Sie sollten die Programmierung deshalb entweder nur über den Sender oder nur über die SMART-BOX vornehmen, um Konfl ikte zu vermeiden. Falls Sie also alle bisher ausgeführten Parametereinstellungen über die SMART-BOX gemacht haben, und anschließend etwas davon über den Sender programmieren, werden die Einstellungen der SMART-BOX überschrieben (Failsafe-Einstellung)
Achtung: Durch die Initialisierung wurden Ihre ggf. bereits vorgenommenen Fail-Safe- und Länder-Einstellungen ge- löscht, diese müssen deshalb bei Bedarf direkt am Sender oder über die SMART-BOX (s. Punkt 3.1. und 3.2.3.) neu programmiert werden. Lesen Sie dazu auch das entsprechende Kapitel in der Fernsteuerungsanleitung! 2.
Seite 4
Unterspannungswarnung Sender (ALARM VOLT): Sie können die Spannung, bei deren Unterschreitung der Alarm (Dauer Piepton) ausgelöst wird, zwischen 4 – 15 V einstellen. Ist der Alarm aktiv, blinkt oben rechts im Sender Display der SMART-BOX „VOLT.E“, die Parameter ACTION VOLT und ALARM VOLT werden invers dargestellt.
Empfangsleistung (S-dBm): die Empfangsleistung wird über den Rückkanal des Empfängers „live“ an die SMART-BOX gesendet. Beachte: Die Empfangsleistung wird mit negativen Werten angezeigt, d.h. ein Wert gegen Null ist der Maximalwert (= bester Empfang), je niedriger die Werte werden, desto schlechter ist die Empfangsleistung.
Seite 6
Folge. Verwenden Sie in diesem Fall einen größeren/stärkeren Empfängerakku, um die maximale Betriebssicherheit zu erreichen. Telemetriesensor 1/2 (SENSOR 1 / SENSOR 2): sind diese optionalen Sensoren angeschlossen, werden Ihre Daten (Spannung/Volt und Temperatur/ °C) live im Display angezeigt. Siehe auch Kapitel 4 Telemetriedisplays. 33700 SMART-BOX - Graupner HoTT 2.4...
Zykluszeit (PERIOD): hier kann eingestellt werden, wie schnell die Servos auf Bewegungen der Bedienele- mente am Sender reagieren. Diese Einstellung wird für alle Kanäle übernommen. Beachte: bei Verwendung von analogen Servos muss 20 msec eingestellt werden! Verwenden Sie aus- schließlich Digitalservos, sollte 10 msec gewählt werden. 33700 SMART-BOX - Graupner HoTT 2.4...
Empfängerausgänge mit derselben Steuerfunktion belegt werden. Beispielsweise um je Querruderblatt zwei Servos anstatt nur einem einzelnen ansteuern zu können usw. Sie können mit der SMART-BOX max. 16 Senderkanäle verwalten. Hier wird festgelegt, wie die Senderka- näle (INPUT) auf die Empfängerkanäle (OUTPUT) der/des Empfängers aufgeteilt werden.
RX FAIL SAFE auf OFF. Genauso verfahren Sie bei jedem weiteren Empfänger. ACHTUNG: Sobald Sie die Fail-Safe-Funktion bei eingeschaltetem Empfänger wieder per Programmier- taster am Sender aufrufen, gehen ggf. alle zuvor per SMART-BOX im Display FAIL SAFE vorgenommenen Einstellungen einschließlich der Kanalzuordnung (INPUT CH) verloren! 3.2.4 Mischer-Einstellungen (RX FREE MIXER / RX WING MIXER)
CURVE3 CH: hier wählen Sie den gewünschten Kanal des dritten Servos aus, die folgenden Einstellungen in CURVE 3 TYPE betreffen nur den hier ausgewählten Kanal CURVE3 TYPE: hier wählen Sie die Servokurve für den unter CURVE 3 CH ausgewählten Kanal aus 33700 SMART-BOX - Graupner HoTT 2.4...
Empfänger-Displays der Smartbox blinkt oben rechts „TEMP.E“, im Display Empfänger-Daten (RX DATAVIEW) wird außerdem der Parameter R-TEM invers dargestellt. Vergewissern Sie sich, unter allen Flugbedingungen im Rahmen der erlaubten Temperaturen Ihres Empfän- gers zu bleiben (einzusehen in der Fernsteuerungsanleitung, idealerweise zwischen 10 und 55°C). 33700 SMART-BOX - Graupner HoTT 2.4...
Schalten Sie den Sender ein. Auf dem Startbildschirm der SMART-BOX erscheint SETTING AND DATA- VIEW / SIMPLE DATAVIEW. Bringen Sie den Pfeil-Cursor mit dem INC- oder DEC Taster auf SIMPLE DATA VIEW und drücken dann ENTER, um in die graphische Darstellung der Telemetrieanzeige zu gelangen.
Seite 13
EMPFÄNGER+GPS (RECEIVE+GPS): Empfangsleistung, Höhe, Geschwindigkeit, Entfernung, Tempera- Zu einem späteren Zeitpunkt können im Display Automodelle (CAR) mit dem INC- oder DEC Taster unter fahrzeugspezifi schen grafi schen Displayanzeigen auswählen. Lesen Sie dazu auch die Anleitungen der von Ihnen eingesetzten Sensoren! 33700 SMART-BOX - Graupner HoTT 2.4...
5. Firmware Update SMART-BOX Firmware Updates der Graupner-HoTT SMART-BOX werden über die Buchse auf der rechten mit der sepa- rat erhältlichen USB Schnittstelle Best.-Nr. 7168.6 und dem Adapterkabel Best.-Nr. 7168.6A durchgeführt. Die dazu benötigten Programme und Dateien fi nden Sie bei www.graupner.de bei den entsprechenden Produkten unter Download.
Seite 15
Im Status Display und der Progress-Leiste sehen Sie den Fortschritt des Firmware Updates. Das Update ist abgeschlossen, wenn in den Anzeigen „Complete…100%“ bzw. „Complete!!“ erscheint. Entfernen Sie das Stromversorgungskabel und auch das Adapterkabel. Die SMART-BOX ist wieder ein- satzbereit! 33700 SMART-BOX - Graupner HoTT 2.4...
Bei RC-Modellen müssen Elektronikteile, wie z.B. Servos, Empfänger oder Fahrtenregler aus dem Produkt ausgebaut und getrennt bei einer entsprechenden Sammelstelle als Elektro-Schrott entsorgt werden. Bitte erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle. 33700 SMART-BOX - Graupner HoTT 2.4...
Seite 20
Graupner GmbH & Co. KG Henriettenstraße 94 – 96 D-73230 Kirchheim/Teck Germany www.graupner.de Änderungen sowie Liefermöglichkeiten vorbehalten. Lieferung durch den Fachhandel. Bezugsquellen werden nachgewiesen. Für Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden. Specifi cations and availability subject to change. Supplied through specialist model shops only.