Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laden Von Besteck Und Geschirr - Progress pvs1530 Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pvs1530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Beachten Sie beim Laden des Geschirrs
und Bestecks folgendes:
– Geschirr und Besteck dürfen nicht die
Drehung der Sprüharme behindern.
– Hohlgefäße mit der Öffnung nach unten
einlegen, so dass sich in den Behältern
kein Wasser ansammeln kann.
– Geschirr und Besteckteile dürfen nicht
ineinander liegen oder sich gegenseitig
abdecken.
– Gläser dürfen sich zur Vermeidung von
Bruchschäden nicht berühren.
Folgendes Geschirr und Besteck ist zum Reinigen im Geschirrspüler
ungeeignet:
• Besteck mit Holz-, Horn-, Porzellan- oder Perl-
muttgriffen.
• Nicht hitzebeständige Kunststoffteile.
• Älteres Besteck, dessen Klebeverbindungen
temperaturempfindlich sind.
• Geklebte Geschirr- oder Besteckteile.
• Zinn- bzw. Kupfergegenstände.
• Bleikristallglas.
• Rostempfindliche Stahlteile.
• Frühstücksbrettchen.
• Gegenstände aus Kunstfasern.

Laden von Besteck und Geschirr

Unterkorb
Der Unterkorb ist zur Aufnahme von Koch-
töpfen, Deckeln, Tellern, Salatschüsseln, Be-
steck usw. bestimmt.
Ordnen Sie Servierplatten und große Deckel
um den Korbrand an; achten Sie darauf,
dass die Sprüharme nicht behindert werden.
– Kleine Gegenstände in den Besteck-
korb legen.
• Kunststoffgeschirr und Töpfe mit Antihaft-
beschichtung neigen dazu, Wassertropfen
zurückzuhalten; diese Art Geschirr trock-
net deshalb schlechter als Porzellan und
Edelstahl.
• Leichte Gegenstände (Kunststoffschüs-
seln usw.) so im Oberkorb anordnen, dass
sie nicht verrutschen können.
beschränkt geeignet:
• Reinigen Sie Steingut nur dann im Geschirrspü-
ler, wenn es vom Hersteller als geschirrspüler-
fest deklariert wird.
• Glasierte Muster können bei häufigem Spülen
ihren Glanz verlieren.
• Silber- und Aluminiumteile neigen zu Verfärbun-
gen: Speisereste wie Eiweiß, Eigelb und Senf
verfärben Silber und hinterlassen darauf oft Fle-
cken. Entfernen Sie daher sofort Speisereste
von Silberbesteck, wenn es nicht sofort nach
dem Gebrauch gespült wird.
Besteckkorb
Messer mit langer Klinge in aufrechter
Stellung stellen eine potentielle Gefahr
dar. Langes und/oder scharfes Besteck
wie Tranchiermesser müssen waage-
recht in den Oberkorb gelegt werden.
Seien Sie vorsichtig beim Laden oder
Herausnehmen von scharfen Gegen-
ständen wie Messern.
Damit alle in den Besteckkorb eingestellten
Teile vom Wasser umspült werden können,
beachten Sie bitte:
progress 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis