Beim Gehäuse des PA 3000 HV werden ausschließlich hochwertigste amagnetische Metalle höchster Reinheit verwendet. Dadurch werden Wechselwirkungen mit den Audiosignalen ausgeschlossen und eine unverfälschte Wiedergabe garantiert. Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen Ihnen viel Freude und Hörvergnügen mit Ihrem PA 3000 HV. ...
Anzeige Modus ......................13 Sprache ........................14 Energiesparfunktion ....................14 Surroundbetrieb mit dem PA 3000 HV ..............15 Recorder Aufnahmen mit dem PA 3000 HV .............. 15 Schutzschaltung (Protection) ..................16 Anschluss und Inbetriebnahme Anschlusselemente ....................... 18 Aufstellung und Verkabelung ..................20 Sicherheitshinweise .......................
Bedienelemente Mit den Sensortasten und Drehknöpfen an der Gerätefront können alle wichtigen Funktionen des PA 3000 HV bedient werden. Für die Quellenwahl und Lautstärkeeinstellung stehen die großen Drehknöpfe zur Verfügung. Seltener benötigte Funktionen werden über ein Menü bedient, welches über die -Taste aufgerufen wird.
Seite 7
Neben Lautstärkeeinstellung dient dieser Bedienkopf auch Menüsteuerung. (s. Kap. 'Grundeinstellungen des PA 3000 HV') Bedientasten aktuelle Schaltzustand Sensortasten wird anhand Tastenbeleuchtung angezeigt. Ist eine Taste hell beleuchtet, ist die Funktion aktiv (z.B.
F3000 in Richtung des Empfängers. Die Sichtlinie zwischen F3000 und dem Fernbedienungsempfänger im PA 3000 HV darf nicht durch Hindernisse unterbrochen sein. Auch bei der Aufstellung des PA 3000 HV hinter Glastüren von Schränken kann die Funktion der Fernbedienung beeinträchtigt sein.
Displaysymbole und ihre Bedeutung Zeigt an, dass der aktuell gewählte Eingang auf den symmetrischen XLR Anschluss konfiguriert ist. 0 / 0 Positionsanzeige in Menüs. Die erste Ziffer gibt die aktuelle Position in der Liste, die zweite Ziffer die Gesamtzahl der Listeneinträge (Länge der Liste) an. oder Anzeige der Zeicheneingabe-Modi oder...
Die Tasten der Fernbedienung haben im Allgemeinen die gleiche Funktion wie die entsprechenden Tasten am Gerät. Der Infrarotsensor für die Fernbedienung befindet sich unter dem Displayfeld des PA 3000 HV. Zwischen der F3000 und dem Display muss freier Sichtkontakt bestehen. Die folgende Tabelle zeigt die Fernbedienungstasten und deren Funktion bei der Bedienung des Gerätes.
Grundfunktionen des PA 3000 HV Die in diesem Kapitel beschriebenen Grundfunktionen des PA 3000 HV, stehen Ihnen unabhängig von der gewählten Quelle immer zur Verfügung. Einschalten Sie können das Gerät mit der -Taste an der Front des PA 3000 HV, oder mit ...
Unter diesem Menüpunkt kann jeder Quelle ein Klartextname für die Quellen-Namen Displayanzeige zugewiesen werden. Nach dem Aufrufen dieses Menüpunktes mit der -Taste erscheint eine (nur über F3000 aufrufbar!) Liste aller externen Quellen des PA 3000 HV. Hinter jeder Quelle ist der angezeigte Klartextname aufgeführt.
(oder -Taste der FD100) aufgerufen wird. Wird der PA 3000 HV in Kombination mit einem MP 3000 HV betrieben, können mit der im Lieferumfang des MP 3000 HV enthaltenen Funkfernbedienung FD100 nicht benutzte Quellen deaktiviert werden.
Menüpunkt In diesem Menüpunkt legen Sie die Sprache für die Anzeigen auf dem Sprache Gerätedisplay in der Front des PA 3000 HV fest. PA 3000 HV verfügt Energieeinsparung über eine Auto- Menüpunkt Energiesparfunktion Ausschaltfunktion, die das Gerät nach 90 Minuten ohne Musiksignal und ohne Bedienung automatisch ausschaltet.
Funktion auf 'IN 4/SRND' (siehe Kap 'Grundeinstellungen des PA 3000 HV'). Recorderaufnahmen mit dem PA 3000 HV Um eine Aufnahme mit einem an den PA 3000 HV angeschlossenen Recorder zu machen wählen Sie die gewünschte Aufnahmequelle des PA 3000 HV durch Drehen des Quellenwahlknopfes oder der entsprechenden Source Taste der Fernbedienung aus.
