Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus FU9010 Installationsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FU9010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Quick Key
Menüpunkt
WICHTIGE INFORMATION:
Nachdem Sie durch alle Menüpunkt durchgegangen sind, drücken Sie die Taste
Ein 1-sekundenlanger Ton ertönt und bestätigt, dass die Einstellungen für diese Zone
gespeichert wurden. Sie werden automatisch auf die nächste Zone verwiesen.
Zone 33 (verdrahtete Zone)
Die Zone 33 ist im ABUS Funkalarmsystem als verdrahtete Zone definiert. Aus diesem
Grund hat sie zwei zusätzliche Parameter, die dem Menüpunkt Zonensignal folgen und nur
für diese verdrahtete Zone anwendbar sind:
Zonenabschluss:
Eine verdrahtete Zone wird mit Hilfe eines geringen Stromflusses überwacht. Der
Stromfluss wird definiert über den verwendeten Widerstand. Es gibt folgende Möglichkeit,
eine Zone anzuschließen:
Die Skizzen wie Sie einen Melder verdrahten, finden Sie auf Seite 5-18
HINWEIS:
Nähere Hinweise erhalten Sie auch zu Beginn der Anleitung unter dem Punkt
Verdrahtungsarten.
Reaktion
Über den Menüpunkt Reaktion programmieren Sie die Zeit, die die verdrahtete Zone
geöffnet (geschlossen) sein muss, bevor es zu einem Alarm kommt.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
1) Normal: 400 ms (Millisekunden)
2) Lang: 1 Sekunde
3) Schnell: 10 ms (Millisekunden)
4) 30 Minuten
5) 1 Stunde
6. 1.5 Stunden
Haben Sie die Möglichkeit „Einzeln" gewählt, um die verschiedenen Zonen zu
programmieren, dann werden Sie nach und nach durch die einzelnen
Programmierpunkte für die Zonen geleitet.
Um die Einstellungen für die Zone zu speichern ist es notwendig, durch alle
Menüpunkte zu gehen. Wird die Programmierung zuvor über die Stern-Tast verlassen,
dann werden die Einstellungen nicht gespeichert.
Zonenabschluss
Reaktion
N/C: (= normally closed) ein Zonenabschluss ist nicht notwendig. Es ist
wichtig, dass Melder eingesetzt werden, die im Alarmfall den Stromkreis
öffnen.
EOL: (= einfacher Widerstand) ein Zonenabschluss mit einem Widerstand
(2,2kOhm / rot, rot, rot, gold) ist notwendig. Es ist wichtig, dass Melder
eingesetzt werden, die im Alarmfall den Stromkreis öffnen.
DEOL: (= doppelter Widerstand) ein Zonenabschluss mit zwei Widerständen
(2,2kOhm / rot, rot, rot, gold) ist notwendig. Ein Widerstand wird dabei parallel
zum Sabotagekontakt des Melders eingesetzt. Es ist wichtig, dass Melder
eingesetzt werden, die im Alarmfall den Stromkreis öffnen.
N/O: (= normal offen) ein Zonenabschluss ist nicht notwendig. Es ist wichtig,
dass Melder eingesetzt werden, deren Stromkreis im Alarmfall schließt.
Voreinstellung
7) 2 Stunden
8) 2.5 Stunden
9) 3 Stunden
10) 3.5 Stunden
11) 4 Stunden
Auswahl
.
7-39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis