Herunterladen Diese Seite drucken

Werkzeug Für Installation/Wartung (Nur Für R410A); Änderungen - Airwell FLO 9 DC INV Installationsanleitung

Multi-splitklimageräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLO 9 DC INV:

Werbung

3
WERKZEUG FÜR INSTALLATION/WARTUNG (NUR FÜR R410A)
ACHTUNG
Klimagerät mit neuartigem Kältemittel
DIESES KLIMAGERÄT ARBEITET MIT EINEM NEUEN HFC-KÄLTEMITTEL (R410A), DAS SICH NICHT NEGATIV AUF DIE OZONSCHICHT
AUSWIRKT.
Das Kältemittel R410A kann durch Wasser, Schlacken und Öle verunreinigt werden, da der Betriebsdruck bei R410A ca. 1,6 mal höher ist als
beim Kältemittel R22. Gleichzeitig mit dem Kältemittel wurde auch das Maschinenöl umgestellt. Achten Sie daher bei der Installation darauf, dass
kein Wasser, Staub, alte Kältemittelrückstände oder Maschinenöl zusammen mit R410A in den Kältekreislauf gelangen.
Um ein Vermischen unterschiedlicher Kältemittel oder Maschinenöle zu vermeiden, unterscheiden sich die Maße der Anschlussstücke an der
Einfüllöffnung der Haupteinheit und der Installationswerkzeuge von denen, die für herkömmliche Kühleinheiten verwendet werden.
Dementsprechend ist für die neuen Kühleinheiten (R410A) spezielles Werkzeug erforderlich. Verwenden Sie für die Rohrverbindungen neues
und sauberes Installationsmaterial mit speziellen Hochdruckanschlüssen für R410A, damit kein Wasser und/oder Staub eindringen kann.
Benutzen Sie auch nicht bereits bestehende Rohrleitungen, da sich sonst durch die Druckanschlüsse oder mögliche Verunreinigungen Probleme
ergeben können.
Änderungen an Produkt und Komponenten
Bei Klimageräten, die auf der Basis von R410A arbeiten, wurden die Durchmesser der Wartungsanschlüsse an den Kontrollventilen des
Außenteils (3-Wege-Ventile) verändert, um zu verhindern, dass die Einheit versehentlich mit einem anderen Kältemittel befüllt wird. (1/2 UNF)
Um die Druckfestigkeit der Kältemittelleitungen zu erhöhen, wurden die Maße für Öffnungsdurchmesser und die entsprechenden
Bördelmuttern modifiziert. (Für Kupferrohre mit Nennabmessungen ½" und 5/8")
Spezielles Werkzeug für R410A
Spezielles Werkzeug
für R410A
Manometerbatterie
Füllschlauch
Elektrowaage für
Kältemittelbefüllung
Drehmomentschlüssel
(Nenndurchm. 1/2, 5/8)
Bördelwerkzeug
(Verbindung)
Vakuummeter
Adapter für
Vakuumpumpe
Lecksuchgerät
Zufällig weist der "Kältemittelzylinder" die Kältemittelbezeichnung (R410A) und eine Schutzbeschichtung in dem
vom ARI festgelegten Rosa auf (ARI-Farbencode: PMS 507).
Außerdem ist für "Füllanschluss und Abdichtung des Kühlzylinders" ein Schlüssel des Typs 1/2 UNF
erforderlich, entsprechend dem Anschlussmaß des Füllschlauches.
Für R22
Da der Betriebsdruck besonders hoch ist, kann er nicht mit
herkömmlichen Messgeräten erfasst werden. Um zu
verhindern,
dass die Einheit mit einem anderen Kältemittel
befüllt wird, wurden die Anschlussdurchmesser modifiziert.
Um die Druckfestigkeit zu erhöhen, wurden Schlauchmaterialien
und Anschlussmaße geändert (auf 1/2 UNF). Vergewissern Sie
sich beim Kauf des Füllschlauches, dass die Anschlussmaße
stimmen.
Da Arbeitsdruck und Kältemittelgeschwindigkeit sehr hoch sind,
ist es aufgrund der Blasenbildung schwierig, die angegebenen
Werte mit Hilfe eines Füllzylinders abzulesen.
Die Maße der gegenüberliegenden Bördelmuttern wurde erhöht.
Zufällig kann für Nenndurchmesser 1/4 und 3/8 ein
herkömmlicher Schlüssel verwendet werden.
Durch ein vergrößertes Aufnahmeloch im Spannschlüssel
konnte die Federkraft des Werkzeugs verbessert werden.
Kommt zum Einsatz, wenn Bördelverbindungen mit Hilfe von
herkömmlichem Bördelwerkzeug hergestellt werden.
Anschluss an konventionelle Vakuumpumpe. Um zu verhindern,
dass Öl aus der Vakuumpumpe in den Füllschlauch zurückströmt,
ist ein Adapter erforderlich. Der Füllschlauch verfügt über zwei
Anschlüsse – einen für herkömmliche Kältemittel (7/16 UNF) und einen
für R410A. Wenn sich das Öl der Vakuumpumpe (Mineralöl) mit R410A
vermischt, kann sich Schlamm bilden, der zu Schäden am Gerät führen
kann.
Nur für HFC-Kältemittel.
Änderungen

Werbung

loading