Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stör- Und Fehlermeldungen - pyrexx PX-1C Betriebsanleitung

Funk-rauchwarnmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PX-1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Alarmweiterleitung hat noch
nicht stattgefunden
Wenn die Alarmweiterleitung noch nicht
stattgefunden hat, können Sie den Alarm
direkt am Alarm auslösenden Gerät
stoppen:
f Prüf-/Stopp-Taste am Alarm auslö-
senden Gerät drücken
5 Alarm ist gestoppt und wird nicht
weitergeleitet
Alarmweiterleitung hat
bereits stattgefunden
Wenn die Alarmweiterleitung in einer
Funk-Gruppe bereits stattgefunden hat
und Sie selbst das Alarm auslösende
Gerät identifizieren können, gehen Sie
wie folgt vor:
f Prüf-/Stopp-Taste am Alarm auslö-
senden Gerät drücken
5 Alarm am auslösenden Gerät und
weiterleitenden Geräten ist gestoppt
Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder
32
Wenn die Alarmweiterleitung in einer
Funk-Gruppe bereits stattgefunden hat
und Sie selbst das Alarm auslösende Gerät
nicht identifizieren können, gehen Sie wie
folgt vor:
(1) Prüf-/Stopp-Taste an einem Gerät
der Nebengruppe oder Gemein-
schafts-Funk-Gruppe drücken
(2) Alarm der weiterleitenden Geräte
dieser Gruppe wird gestoppt
(3) analog für weitere Gruppen vorgehen
Der Alarm des Alarm auslösenden
Gerätes kann nur direkt an dem
betreffenden Gerät beendet
werden. Dadurch kann im Brandfall
der Brandort lokalisiert werden.
(4) Prüf-/Stopp-Taste am Alarm auslö-
senden Gerät drücken
5 Alarm am auslösenden Gerät und den
weiterleitenden Geräten ist gestoppt
7 Stör- und Fehler-
meldungen
Das Gerät prüft automatisch einmal
pro Minute seine Funktionsbereitschaft.
Einschränkungen in der Funktion zeigt
das Gerät in For m von Stör- und
Fehlermeldungen an. Stellt das Gerät von
der Regel abweichende Umwelteinflüsse
fest, regelt es die Empfindlichkeit seiner
Detektionselektronik automatisch nach.
7.1 Störmeldungen
Als Störmeldungen gelten die folgenden
Meldungen:
Batteriestörungsmeldung
Kontaminationsmeldung
Alarm ohne Brandursache
fehlerhafter Verbindungstest Funk-Gruppe
GEFAHR
Gefahr durch Funktionsstörung
Bei Eintritt der Batteriestörungsmel-
dung/Kontaminationsmeldung kann
der Rauchwarnmelder nur noch
für max. 60 Tage seine zuverlässige
Warnleistung erbringen.
f Ersetzen Sie unbedingt vor Ablauf der
verbleibenden 60 Tage das Gerät.
Betriebsanleitung: PX-1C - Funk-Rauchwarnmelder
DE
DE
Batteriestörungsmeldung
Eine Batteriestörungsmeldung wird ausgelöst,
wenn die Energiereserve des Gerätes angebro-
chen ist. Während der Batteriestörungsmeldung
ertönt alle 90 Sekunden ein einfacher Ton (sie-
he Kapitel 12 „Alarm- und Hinweistöne" auf
Seite 76). Gehen Sie wie folgt vor:
(1) Prüf-/Stopp-Taste drücken, um die
Batteriestörungsmeldung für
24 Stunden zu deaktivieren
(2) Gerät austauschen
Kontaminationsmeldung
Eine Kontaminationsmeldung wird
ausgelöst, wenn die Nachregelung der
Detektions-Elektronik auf Grund starker
Verschmutzung nicht mehr möglich ist.
Während der Kontaminationsmeldung er-
tönt alle 90 Sekunden ein zweifacher Ton
(siehe Kapitel 12 „Alarm- und Hinweistöne"
auf Seite 76). Gehen Sie wie folgt vor:
(1) Prüf-/Stopp-Taste drücken, um die
Kontaminationsmeldung für 24 Stun-
den zu deaktivieren
(2) Gerät austauschen
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis