Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BETRIEBSANLEITUNG
USER MANUAL
HV-SERIES
PA 3100 HV
Software Version V 1.0
Bestellnummer / Order No. 9103-0529 DE/UK

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T+A PA 3100 HV

  • Seite 2 Seite / Page Deutsch ......................3 English ......................37 Anhang / Appendix A: Verdrahtungsschemas ................70 Wiring diagrams .................... 70 Anhang / Appendix B: Technische Daten ..................75 Technical specifications ................75...
  • Seite 3 Beim Gehäuse des PA 3100 HV werden ausschließlich hochwertigste amagnetische Metalle höchster Reinheit verwendet. Dadurch werden Wechselwirkungen mit den Audiosignalen ausgeschlossen und eine unverfälschte Wiedergabe garantiert. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Hörvergnügen mit Ihrem PA 3100 HV. ...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Anzeige Modus ..............................20 Lautstärkeanzeige ............................. 20 PS 3000 Messart .............................. 20 Sprache ................................20 Energiesparfunktion ............................20 Netzwerk ................................21 Geräteinfo ................................. 21 Surroundbetrieb mit dem PA 3100 HV ..................22 Allgemeines ..............................22 Laustärke einstellen ............................22 Surround Mode wählen ............................. 22...
  • Seite 5 Surround mit Ferneinschaltung .......................... 22 Recorderaufnahmen mit dem PA 3100 HV ................22 Schutzschaltung (Protection) ....................23 Installation, Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise ........25 Anschlusselemente........................26 Aufstellung und Verkabelung ....................29 Sicherheitshinweise ......................... 31 Betriebsstörungen ........................33 Hinweise zum sparsamen Umgang mit Energie ..............35 Allgemeines ...............................
  • Seite 6: Bedienelemente

    Kurzes Antippen der -Taste schaltet das Gerät ein und aus.     Um die Bereitschaft des PA 3100 HV anzuzeigen, ist die -Taste auch im Standby-Betrieb schwach beleuchtet.  Achtung!  Die Netztaste ist kein Netztrenner. Auch wenn das Display abgeschaltet und dunkel ist, sind Teile des Gerätes mit der Netzspannung verbunden.
  • Seite 7: Lautstärkeeinstellung Und Menübedienung

    Lautsprecherausgänge, der Kopfhörerausgang, die Balance und weitere Funktionen eingestellt werden (s. Kap. 'Grundeinstellungen des PA 3100 HV'). Drehen des Knopfes nach links oder rechts wählt den gewünschten Menüeintrag aus. Um einen ausgewählten Menüpunkt zu verändern, bestätigen Sie durch Drücken des Knopfes und verändern Sie ihn anschließend durch Drehen des Knopfes.
  • Seite 8: Displaysymbole Und Ihre Bedeutung

     Display Alle Informationen zum Gerätestatus und die Menünavigation werden auf dem Grafikdisplay des PA 3100 HV dargestellt. Die Helligkeit des Displays lässt sich mehreren Stufen einstellen (siehe 'Grundeinstellungen des PA 3100 HV').      Displayaufteilung Die Anzeigen und Symbole des Displays hängen von der gerade aktiven Quelle und den Einstellungen ab.
  • Seite 9: Fernbedienung

    Fernbedienung Allgemeines Die Tasten der Fernbedienung haben im Allgemeinen die gleiche Funktion wie die entsprechenden Tasten am Gerät. Die folgende Tabelle zeigt die Fernbedienungstasten und deren Funktion bei der Bedienung des Gerätes.  Gerät ein- und ausschalten  Durch mehrfaches kurzes Antippen werden...
  • Seite 10: Grundfunktionen Des Pa 3100 Hv

    Grundfunktionen des PA 3100 HV Die in diesem Kapitel beschriebenen Grundfunktionen des PA 3100 HV, stehen Ihnen unabhängig von der gewählten Quelle immer zur Verfügung. Für die auf dieser Seite beschriebenen Funktionen stehen direkte Bedienelemente zur Verfügung. Alle weiteren Grundfunktionen wie z.B. der Schaltzustand der Lautsprecherausgänge oder die Balanceeinstellung werden über ein Menü...
  • Seite 11: Audio-Menü

    Audio-Menü  Das Audio-Menü wird je nachdem ob es direkt am Gerät (VOLUME-Knopf) oder über die Fernbedienung ( -Taste) aufgerufen wird, unterschiedlich dargestellt. Um eine gute Ablesbarkeit des Menüs auch aus größerer Entfernung zu gewährleisten, werden die Menüpunkte bei Aufruf über die Fernbedienung einzeln und größer dargestellt.
  • Seite 12: Lautsprecher

    Klangprozessormodul angezeigt! Klangregelung aus / ein Hilfe dieses Menüpunktes kann Klangregelung des PA 3100 HV deaktiviert (überbrückt) werden. Wählen Sie die Stellung „AUS“ um die Klangregelung auszuschalten. ausgeschalteter Klangregelung haben Einstellungen folgenden Menüpunkte „BASS“ und „HÖHEN“ keine Auswirkung.
  • Seite 13: Bass

    / ein Hilfe dieses Menüpunktes kann Raumkorrektur des PA 3100 HV deaktiviert (überbrückt) werden. Raumkorrektur (L) / (R) Über diesen Menüpunkt rufen Sie das Konfigurationsmenü zur Raumkorrektur für den linken / rechten Kanal auf. Folgende Einstelloptionen stehen zur Verfügung: Bass / Höhen Einstellungen...
  • Seite 14: Klangeinstellungen - Raumkorrektur

    Funktion). Damit das exakt funktioniert, muss die Loudness an den Wirkungsgrad Ihrer Lautsprecher und den Hörabstand angepasst werden. Aus diesem Grunde ist die Loudness-Funktion des PA 3100 HV variabel. Über den Parameter „Loudness Level“ kann sie sehr genau auf Ihre Lautsprecher, Ihre Raumakustik und Ihren Hörabstand eingestellt werden.
  • Seite 15: Einstellbereich Der Equalizer

    Equalizer des PA 3100 HV zum freien Download an. Stehen Messmikrofon und PC Programm nicht zur Verfügung, kann die Einstellung auch nach Gehör erfolgen. Im Lieferumfang des PA 3100 HV ist dazu eine Audio CD mit Testsignalen enthalten, mit deren Hilfe Sie die Einstellung vornehmen können.
  • Seite 16: Equalizereinstellung Mit Der  Test Cd

    Equalizereinstellung mit der  Test CD Allgemeines Raumresonanzen können am Hörplatz sowohl zu Überhöhungen als auch zu Einbrüchen im Frequenzgang führen. Überhöhungen werden in der Regel als wesentlich unangenehmer und störender (Dröhnen) empfunden als Einbrüche, die bei der Musikwiedergabe oftmals kaum auffallen. Im folgenden Verfahren werden verschiedene Testsignale von der ...
  • Seite 17: Einstellung Der Equalizer

    Messdaten aufzunehmen, bevor ein zweiter Equalizer eingestellt wird.  Die Equalizer im PA 3100 HV ermöglichen bis zu 6 dB Verstärkung, das entspricht der 4fachen Leistung bei der Nennfrequenz. Dadurch können Lautsprecher mechanisch und elektrisch überlastet werden. Benutzen Sie die Verstärkungsfunktion der Equalizer mit großer Vorsicht!
  • Seite 18: Grundeinstellungen Des Pa 3100 Hv

    Grundeinstellungen des PA 3100 HV (Konfigurations-Menü) Im Konfigurations-Menü werden allgemeine Gerätegrundeinstellungen vorgenommen. Dieses Menü ist im folgenden Kapitel im Detail beschrieben.   -Taste an der Front kurz, oder die  - Aufrufen und Bedienen des Zum Aufrufen des Menüs die Menüs...
  • Seite 19: Quellen

    Anlegen des Trigger-Signals einschaltet. Wird die Trigger-Funktion nicht benutzt, sollte sie hier deaktiviert werden.  Die Trigger-Funktion kann z. B. benutzt werden, wenn der PA 3100 HV in Kombination mit einem Surround-Decoder betrieben wird, und durch diesen ein- und ausgeschaltet werden soll. (s. Kap. 'Surroundbetrieb mit dem PA 3100 HV') Die aktive Triggerfunktion wird im Display bei der ausgewählten Quelle anhand...
  • Seite 20: Bi-Wiring Modus

    Nähere Informationen zu den verschiedenen Anzeigemodi finden Sie in der Bedienungsanleitung des PS 3000 HV. Menüpunkt In diesem Menüpunkt legen Sie die Sprache für die Anzeigen auf dem Sprache Gerätedisplay in der Front des PA 3100 HV fest. Menüpunkt PA 3100 HV verfügt Energieeinsparung über...
  • Seite 21: Netzwerk

    Menüpunkt Hier kann die LAN Schnittstelle zur Diagnose und rechnergesteuerten Bedienung von Gerätefunktionen (Home-Automations-Systeme wie z. B. CRESTRON, AMX, Netzwerk usw.) konfiguriert werden.  Eine Änderung der Einstellungen ist im Normalfall nicht notwendig. Lediglich wenn das Gerät an ein lokales Computer Netzwerk angeschlossen werden soll, müssen hier die entsprechende IP Adresse und Subnetzmaske eingestellt werden.
  • Seite 22: Surroundbetrieb Mit Dem Pa 3100 Hv

    Funktion auf 'IN 4/SRND' (siehe Kap 'Grundeinstellungen des PA 3100 HV'). Recorderaufnahmen mit dem PA 3100 HV Um eine Aufnahme mit einem an den PA 3100 HV angeschlossenen Recorder zu machen wählen Sie die gewünschte Aufnahmequelle des PA 3100 HV durch Drehen des Quellenwahlknopfes oder der entsprechenden Quellentaste der Fernbedienung aus.
  • Seite 23: Schutzschaltung (Protection)

    Schutzschaltung (Protection) Die Protection-Schaltung bietet Schutz gegen Kurzschluss, Überhitzung und Überlastung. Wenn eine Störung auftritt, wird das Ausgangssignal abgeschaltet, und im Display erscheint je nach Störung entweder die Meldung 'Protection' oder 'Overheat'. Die Anzeige 'Overheat' signalisiert, dass das Gerät zu heiß geworden ist. In diesem Fall sollte der Verstärker zum Abkühlen längere Zeit ausgeschaltet werden.
  • Seite 25: Installation, Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise

    Installation, Inbetriebnahme, Sicherheitshinweise In diesem Kapitel werden alle Dinge von grundsätzlicher Bedeutung für die Aufstellung und Inbetriebnahme beschrieben, die nicht für den täglichen Umgang mit dem Gerät relevant sind, die aber trotzdem vor dem ersten Gebrauch gelesen und beachtet werden sollten.
  • Seite 26: Anschlusselemente

    Anschlusselemente Die Signalverarbeitung im PA 3100 HV erfolgt konsequent kanalgetrennt (doppel-mono Aufbau), aus diesem Grund sind auch die Eingangs- und Ausgangsbuchsen streng symmetrisch zur Mitte des Gerätes angeordnet. IN 1 … IN 4 Universelle Vorverstärker-Line-Eingänge zum Anschluss von beliebigen Stereo Audio- oder TV-Geräten mit symmetrischem XLR-, oder unsymmetrischem...
  • Seite 27 Ein- und Ausgang für den Anschluss eines Gerätes mit Aufzeichnungs- und Wiedergabemöglichkeit (Recorder). PRE OUT Symmetrischer (XLR) und unsymmetrischer (Cinch) Vorverstärker-Ausgang zum Anschluss externer Endstufen oder aktiver Lautsprecher  A und  B Der PA 3100 HV ist mit zwei Paar Lautsprecherklemmen ausgestattet. Die Lautsprecherklemmen sind für exzellenten Kontakt minimalen Übergangswiderständen mit einer hochleitfähigen, korrosionsbeständigen...
  • Seite 28 Über diese Buchse kann der PA 3100 HV durch Anlegen einer Schaltspannung (+5 … +20 Volt) eingeschaltet werden. Über die Trigger-Funktion eingeschaltet, schaltet der PA 3100 HV mit einer vorher im Menü festgelegten Quelle ein. (Siehe Kapitel 'Grundeinstellungen des PA 3100 HV' auf Seite 12.) Stecker Belegung (3,5 mm Klinkenstecker) ...
  • Seite 29: Aufstellung Und Verkabelung

