f Auslieferungszustand aller Geräte
wiederherstellen (siehe Kapitel 6.8
„Auslieferungszustand wiederherstel-
len" auf Seite 30)
f Geräte und Funk-Gruppe neu in
Betrieb nehmen (siehe Kapitel 6
„Inbetriebnahme und Einrichtung"
auf Seite 25)
Fehlerhafter Verbindungstest
Funk-Gruppe
E i n d e f e k t e s G e r ä t k a n n i n n e r-
halb einer Funk-Gr uppe durch den
„Verbindungstest Gruppe" (siehe Kapitel 6.6
„Verbindungstest Gruppe" auf Seite 29)
identifiziert werden.
Wurde ein defektes Gerät identifiziert, gehen
Sie für die Problembehandlung wie folgt vor:
f um eine temporäre Funk-Störung
durch andere Funk basierende Ge-
räte auszuschließen, Verbindungstest
Gruppe an einem anderen Gerät
erneut durchführen
5 Verbindungstest war erfolgreich und
alle Geräte sind funktionsfähig
Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder
36
oder
5 Verbindungstest war nicht erfolg-
reich, es befindet sich ein defektes
Gerät in der Funk-Gruppe
f defektes Gerät in den Ausliefe-
rungszustand zurück setzen (siehe
Kapitel 6.8 „Auslieferungszustand
wiederherstellen" auf Seite 30)
f Zuordnung des defekten Gerätes zur
Funk-Gruppe aufheben (siehe Kapitel
„Zuordnung eines Gerätes zu einer
Funk-Gruppe aufheben" auf Seite 30)
f Funk-Gruppe mit reduzierter Anzahl
an Geräten neu anlernen (siehe Kapitel
„Zuordnung eines Gerätes zu einer
Funk-Gruppe aufheben" auf Seite 30)
Um ein Ersatzgerät zur Funk-Gruppe
hinzuzufügen, beachten Sie die folgen-
den Kapitel:
f Kapitel 6.4 „Funk-Gruppe in Lern-
modus bringen" auf Seite 27
f Kapitel 6.2 „Funk-Gruppe erweitern
(Lernmodus)" auf Seite 26
f Kapitel 6.3 „Funk-Gruppe abschlie-
ßen" auf Seite 26
8 Instandhaltung
8.1 Wartung
In regelmäßigen Abständen müssen Sie
Sicht- und Funktionsprüfungen durchführen.
Sichtprüfung
Führen Sie einmal im Monat eine
Sichtprüfung durch:
f darauf achten, dass die Raucheinlass-
lamellen nicht zugesetzt sind
(z. B. durch Staub, Schmutz, Farbe)
f darauf achten, dass das Gerät unbeschä-
digt und fest am Einsatzort montiert ist
Funktionsprüfung
Um sicherzustellen, dass die Geräte be-
triebsbereit sind, müssen Sie die Funktion
der einzelnen Geräte und der Gruppe mit
Hilfe eines Probealarms überprüfen.
f Wenn kein Probealarm ertönt, müs-
sen Sie das Gerät austauschen.
Probealarm Gerät
Lösen Sie mindestens einmal im Quartal
einen Probealarm aus:
f Prüf-/Stopp-Taste für ca.
2 bis 3 Sekunden drücken
Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder
DE
DE
kurzer Signalton, Einzelgerät
Probealarm Funk-Gruppe
Lösen Sie alle 3 bis 6 Monate einen
Probealarm aus:
f Kapitel 6.6 „Verbindungstest Gruppe"
auf Seite 29 beachten
f bei einem defekten Gerät Kapitel
„Defektes Gerät in einer Funk-Grup-
pe" auf Seite 36 beachten
Probealarm zur
Gemeinschafts-Funk-Gruppe
Lösen Sie alle 3 bis 6 Monate einen
Probealarm aus:
f Kapitel 6.7 „Verbindungstest zur
Gemeinschafts-Funk-Gruppe" auf
Seite 29 beachten
8.2 Reinigung
Beachten Sie Folgendes bei der Reinigung:
f Gerät vom Magnetträger abnehmen
f vorsichtig reinigen, z. B. mit einem
Staubsauger und feuchtem Tuch
37