Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungshinweise; Tägliche Wartung; Luftfilter Reinigen; Wöchentliche Wartung - Dolmar MS-3200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartungshinweise

STOP
ACHTUNG: Bei allen Wartungsarbeiten unbedingt Motor
ausschalten, Kerzenstecker ziehen und Schutzhand-
schuhe tragen!
Für eine lange Lebensdauer und zur Vermeidung von
Schäden, müssen die nachfolgend beschriebenen Wartungs-
arbeiten regelmäßig durchgeführt werden.
Garantieansprüche werden nur dann anerkannt, wenn diese
Arbeiten regelmäßig und ordnungsgemäß ausgeführt wurden.
Tägliche Wartung
Die folgenden Wartungsarbeiten sind täglich nach Ge-
brauch durchzuführen:

Luftfilter reinigen

1
A
-
Schraube des Luftfilterdeckels (A/1) lösen und Luftfilter-
deckel etwas hochziehen und abnehmen (Luftfilterdeckel
ist im oberen Bereich an zwei kleinen Laschen einge-
hängt).
Wöchentliche Wartung
Zündkerze
C
18
STOP
0,6 - 0,7 mm
- Die Motorsense äußerlich reinigen und auf Beschädigung
überprüfen.
- Luftfilter reinigen. Bei Arbeiten unter extrem staubigen Ver-
hältnissen mehrmals täglich.
- Kühlluftöffnungen am Motor sowie die Zylinderrippen auf
Verstopfung oder Verschmutzung prüfen, ggf. reinigen.
Beim Betrieb der Motorsense mit verstopften Kühlluftöff-
nungen oder Zylinderrippen wird die Kühlung des Motors
beeinträchtigt, wodurch Störungen am Motor entstehen
können. Zum Reinigen der Kühlrippen des Zylinders einen
Holzschaber benutzen.
- Werkzeug auf Beschädigung und festen Sitz überprüfen.
- Prüfen, ob zwischen Leerlaufdrehzahl und Einkuppeldreh-
zahl ein genügender Abstand vorhanden ist, damit das
Werkzeug still steht, wenn der Motor im Leerlauf läuft (ggf.
Leerlaufdrehzahl reduzieren). Falls das Werkzeug im Leer-
lauf weiterhin mitläuft, DOLMAR-Fachwerkstatt aufsuchen.
- Funktion von Kurzschlußschalter („Start/Stop"), Sicherheits-
Sperrtaste, Gashebel und Halbgasarretierung prüfen
(siehe Seite 14).
B
- Chokehebel (B/2) noch oben in Pfeilrichtung schieben, um
zu verhindern, daß Schmutzpartikel in den Vergaser fallen.
- Luftfilter (B/3) abnehmen und in lauwarmer Seifenlauge mit
handelsüblichem Geschirrspülmittel auswaschen.
- Luftfilter anschließend gut trocknen lassen und wieder ein-
setzen. Darauf achten, daß der Luftfilter um die sieben
angegossenen Stifte (B/4) gelegt wird.
- Luftfilterdeckel wieder anschrauben.
Hinweis:
Bei starkem Staubanfall öfter reinigen, denn nur ein sau-
berer Luftfilter garantiert die volle Motorleistung. Beschä-
digten Luftfilter sofort erneuern!
Grobe Schmutzpartikel können den Motor zerstören!
- Kerzensteckerabdeckung leicht in Pfeilrichtung eindrücken
und anbnehmen. Zündkerze nur mit dem mitgelieferten
Kombischlüssel de- und montieren.
Der Elektrodenabstand soll zwischen 0,6 - 0,7 mm betragen.
Bei festhaftender Verschmutzung, Beschädigung des Isola-
tionskörpers oder starkem Elektrodenabbrand, muß die
Zündkerze erneuert werden.
ACHTUNG:
- Im Ersatz nur die Zündkerze NGK-BMR 7A verwenden.
Zündkerze oder Kerzenstecker dürfen bei laufendem
Motor nicht berührt werden (Hochspannung!).
4
2
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis