Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Verdampferanschluß (Nur Bei Bi-O Germanius); Anschlussplan Verdampfer; Der Wasseranschluß - EOS Bi-O Germanius Montage- Und Gebrauchsanweisung

Saunaheizgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Bi-O Germanius:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Verdampferanschluß
(nur bei Bi-O Germanius)

Anschlussplan Verdampfer

Wm
N
Wb
PE
Der Wasseranschluß
Das Saunaheizgerät muß bauseits mit dem
Festwassernetz verbunden werden.
Wichtige Hinweise:
Die Vorschriften der EN 1717
bzw. der DIN 1988 Teil 4 sind zu
beachten. Es sind geeignete Maßnah-
men zu treffen die verhindern das Wasser
in das Trinkwasserleitungssystem zurück
fl ießen kann. Hierzu eignen sich z.B.
Rohrtrenner oder Systemtrenner. Fragen
Sie hierzu ggf. bei ihrem Trinkwasserver-
sorger oder im Sanitärfachhandel nach.
Achtung: Maximaler Betriebs-
druck 6 bar.
Die Wasserniveauregulierung befi ndet sich
an der Rückseite des Heizgerätes.
An der rechten Seite des Behälters befi n-
det sich ein 3/4" Nippel. An diesem Nippel
können Sie nun individuell Ihre Zuleitung
zum Festwassernetz anschließen.
Das Schwimmerventil (1) öffnet oder schließt
das Ventil (2), so dass immer ein voller Be-
hälter gewährleistet ist.
Abb. 2
seranschluss muss ein Absperrhahn mon-
tiert sein. Bei längerer Nichtbenutzung des
Festwasseranschlusses sollte der Absperr-
hahn geschlossen werden.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Versorgungsun-
ternehmen nach dem Härtegrad Ihres Wassers.
In dem Härtebereich I (1-8,4° deutsche Härte-
grade) arbeitet das Gerät in der Regel störungs-
frei und muss nur bei Bedarf entkalkt werden.
Sollte Ihr Wasser in den Härtegraden II bis
Ill liegen, empfehlen wir die Vorschaltung
einer Entkalkungsanlage (Abb.4)
D
3/4" Nippel für Festwasseran-
schluss
(2)
(1)
Beachten Sie:
Zwischen Festnetz und Festwas-
Festwasser-
anschluss
Abb. 3
Abb3b
Absperr-
ventil
Enthärtungsanla-
ge empfohlen für
Härtegrade II - III
Abb. 4
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Germanius

Inhaltsverzeichnis