Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Bedienung; Sender Display - GRAUPNER SMART-BOX Bedienungsanleitung

33700 smart-box graupner hott 2.4
Inhaltsverzeichnis

Werbung

nächsten Flug wollen Sie die Einstellung direkt im Sendermenü verkleinern, da Sie die Smartbox zuhause
gelassen haben. Im Sendermenü steht dieses Servo aber noch auf 100%, also werden Sie z.B. 90% ein-
geben, um den Ausschlag um weitere 10% zu verringern. Dies wird aber wiederum von der SMART-BOX
nicht erkannt. Dadurch haben Sie zwei verschiedene Anzeigen, aber keine ist korrekt, da Sie beide Werte
zusammenfassen müssten, um den tatsächlichen Servoweg zu wissen. Dasselbe gilt z.B. auch für die
Servoreversefunktion oder die Geberzuordnung zu den einzelnen Empfängerkanälen. Man kann sich leicht
vorstellen, dass dies im täglichen Betrieb verwirrend ist und sollte deshalb vermieden werden.
Sie sollten deshalb in einem solchen Fall, wenn immer möglich, die Programmierung über die SMART-
BOX beibehalten! Anderenfalls MÜSSEN Sie Ihren Sender und Ihre(n) Empfänger neu initialisieren, um alle
SMART-BOX Einstellungen zurückzusetzen.
Um eine solche Initialisierung (= Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen) durchzuführen, drücken und
halten Sie den BIND/RANGE-Taster auf der Rückseite des Senders, während Sie den Sender einschalten.
Lassen Sie anschließend den BIND/RANGE-Taster wieder los. Unmittelbar anschließend drücken und hal-
ten Sie den SET-Taster am Empfänger und schalten diesen ebenfalls ein. Lassen Sie nun auch hier den
SET-Taster wieder los. Ihre Fernsteuerung wurde neu initialisiert, sobald die grüne LED am Empfänger nach
ca. 2-3 Sekunden wieder dauerhaft leuchtet.
Achtung:
Durch die Initialisierung wurden Ihre ggf. bereits vorgenommenen Fail-Safe- und Länder-Einstellungen ge-
löscht, diese müssen deshalb bei Bedarf direkt am Sender oder über die SMART-BOX (s. Punkt 3.1. und
3.2.3.) neu programmiert werden.
Lesen Sie dazu auch das entsprechende Kapitel in der Fernsteuerungsanleitung!

2. INBETRIEBNAHME

Montieren Sie die SMART-BOX am Haltebügel Ihres Senders wie in der Abbildung
gezeigt. Verbinden Sie die Box anschließend mit dem 3-poligen Kabel mit dem
Sender. Stecken Sie dazu ein Ende des Kabels in die DATA-Buchse des Senders
und das andere in die Buchse auf der rechten Seite der SMART-BOX. Das Steck-
system ist verpolungssicher, achten Sie auf die kleinen seitlichen Phasen. Wenden
Sie auf keinen Fall Gewalt an, der Stecker sollte leicht einrasten.
Die Buchsen sind auch entsprechend beschriftet: schwarze Litze (-), rote Litze (+)
und orangefarbene Litze (S).

3. BEDIENUNG

Die SMART-BOX wird über die vier Taster auf der Oberseite bedient. Mit den Tasten ESC und ENTER
können Sie zwischen den verschiedenen Displays umschalten. Mit den Tastern DEC und INC können Sie
die Parameter innerhalb der Display-Anzeige anwählen (INC bewegt den Cursor nach unten, DEC nach
oben).
Schalten Sie nun den Sender ein. Auf dem Startbildschirm erscheint SETTING AND DATAVIEW / SIMPLE
DATA VIEW. Bringen Sie den Pfeil-Cursor mit dem INC- oder DEC Taster auf SETTING AND DATAVIEW
und drücken dann ENTER, um die Parameter von Sender, Empfänger und Telemetriesensoren anzuzeigen
und/oder zu programmieren, oder wählen Sie SIMPLE DATAVIEW um sich die Telemetrie-Daten graphisch
darstellen zu lassen (siehe Punkt 4). Im Display SIMPLE DATAVIEW sind keine Einstellungen möglich.
Nachdem Sie SETTING AND DATAVIEW ausgewählt haben, zeigt die SMART-BOX das Sendermenü (TX)
an. Im Sendermenü wird folgendes angezeigt:
3.1. Sender Display (TX-Display)
TX
TX
VOLT:
MAXIMUM VOLT:
MINIMUM VOLT:
ALARM
VOLT:
COUNTRY
:
GENERAL
RANGE TEST:
OFF
MULTIC1: 00 MULTIC2: 00
33700 SMART-BOX - Graupner HoTT 2.4
05.9V
08.0V
05.9V
08.0V
90s
02

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis