvoll, wenn ein größeres Probenvolumen erreicht werden soll.
-
FLASCHENZUORDNUNG
(erste FL / letzte FL)
es kann die erste und die letzte Flaschen für einen Zyklus definiert werden
-
PROGRAMMPAUSE
(Prg.Pause=Zeitverschiebung Programmstart: Zeitverschiebung zwischen
Ende Prg. x und Start nächstes Prg. Verschiebt den Prg.Zyklus bei
Dauerlauf jeweils um diese Zeit)
-
QT-AUTOMATIK (Menüauswahl nur bei Mengenprogramm verfügbar)
(MINIMALE und/oder MAXIMALE Qt-ZEIT festlegen)
-
KOMBIEREIGNIS
(Kombination von Zeit- bzw. Mengenprogramm mit Ereignis; kann aktiviert
oder deaktiviert werden)
Seite 63
Handbuch Bühler 1027

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bühler 1027

Inhaltsverzeichnis