6.7 Tabelle der Serviceleistungen.
Leistung
Ölstandkontrolle im Getriebe
Ölstandkontrolle im Motor
Kontrolle des Motorluftfilters
Kontrolle der Messer-Befestigung
und Unversehrtheit
Kontrolle der Unversehrtheit der
oberen und unteren Scheibe und
ihrer Befestigung
Kontrolle der Keilriemenspannung
Kontrolle des Keilriemenzustands
Reinigung der Rädernaben und
Schmierfettwechsel
Reinigung der Maschine von
Unreinheiten und Grasresten
*
- erster Wechsel nach 5 Stunden, dann nach 100 bis 130 Stunden (je Ölqualität)
**
- Ölwechselintervalle siehe Bedienungsanleitung des Motors
***
- bei Beschädigung (auch beim Mähen) – Risse, Verbiegungen, Brüche u.a. – sofort
Reparatur!
**** - oder Wechsel nach 100 Stunden
6.8 Waschen und Reinigen der Maschine.
Gehen Sie beim Waschen und Reinigen der Maschine in der Form vor, dass Sie
dabei die geltenden Bestimmungen und Gesetze über den Schutz der Gewässer und
anderer Wasserressourcen vor ihrer Verunreinigung oder Kontamination durch
chemische Substanzen einhalten.
Waschen Sie den Motor niemals mit einem Wasserstrahl! Dabei könnte es beim
Starten zur Störung in der elektrischen Ausrüstung des Motors kommen.
Entfernen Sie nach der Saison aus der Maschine alle Unreinheiten und Pflanzenreste.
Kontrollieren Sie die Unversehrtheit der Arbeitsmesser, schleifen Sie die Messerschneiden
(ggf. wechseln Sie sie aus) und konservieren Sie sie mit Konservierungsöl ein. Bauen Sie die
Laufräder einmal in der Saison von den Achsen ab, reinigen Sie sie und füllen Sie das
Nabeninnere mit neuem Konsistenzfett.
Der Motor muss ausgeschaltet und das Kabelende muss von der Zündkerze
abgezogen sein!
Arbeitsschritte des Abbaus, der Schmierung und Montage der Räder:
a) Unterlegen Sie die Maschine, damit sich die Räder lose drehen können. Die Maschine
muss gegen eigenständige Bewegung gesichert werden.
b) Nehmen Sie den Splint heraus und schrauben Sie mit dem Schlüssel Nr. 24 die
Kronenmutter ab. Ziehen Sie das Rad von der Achse.
24
in der Saison
1x monatlich
vor jeder weiteren Verwendung
vor jeder weiteren Verwendung
vor jeder weiteren
Verwendung ***
vor jeder weiteren
Verwendung ***
nach 2 Stunden, dann jede 20
Stunden, oder bei Bedarf
nach Bedarf
-
immer nach Arbeitsende
BDR-595D Adela
nach der Saison
ja,*
**
Kontrolle
Kontrolle
Kontrolle
Kontrolle
Kontrolle, ****
ja
ja