    Aufstellung und Verkabelung  Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und heben Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton und das Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Behälter. Transportieren oder versenden Sie Gerät ausschließlich in der originalen Verpackung um Gerätedefekte zu vermeiden.
  • Seite 30  Wir empfehlen die Verwendung der konfektionierten –Netzkabel 'POWER THREE' in Kombination mit der Netzsteckdosenleiste 'POWER BAR', die mit Phasenindikator ausgestattet ist. Nachdem die Anlage vollständig verkabelt ist, schalten Sie diese ein. Nach Einschalten des benutzten Lautsprecherausganges und Umschalten des Vollverstärkers auf die angeschlossene Hörquelle sollte diese hörbar werden.
  • Seite 31: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicher- heitshinweise genau befolgen. Aufstellung Beachten Sie das Gewicht des Gerätes. Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Platz. Das Gerät kann herunterfallen und dabei ernsthafte Verletzungen oder Todesfälle verursachen.
  • Seite 32 Geräteöffnungen Durch die Geräteöffnungen dürfen keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Gerät gelangen. Im Inneren führt das Gerät Netzspannung, es besteht die Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlages. Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und Spritzwasser und stellen Sie keine Blumenvasen oder andere Gefäße mit Flüssigkeiten auf das Gerät. Stellen Sie keine offenen Flammen, wie z.
  • Seite 33: Betriebsstörungen

    Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden sich an eine -Fachwerkstatt.
  • Seite 34 Kein Ausgangs-Signal an Ursache 1: Lautsprechern, Die PROTECTION-Schaltung hat wegen Überhitzung oder Übersteuerung Display zeigt 'Protection' an abgeschaltet. (PROTECTION-Schaltung Abhilfe:  hat angesprochen). Lautstärke herabsetzen; wenn sich der Verstärker nach ca. 20 Sekunden nicht wieder einschaltet, ist er zu heiß geworden, und sollte einige Minuten ausge- schaltet bleiben, um abzukühlen.
  • Seite 35: Hinweise Zum Sparsamen Umgang Mit Energie

    (Stromsparfunktion) Down). Wird länger als 90 Minuten nur ein leises oder kein Musiksignal und keine Bedienung erkannt, schaltet der PA 3100 HV automatisch in den Standbybetrieb. Zwei Minuten vor dem Ausschalten erscheint auf dem Display ein Hinweis, dass das Gerät in den Standby-Betrieb wechselt. Soll das Gerät weiterhin eingeschaltet bleiben, bestätigen Sie den Hinweis mit der ...
  • Seite 74: Anschluss-Schema / Wiring Diagram

    Anschluss-Schema / Wiring diagram Externe Zusatzstromversorgung PS 3000 HV / External power supply PS 3000 HV...
  • Seite 75: Technische Daten / Technical Specifications

    Anhang B / Appendix B Technische Daten / Technical Specifications Vorstufe / Pre-Amplifier 0,5 Hz – 450 kHz (+0 / -3 dB) Frequenzgang / Frequency response Geräuschspannungsabstand / 110 dB Signal Noise Ratio Klirrfaktor / Distortion < 0,001 % Intermodulation <...
  • Seite 76  elektroakustik GmbH & Co. KG Herford Deutschland Germany...

Inhaltsverzeichnis