Montage
Lieferumfang:
1 Saunaofen
1 Set Saunasteine, 60 kg
Hinweis:
Das Saunaheizgerät darf bei gewerblichem
Einsatz und bei Fernwirken* nur in Verbin-
dung mit einem geeigneten Abdeckschutz
oder S-Guard verwendet werden.
*Fernwirken = Einstellen, Steuern und/oder Re-
geln eines Gerätes durch einen Befehl, der au-
ßerhalb der Sichtweite eines Gerätes vorgenom-
men werden kann, wobei Übertragungsmedien
wie Telekommunikation, Tontechnik oder Bus-
systeme angewendet werden.
Mindestabstände
Kabinenwand
O f e n s c h u t z -
gitter
4 cm/*8 cm
62 cm
*) beim 18 kW Saunaofen
8
• Die Mindesthöhe der Saunakabine muss in-
nen 1,90 m betragen.
• Bei der Montage des Saunaofens ist darauf
zu achten, dass der senkrechte
zwischen Oberkante Saunaofen und Sau-
nadecke mindestens 90 cm und der waa-
gerechte (seitliche) Abstand zwischen Ofen
und Kabinenwand mindestens 4 cm beträgt
(Abb. 1).
• Der Abstand zwischen Ofenschutzgitter bzw.
Liegebank und anderen brennbaren Ma-
terialien zum Ofen muss mindestens 4 cm
betragen. Die Höhe des Ofenschutzgitters
muss etwa der vorderen Ofenhöhe entspre-
chen.
• Bei der Ausführung 18 kW muss der seitliche
Abstand, sowie der Abstand zur Liege oder
anderen brennbaren Materialien 8 cm betra-
gen.
Der Verdampferanschluß
(nur bei Bi-O Germanius)
Anschlussplan Verdampfer
4 cm /*8 cm
Abb. 1
Der Wasseranschluß
Das Saunaheizgerät muß bauseits mit dem
Festwassernetz verbunden werden.
Der Anschluss erfolg an das Wasserniveauregu-
lierungsgerät FWA01.
Dieses Gerät befindet sich an der Rückseite des
Heizgerätes.
D
max. 3 kW
Wm
N
Wb
PE
Abstand
Abb. 2