5.7 Was bewirken die Einstellungen der Steckbrücken?
Die Platine des ABUS Funkalarmsystem ist mit internen Steckbrücken ausgerüstet. Benutzen Sie die folgende Tabelle um die
Brücken gemäß der gewünschten Funktion zu konfigurieren:
Steckbrücken auf der
Hauptplatine
Wiederherstellung der
Werkseinstellungen
(J9)
Aufladbare Batterie (J10)
Akku Schutz
(J6)
Steckbrücken auf
der Bodenplatte
SA 1 (J5)
oder
SA 2 (J4)
5-22
Position
Funktion
Die Steckbrücke J9 der ABUS Funkalarmanlage dient dazu, die
Werkseinstellungen Ihrer Alarmanlage wieder herzustellen.
Zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen, stecken Sie den
Steckbrückenstecker auf beide Pins der Steckbrücke. Machen Sie die Anlage
komplett spannungslos und warten Sie mindestens 10 Sekunden.
Anschließend versorgen Sie die Anlage wieder mit Spannung. Die
Werkswerte werden wiederhergestellt. Anschließend können Sie den Stecker
wieder abziehen und auf einen Pin setzen.
ACHTUNG: Die Wiederherstellung der Werkswerte ist nur möglich,
wenn dies auch im Programmiermenü aktiviert wurde.
Dies ist die Standardposition des Steckbrückensteckers
(Voreinstellung)
Die Steckbrücke J10 der ABUS Funkalarmanlage dient dazu, zwischen
aufladbaren Akkus und normalen Batterien zu unterscheiden. Ist der
Steckbrückenstecker auf beide Pins gesteckt, werden die eingelegten Akkus
geladen.
ACHTUNG: Da dies nicht die Werkseinstellung ist, ist diese
Steckbrücke umzustecken.
Diese Einstellung wird verwendet, wenn Sie Standardbatterien verwenden,
die nicht aufgeladen werden können.
(Voreinstellung)
Die Steckbrücke J6 der ABUS Funkalarmanlage dient dazu, den Akku
Entladungsschutz zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ist der
Steckbrückenstecker auf einen Pin gesteckt, schaltet Ihre Alarmanlage
automatisch ab, wenn die Akkuspannung unter 6,3VDC fällt, um eine
Tiefentladung zu vermeiden.
HINWEIS:
Mit dieser Einstellung wird Ihre Alarmanlage erst in Betrieb gesetzt, wenn
Strom über das Netzteil zur Verfügung gestellt wird.
Der Batterie Entladungsschutz ist deaktiviert, d.h. die Batterie kann,
wenn die Energieversorgung längere Zeit ausfällt, völlig entladen
werden, so dass die Batterien ersetzt werden müssen.
(Voreinstellung)
HINWEIS:
Mit dieser Einstellung wird Ihre Alarmanlage in Betrieb gesetzt, sobald die
Batterien eingesetzt wurden.
Position
Funktion
Bestimmt die Funktion des Schaltausgangs 1 und des Schaltausgangs 2, wie
auch im Abschnitt "Verdrahtung des Schaltausgangs" auf Seite 5-17
beschrieben.
Voreinstellung: Potenzialfrei
(Voreinstellung)
.