Schutzschaltung (Protection) Die Protection-Schaltung bietet Schutz gegen Kurzschluss, Überhitzung und Überlastung. Wenn eine Störung auftritt, wird das Ausgangssignal abgeschaltet, die Tasten der Lautsprecherausgänge ( ) beginnen zu blinken und im Display erscheint je nach Störung entweder die Meldung 'Protection' oder 'Overheat'.
Installation Inbetriebnahme Sicherheitshinweise In diesem Kapitel werden alle Dinge von grundsätzlicher Bedeutung für die Aufstellung und Inbetriebnahme beschrieben, die nicht für den täglichen Umgang mit dem Gerät relevant sind, die aber trotzdem vor dem ersten Gebrauch gelesen und beachtet werden sollten.
Anschlusselemente Die Signalverarbeitung im PA 3000 HV erfolgt konsequent kanalgetrennt (doppel-mono Aufbau), aus diesem Grund sind auch die Eingangs- und Ausgangsbuchsen streng symmetrisch zur Mitte des Gerätes angeordnet. IN 1 … IN 4 Universelle Vorverstärker-Line-Eingänge zum Anschluss von beliebigen Stereo Audio- oder TV-Geräten mit symmetrischem XLR-, oder unsymmetrischem...
Seite 19
Über diese Buchse kann der PA 3000 HV durch Anlegen einer Schaltspannung (+5 … +20 Volt) eingeschaltet werden. Über die Trigger-Funktion eingeschaltet, schaltet der PA 3000 HV mit einer vorher im Menü festgelegten Quelle ein. (Siehe Kapitel 'Grundeinstellungen des PA 3000 HV' auf Seite 12.) Stecker Belegung (3,5 mm Klinkenstecker) Die Trigger-Funktion kann im Verstärker-Menü...
Aufstellung und Verkabelung Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und heben Sie die Originalverpackung sorgfältig auf. Der Karton und das Verpackungsmaterial sind speziell für dieses Gerät konzipiert und bei späteren Transporten ein sicherer Behälter. Bitte beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise dieser Anleitung. War das Gerät größerer Kälte ausgesetzt (z.
Wir empfehlen die Verwendung der konfektionierten –Netzkabel 'POWER LINE' in Kombination mit der Netzsteckdosenleiste 'POWER BAR', die mit Phasenindikator ausgestattet ist. Nachdem die Anlage vollständig verkabelt ist, schalten Sie diese ein. Nach Einschalten des benutzten Lautsprecherausganges und Umschalten des Vollverstärkers auf die angeschlossene Hörquelle sollte diese hörbar werden.
Sicherheitshinweise Alle in diesem Gerät verwendeten Bauteile entsprechen den geltenden deutschen und europäischen Sicherheitsnormen und -standards. Eine genaue Qualitätsprüfung aller Materialien, die sorgfältige Produktion, so- wie die vollautomatische, rechnergesteuerte Endkontrolle eines jeden Gerätes gewährleisten die hohe Produktqualität und die Einhaltung aller Spezifikationen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie bitte unbedingt diese Betriebsanleitung vollständig lesen und insbesondere die Aufstellungs-, Betriebs- und Sicher- heitshinweise genau befolgen.
Bestimmungsgemäßer Das Gerät ist ausschließlich zur Ton- und/oder Bildwiedergabe im Heimbereich in trockenen Räumen unter Berücksichtigung aller in dieser Anleitung ge- Gebrauch machten Angaben bestimmt. Bei allen anderen Einsatzzwecken, insbesondere in medizinischen oder sicher- heitsrelevanten Bereichen, ist vorher die Zulassung und Eignung des Gerätes für diesen Einsatz mit dem Hersteller abzuklären und schriftlich genehmigen zu lassen.
Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden sich an eine -Fachwerkstatt.
Seite 25
Kein Ausgangs-Signal an Ursache 1: Lautsprechern, Die PROTECTION-Schaltung hat wegen Überhitzung oder Übersteuerung Display zeigt 'Protection' an abgeschaltet. (PROTECTION-Schaltung Abhilfe: hat angesprochen). Lautstärke herabsetzen; wenn sich der Verstärker nach ca. 20 Sekunden nicht wieder einschaltet, ist er zu heiß geworden, und sollte einige Minuten ausge- schaltet bleiben, um abzukühlen.
(Stromsparfunktion) Down). Wird länger als 90 Minuten kein Musiksignal oder eine Bedienung erkannt, schaltet der PA 3000 HV automatisch in den Standbybetrieb. Zwei Minuten vor dem Ausschalten erscheint auf dem Display ein Hinweis, dass das Gerät in den Standby-Betrieb wechselt. Soll das Gerät weiterhin eingeschaltet bleiben, bestätigen Sie den Hinweis mit der ...