Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Einer Geräteerdung; Anschluss Einer Verdrahteten Zone; Anschluss Eines Externen Verbrauchers - Abus FU9010 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FU9010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS:
1. Anstelle der Klemme N.C können Sie externe Geräte auch über die Klemme N.O verbinden.
Bei der Verdrahtung mit der Klemme NC (normally closed) ist der Stromkreis zwischen der Anlage und einem
extern verbundenen Gerät geschlossen. Wird der Schaltausgang aktiviert, so unterbricht die Anlage den
Stromkreis und das verbundene externe Gerät wird ausgeschaltet.
Bei der Verdrahtung mit NO (normally open) ist der Stromkreis zwischen der Anlage und einem extern
verbundenen Gerät unterbrochen. Wird der Schaltausgang betätigt, so schließt die Anlage den Stromkreis und
das verbundene externe Gerät wird aktiviert.
2. Die Klemmen „COM / BLK" und „AUX/RED" sind Sammelklemmen. Hieran können Sie mehr als einen Draht
anschließen.
Die Transistorausgänge UO3 (Schaltausgang 3) und UO4 (Schaltausgang 4) verdrahten Sie wie folgt:
Verbinden Sie den positiven Anschluss des zu steuernden (externen) Gerätes mit der Sammelklemme „AUX /RED" (+) und den
negativen mit der Klemme des Schaltausganges UO3 (bzw. UO4).
5.5.4 Anschluss einer Geräteerdung
Die Erdung schützt Ihre elektronische Ausrüstung gegen Schäden und Funktionsstörungen, die durch Blitzeinschlag und induzierte
Störspannungen hervorgerufen werden.
Als ideale Erdung ist der Erdanschluss (grün/gelbe Leitung) in der Steckdose vorgesehen.
Achtung: Schließen Sie niemals 230V direkt an der Anlage an. Lediglich die Erdung!
Um die Erdung herzustellen:
Stellen Sie eine Verbindung zwischen dem Erdungskontakt der ABUS Funkalarmanlage und einer elektrischen
Erdungsverbindung her, damit diese vor eventuellen Blitzeinschlägen und elektrostatischer Aufladung geschützt ist.
WICHTIGE HINWEISE:
!
Die Erdung muss gemäß örtlich geltender Richtlinien durchgeführt werden.

5.5.5 Anschluss einer verdrahteten Zone

Die ABUS Funkalarmanlage verfügt über ein verdrahtete Zone – Zone 33 (Z33), die benutzt werden kann um, zum Beispiel, einen
Schlüsselschalter oder Überfallnotruf anzuschließen. Verbinden Sie diese Zone mit Hilfe von verdrillten Leitungen oder einer
Verdrahtung mit einem 4-adrigen Kabel. Die folgende Illustration zeigt die verschiedenen Zonenanschlussarten – diese sind später
im Programmiermenü entsprechend zu programmieren:
Melder
HINWEIS:
Die verdrahtete Zone kann nicht als Feuerzone verwendet werden. Für eine Zone mit Sabotage können Sie einen doppelten
Endwiderstand (DEOL) benutzen, um sich zusätzliche Verbindungen zu sparen.

5.5.6 Anschluss eines externen Verbrauchers

Benutzen Sie die Sammelklemmen AUX /Red (+) und COM BLK (-), um externe Geräte oder Melder anzuschließen, die eine
Stromversorgung von 9VDC mit einer Stromaufnahme von maximal 200mA benötigen.
WICHTIG:
!
Während eines Stromausfalls ist der AUX- AUSGANG deaktiviert, um eine längere Systemlaufzeit zu gewährleisten.
HINWEIS:
Der Gesamtstrom der Ausgänge sollte 200mA nicht überschreiten.
Sollte der Sammel-Ausgang überlastet sein (beim Überschreiten von 200 mA) und ist er stillgelegt, dann müssen Sie die
Last am Ausgang für die Dauer von mindestens 10 Sekunden unterbrechen bevor Sie wieder eine Last an den Sammel-
Ausgang anschließen.
5-20
Melder
Melder
Melder
Melder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis