Bei Unter- oder Überschreitung erfolgt ein akustisches Signal (Dauer Piepton)
Kanal- (CH OUTPUT TYPE): hier wählen Sie aus, wie die Empfängerausgänge angesteuert werden.
ONCE: die Empfängerausgänge werden nacheinander angesteuert. Empfohlen für Analogservos. Bei die-
ser Einstellung werden die Servos automatisch in einem Zyklus von 20 msec - beim 12 Kanal Empfänger
(Best.-Nr. 33512) 30 msec -betrieben, egal was im Display RX SERVO unter dem Menüpunkt ‚PERIOD'
eingestellt bzw. angezeigt wird!
SAME: die Empfängerausgänge werden in Viererblöcken parallel angesteuert, d.h. Kanal 1 bis 4 und Kanal
5 bis 8 bekommen das Sendersignal jeweils gleichzeitig. Empfohlen bei Digitalservos, wenn mehrere Ser-
vos für eine Funktion eingesetzt werden (z.B. Querruder), damit sie absolut syncron laufen.
Weiterhin ist es möglich, Analogservos anzuschließen, dann muss im Display RX SERVO unter dem Menü-
punkt ‚PERIOD' 20 msec eingestellt werden!
Beachte: achten Sie bei dieser Einstellung besonders auf eine ausreichende Dimensionierung der Empfän-
gerstromversorgung, da immer bis zu vier Servos gleichzeitig anlaufen wird diese stärker belastet.
SUMI (Summensignal Eingang): Satellitenempfänger Eingang
SUMO (Summensignal Ausgang): die Empfängerausgänge werden nacheinander angesteuert, der
höchste Kanal überträgt das Summensignal. Wichtig für optionale Geräte, die dieses Signal benötigen. Bei
dieser Einstellung werden die Servos automatisch in einem Zyklus von 20 msec - beim 12 Kanal Empfänger
(Best.-Nr. 33512) 30 msec - betrieben, egal was im Display RX SERVO unter dem Menüpunkt ‚PERIOD'
eingestellt bzw. angezeigt wird!
Bsp: V-Stabi, Lehrer-Schüler Funktion, Microbeast, Flugsimulatoren und für Satellitenempfänger Ausgang
4. TELEMETRIEDISPLAY
Im Gegensatz zu SETTING AND DATAVIEW können die Telemetriedaten bei SIMPLE DATAVIEW nur ange-
zeigt und nicht programmiert werden. Die Darstellung erfolgt aber graphisch und sollte daher im Modellbe-
trieb vorgezogen werden, da sie leichter und schneller abzulesen ist.
Schalten Sie den Sender ein. Auf dem Startbildschirm der SMART-BOX erscheint SETTING AND DATA-
VIEW / SIMPLE DATAVIEW. Bringen Sie den Pfeil-Cursor mit dem INC- oder DEC Taster auf SIMPLE DATA
VIEW und drücken dann ENTER, um in die graphische Darstellung der Telemetrieanzeige zu gelangen.
Beachten Sie bitte: die Menüs können nur bei eingeschaltetem Empfänger angewählt werden! Es kann
nach Einschalten des Empfängers einige Sekunden dauern, bis das Display aktiv wird - und angewählt
werden kann.
Die Reaktion des Displays auf Eingaben mit den Tastern an der Oberseite kann es etwas verzögert sein, da
alle Einstellungen drahtlos direkt an den Empfänger/Sensor übertragen werden.
Nachdem Sie SIMPLE DATAVIEW ausgewählt haben, zeigt die Smart-Box das Telemetriemenü an. An-
schließend müssen Sie mit dem Pfeil-Cursor die gewünschten Sensoren auswählen, je nachdem ob Sie
Flugzeug-Modelle (AIRPLANE) oder Automodelle (CAR) betreiben.
Sie können grundsätzlich alle Displays anwählen, angezeigt werden können aber natürlich nur die Para-
meter, deren Sensoren auch tatsächlich im Modell platziert sind. Alle anderen Parameter zeigen dann den
Wert 0.
Bringen Sie den Pfeil-Cursor mit dem INC- oder DEC Taster auf AIRPLANE (Flugzeugmodelle) oder CAR
(Automodelle) und drücken dann ENTER, um in die entsprechende Telemetrieanzeige zu gelangen.
Im Display Flugzeug (AIRPLANE) können Sie mit dem INC- oder DEC Taster unter folgenden grafi schen
Displayanzeigen auswählen:
EMPFÄNGER (RECEIVER): zeigt die gleichen Daten an wie bei RX DATAVIEW
11
33700 SMART-BOX - Graupner HoTT 2.4