Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leerlauf Einstellen; Schneidwerkzeuge Schärfen - Dolmar MS-3200 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
- Motorsense mit einer Hand, wie im Bild A gezeigt, festhalten.
- Anwerfgriff langsam bis zum spürbaren Widerstand heraus-
ziehen (der Kolben steht vor dem oberen Totpunkt).

Leerlauf einstellen

Der Vergaser des Modells MS-2300 ist mit einer Festdüse
ausgestattet. Sie brauchen daher nur die Leerlaufdrehzahl
einstellen. Das Einstellen der Leerlaufdrehzahl kann z.B.
durch den Einlaufvorgang bei einer neuen Maschine erfor-
derlich werden. Die Maschine ist vor dem Einstellen mit dem
zu verwendenden Schneidwerkzeug auszurüsten und durch
3 bis 5 Minuten Betrieb bei mittleren Drehzahlen warm zu
fahren.
C
Schneidwerkzeug schärfen
D
ACHTUNG: Die nachfolgend aufgeführten Schneidwerkzeu-
ge dürfen nur von einer Fachwerkstatt nachgeschärft werden,
da ein Nachschärfen von Hand zu Unwucht am Schneidwerk-
zeug, zu Vibrationen und Schäden am Gerät führen kann.
- 4-Zahn-Schlagmesser, 8-Zahn-Wirbelblatt
Ein fachgerechtes Schärfen und Auswuchten wird durch jede
DOLMAR-Fachwerkstatt ausgeführt.
Hinweis: Das 4-Zahn-Schlagmesser kann zur Verlängerung
der Benutzungsdauer einmal gedreht werden, bis beide
Schneideseiten stumpf sind.
16
- Jetzt schnell und kräftig weiterziehen, bis erste hörbare
Zündung erfolgt.
ACHTUNG: Anwerfgriff nicht mehr als 50 cm herausziehen
und nur langsam von Hand zurückführen.
- Chokehebel (D/11, Seite 14) nach unten stellen (
und erneut am Anwerfgriff ziehen, bis der Motor läuft.
- Nach dem Start des Motors sofort Gashebel (C/9, Seite 14)
antippen und loslassen, damit die Halbgasarretierung (C/10,
Seite 14) ausrastet und der Motor im Leerlauf läuft.
- Vor Vollast-Betrieb Motor ca. 1 min bei mittleren Drehzahlen
warmlaufen lassen.
Warmstart
- Wie unter Kaltstart beschrieben, jedoch ohne den Choke-
hebel zu betätigen (Chokehebel unten in Stellung
Motor abstellen
STOP
B
Schalter (B/1) in Stellung „STOP" schieben.
Leerlaufdrehzahl kontrollieren und einstellen
2
- Die Leerlaufdrehzahl ist auf 2.600
Daten) einzustellen bzw. durch Regulieren der Leerlauf-
schraube (C/2) zu korrigieren (das Schneidwerkzeug darf
sich nicht drehen). Dabei führt ein Hineindrehen der
Schraube (C/2) zu schnellerem Motorlauf und ein Heraus-
drehen der Schraube (C/2) zu langsamerem Motorlauf.
Fadenkopf
E
Nachstellen des Fadens:
Der Fadenkopf hat eine automatische fliehkraftgesteuerte
Fadennachstellung und ist zusätzlich mit einer manuellen
Nachstellmöglichkeit ausgestattet. Die fliehkraftgesteuerte
Fadennachstellung stellt den Faden bei Überschreitung von
ca. 6.000 1/min. auf die optimale Fadenlänge ein. Zur Erhö-
hung der Schnittleistung kann durch die manuelle Nachstel-
lung durch Auftippen auf den Boden mit dem Fadenkopf die
Fadenlänge nachgestellt werden.
1
1
/min (siehe Technische
Drehrichtung
)
).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis