Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung; Inbetriebnahme Nach Der Lagerung; Kontroll- Und Pflegearbeiten Vor Jeder Inbetriebnahme - KTM 250-SX-F EU Bedienungsanleitung

2013
Inhaltsverzeichnis

Werbung

19

LAGERUNG

19.1
Lagerung
Warnung
Vergiftungsgefahr Kraftstoff ist giftig und gesundheitsschädlich.
Kraftstoff nicht mit Haut, Augen und Kleidung in Berührung bringen. Kraftstoffdämpfe nicht einatmen. Bei Augenkontakt
sofort mit Wasser spülen und einen Arzt aufsuchen. Kontaktierte Hautstellen sofort mit Wasser und Seife reinigen. Wurde
Kraftstoff verschluckt sofort einen Arzt aufsuchen. Mit Kraftstoff kontaktierte Bekleidung wechseln. Kraftstoff ordnungsge-
mäß in einem geeigneten Kanister aufbewahren und von Kindern fernhalten.
Info
Wenn Sie das Motorrad für längere Zeit stilllegen wollen, sollten Sie folgende Maßnahmen durchführen oder durchführen las-
sen.
Kontrollieren Sie vor der Stilllegung des Motorrades alle Teile auf Funktion und Verschleiß. Wenn Servicearbeiten, Reparaturen
oder Umbauten notwendig sind, sollten diese während der Stilllegung (geringere Auslastung der Werkstätten) durchgeführt wer-
den. So können Sie lange Wartezeiten in den Werkstätten zu Saisonbeginn vermeiden.
19.2

Inbetriebnahme nach der Lagerung

Motorrad reinigen. (
Motoröl und Ölfilter wechseln, Ölsieb reinigen.
Frostschutz und Kühlflüssigkeitsstand kontrollieren. (
Beim letzten Auftanken vor der Stilllegung des Motorrades, Kraftstoffzusatz bei-
mengen.
Kraftstoffzusatz (
Reifenluftdruck kontrollieren. (
Batterie ausbauen.
401058-01
Batterie laden.
Vorgabe
Lagertemperatur der Batterie ohne
direkte Sonneneinstrahlung
Fahrzeug an einem trockenen Lagerplatz, der keinen großen Temperaturschwankun-
gen unterliegt, abstellen.
Info
KTM empfiehlt, das Motorrad aufzuheben.
Motorrad mit Hubständer aufheben. (
Fahrzeug mit einer luftdurchlässigen Plane oder Decke abdecken.
Info
Luftundurchlässige Materialien sollten keinesfalls verwendet werden, da
Feuchtigkeit nicht entweichen kann und dadurch Korrosion entsteht.
Es ist sehr schlecht, den Motor des stillgelegten Motorrades kurzzeitig lau-
fen zu lassen. Da der Motor dabei nicht genügend warm wird, kondensiert
der beim Verbrennungsvorgang entstehende Wasserdampf und bringt Ventile
und Auspuff zum Rosten.
Motorrad vom Hubständer nehmen. (
Batterie einbauen.
Kraftstoff tanken. (
Kontroll- und Pflegearbeiten vor jeder Inbetriebnahme durchführen. (
Probefahrt durchführen.
401059-01
S. 84)
S. 99)
S. 70)
(
S. 72)
x
(
S. 73)
x
0... 35 °C
S. 35)
S. 35)
(
S. 72)
x
S. 23)
(
S. 81)
x
S. 75)
S. 21)
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

250-sx-f usa250-xc-f usa

Inhaltsverzeichnis