6
Grundeinstellung der Positionierungsantriebe
6.1
Antrieb DAC basic/classic
6.2
Antrieb DAC eco
Die Funktion des Positionierungsantriebes ist mit seinem Programm
definiert, sowie mit der Einstellung der Antriebsparameter und der
Nähmaschine-Haltepositionen. Wenn die Nähmaschine im
demontierten Zustand angeliefert wird, muss die Antriebseinstellung
seitens des Käufers ausgeführt werden. Wenn die Nähmaschine
zusammenmontiert angeliefert wird, ist der Antrieb seitens des
Nähmaschinenherstellers schon eingestellt.
Achtung!
Die Änderung der Parameterwerte muss verantwortlich und bedächtig
durchgeführt werden. Die fehlerhaft eingestellte Steuerung kann die
Nähmaschinenbeschädigung verursachen!
Die Unterklasse bei diesem Antriebstyp ist in der gekauften
Steuereinheit schon voreingestellt, annehmend dass diese
Unterklasse dem Hersteller bekannt ist, d. h. dass ein Komplett von
der Nähmaschine und Antrieb gekauft ist. Dies kann durch eine neue
Software-Installierung mithilfe der Anlage DAC Dongle und durch die
nachfolgende Unterklasse-Auswahl geändert werden, was beim
Kaufen einer separaten Steuereinheit DAC ausgenutzt wird. Eine
andere Möglichkeit ist die Parametersatz-Installierung durchs
Anschließen der s.g. Nähmaschinenidentifikation (Masch.ID) mit dem
bestehenden Parametersatz der gegebenen Unterklasse an die
DAC-Steuereinheit. Diese Alternative kann angewendet werden, wenn
der Kunde dieselbe Nähmaschine mit dem DAC-Antrieb schon besitzt
und den Parametersatz davon kopieren will.
Nach der Parametersatz-Installierung ist die Referenzposition wegen
der richtigen Positionierung am Parameter t 08 10 einzustellen
(üblicherweise ist die Nadelspitze an der Stichplattenebene) und
weiter die maximale Nähgeschwindigkeit am Parameter t 08 00 nach
Bedarf anzupassen.
Ausführliche Informationen mit einer detaillierten Beschreibung der
Parametereinstellung sind der seitens des Antriebsherstellers
beigelegten Publikation "Bedienanleitung DAC basic/classic" sowie
dem "Parameterblatt DAC basic/classic", das für die konkrete
Unterklasse spezifisch ist, oder der Webseite
www.duerkopp-adler.com zu entnehmen.
Für den Antrieb DAC eco sind dieselben Regel gültig, wie bei den
Antrieben DAC basic/classic, was der Unterklasse-Auswahl und der
Software-Installierung betrifft. Nur die Hardware-Ausführung der
Steuereinheiten ist unterschiedlich, so dass die Schnittstelle für die
Anlage DAC Dongle mit der Schnittstelle des Steuerpedals gemeinsam
ist, und die Parametereinstellung wird mittels der Tasten an der
Steuerkasten-Vorderseite ausgeführt.
Ausführliche Informationen mit einer detaillierten Beschreibung der
Parametereinstellung sind der seitens des Antriebsherstellers
beigelegten Publikation "Bedienanleitung DAC eco" oder der Webseite
www.duerkopp-adler.com zu entnehmen.
DE
21