Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2N EntryCom IP Vario Konfigurationshandbuch Seite 59

Ip - türsprechstelle; 9137 serie; 9151 serie; 9152 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EntryCom IP Vario:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzwahltasten - Quick dialling using digits
Ermöglicht den Anruf einer Zielperson mittels 2- / 3-stelliger Zifferneingabe, die
für das Ziel hinterlegt ist. Bestätigung des Kurzwahlcodes mit *.
Stockwerkswahl - Floor & Apartment dialling
Schaltet die Stockwerksfunktion ein. Zuerst wird das Stockwerk über die Tastatur
eingegeben, danach über die Kurzwahltasten das Appartment. Die Tasten 1 – 6
sind die Appartements im Stockwerk (A bis F). Folgend die Zuordnung der
Stockwerke und Appartments: 01A – 1, 01B – 2, 01C – 3, 01D – 4, 01E – 5, 01F –
6, 02A – 7, 02B – 8 etc. bis 99F – 594.
Tastatur Timeout - Keystroke timeout
®
Maximale Zeit zwischen dem Betätigen zweier Tasten auf der 2N
EntryCom IP
Tastatur.
Einschalten des Telefonmodus - Enable telephone mode
®
Erlaubt die 2N
EntryCom IP als normales Freisprechtelefon zu benutzen. Eingabe
erfolgt über die Tastatur: *Telefonnummer*.
Max. Wählbare Ziffern - Dial digits limit
Hier geben Sie die max. Länge der wählbaren Rufnummer ein. Nach erreichen der
max. Länge wird die eingegebene Rufnummer ohne drücken der * Taste gewählt.
Legacy lock code
Festlegen, ob der erste Code in der Liste das Schloß 1 und 2 von einem VoIP-
Telefon ohne gültige * Bestätigung betätigen kann.
Sonstige Einstellungen - Other Settings
Hintergrundbeleuchtung - Backlight level
Einstellen der Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung.
DHCP ein/aus mit Tasten - DHCP on/off by buttons
®
Einstellen ob die 2N
EntryCom IP mit einer Tastenkombination die IP Adresse
vom DHCP Server erhält. Siehe auch Kapitel "Umschalten der Grundeinstellung –
Dynamische IP Adresse".
Aktivieren des Türöffner mit HTTP / Enable lock control by
HTTP
Erlaubt den Türöffner über HTTP-Befehle zu steuern. Ein- oder Ausschalten kann
mit folgendem Befehl erfolgen:
http://EntryCom_ip_Adresse/enu/lockstate.xml.p?lockXstate=Y, wobei X der
Türöffner ist (1-4) und Y ist 0 für aus, 1 für ein und 2 für Wechseln des Zustands.
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis