Herunterladen Diese Seite drucken

krick Anna Anleitung Seite 8

Die kleine dampfbarkasse mit echtem dampfantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Anna:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Dampfmaschine Anna Version 2
1. Wasser
einfüllen
4. Anfeuern
Diese Dampfmaschine eignet sich für den
Antrieb von Modellbooten von ca. 50 cm
Länge oder Verdrängung von max. 1000 g.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig
durch, bevor Sie Ihre Dampfmaschine
betreiben. Machen Sie sich mit dem gesamten
Betriebsablauf vor dem Anheizen der
Maschine vertraut und beheizen Sie die
Maschine erst, wenn Sie jeden Schritt
verstanden und vorbereitet haben.
Warnhinweis ACHTUNG!
Diese Dampfanlage sollte von Kindern und
Jugendlichen nur unter Aufsicht von
Erwachsenen betrieben werden. Der
Umgang mit offenem Feuer und heißem
Dampf erfordert größte Umsicht.
Die Einzylinder-Dampfmaschine Anna ist eine
bewusst einfach gehaltene Dampfmaschine,
die den Einstieg in die Dampftechnik
erleichtern soll. Dennoch verfügt diese Anlage
über hochwertige Technik und Sicherheit. Die
Kessel sind aus nahtlosem Güterohr gefertigt,
hart gelötet und mit mindestens dem
doppelten Betriebsdruck geprüft. Der
Berstdruck dieses Kessels liegt bei über 13
bar. Ein Druck, der mit den angegebenen
Brennmitteln Esbit oder Brennpaste niemals
erreicht werden kann.
2. Dampföl
einfüllen
3. Lager ölen
© Krick Modelltechnik, Knittlingen
Die Beheizung des Kessels erfolgt mit
Brennpaste oder Esbit-Tabletten. Verwenden
sie ausschließlich diese Brennmittel.
Das verwendete Wasser sollte kalkfrei oder
zumindest kalkarm sein. Destilliertem Wasser
sollte 5% Leitungswasser oder gefiltertes
Regenwasser zugesetzt werden, um die
Aggressivität zu mildern. Kurzzeitig kann auch
Leitungswasser verwendet werden. Ziel ist,
ein Verkalken zu verhindern. Kalk ist ein
Schleifmittel, das letztendlich den Verschleiß
erhöhen und die Zylinder-Lauffläche abnutzen
würde.
Der Aufbau
Betreiben Sie die Anlage zunächst auf einer
feuer- bzw. hitzefesten Unterlage. Schließen
Sie von Anfang an das Abdampfrohr an, wie
in Schritt 5 gezeigt und leiten Sie dieses in
einen kleinen Behälter. Vorsicht! Hier tritt
gleich nach Anlaufen der Maschine der heiße
Abdampf aus.
Der Betriebsablauf
1. Wasser einfüllen
2. Dampföl einfüllen
3. Lagerstellen ölen
4. Anfeuern
5. Dampfhahn öffnen und regulieren
6. Abdampf ableiten
7. Restwasser ablassen
Wasser
füllen,
4 Spritzen
á 5 ml
1. Wasser einfüllen
Die Wassereinfüllschraube mit
Überdruckventil aufschrauben und mit
Seite 1

Werbung

loading