Minilog
Das Gas beginnt zu strömen, wenn der Brennertaster gedrückt wird. Beim Loslassen des
Brennertasters schaltet sich die Stromquelle je nach Einstellung in den Heißstart- oder den
Softstart-Modus. Durch erneutes kurzes Drücken des Tasters stellt sich die Stromquelle mit dem
Anstieg in den Schweißstrom-Modus. Mit der Minilog-Funktion können zwei Stromebenen,
Schweißstrom und Minilog-Strom, gewählt werden. Man kann sich von einem zum anderen durch
schnelles Drücken des Brennertasters bewegen. Halten Sie den Brennertaster eine Sekunde lang
gedrückt, beim Loslassen schaltet der Strom auf Absenkzeit und Endkraterstrom. Der Lichtbogen
wir durch kurzes Drücken des Tasters abgeschaltet.
4T-loG
Wenn der Brennertaster gedrückt ist, geht der Strom auf den Suchlichtbogen und wenn der Taster
losgelassen wird, geht der Strom über die Anstiegzeit auf den Schweißstrom. Wenn der Schalter
erneut gedrückt wird, geht der Strom auf die Absenkzeit und danach zum Endkraterstrom. Der
Strom endet, wenn der Taster losgelassen wird.
synergetischer schnellpuls
Die PULSE Taste zweimal drücken bis die LED für Synergie aufleuchtet. Die Pulsparameter werden
automatisch eingestellt, wenn der Durchschnitts-Schweißstrom gewählt ist. Weitere Puls-
Parameter-
änderungen sind nicht nötig.
langpuls
Das Langpulsverfahren bietet die Möglichkeit, alle Pulsparameter zu regeln (Pulsfrequenz,
Pulsfaktor, Pulsstrom und Pausenstrom). Auch der Schweißstrom kann geregelt werden, in diesem
Fall erhält man einen neuen Pulsstromwert. Der Pulsfaktor und Pausenstrom bleiben konstant.
Wenn der Pulsfaktor, Pulsstrom oder Pausenstrom geregelt wird, wird der neue Durchschnitts-
Schweißstrom auf dem Display angezeigt.
Punkschweißfunktion
Diese Funktion kann sowohl im 2T und 4T Modus angewendet werden. Durch drücken der
Pfeiltaste gelangen Sie in die Punktfunktion. Wenn die LED leuchtet kann die Zeit über das
Pulspotentiometer ausgewählt werden.
wiG-Micro Punktschweißfunktion (MicroTack™)
Durch langes drücken auf die SPOT Anwahllaste gelangt man sofort in die Micro Punktfunktion.
Ist diese Funktion aktiviert, aktiviert die Maschine automatisch den DC-, 2T-Tastenfuktion und
Kontaktzünder. Auch die Stromanstiegs- und abstiegswerte stellen sich auf null und die Spot LED
beginnt zu blinken. Um das Micro Tack zu deaktivieren drücken Sie die gleiche Taste.
Diese Funktion kann mit HF-Zündung und 4T angewendet werden. Die Zeit für das
Punktschweißen kann durch drücken der Quick Setup Taste und über das Pulspotentiometer in
einem Bereich von 1-200 ms eingestellt werden. Wenn die Schweißstrom-LED leuchtet, kann der
Micro Tack Schweißstrom über den Einstellknopf geregelt werden
3.2.3 speicherung der schweißfunktionen
Das ACX-Panel hat 10 Speicherkanäle für die gewählten Schweißfunktionen. Die
Speicherfunktionen werden an der linken unteren Ecke des Paneles im MEMORY-Bereich gewählt.
Neben den Schweißparametern werden auch die gewählten Funktionen gespeichert.
1.
MEMORY-Taste drücken. Die SET-LED blinkt, falls der Kanal frei ist. Bei belegtem Kanal leuchtet die
ON-Anzeige. Wenn Sie erneut drücken, leuchte die SET-Anzeige durchgehend.
2.
Den gewünschten Speicherkanal mit CH-Taste wählen.
3.
Die Werte einstellen und durch Drücken der SAVE-Taste speichern.
4.
MEMORY-Taste zweimal drücken. Die ON-LED leuchtet.
5.
Das Schweißen starten.
Falls gespeicherte Sollwerte geändert werden müssen, muss die LED in SET-Position sein, um
Parameter zu wählen, zum Schluss SAVE-Taste drücken.
Wenn sich die Speicherfunktion im OFF Status befindet (keine LED an) ist es auch möchglich die
gerade angewendeten Parameter durch Drücken der SET/SAVE Taste direkt abzuspeichen. Alle
Kanäle werden frei, wenn MEMORY- und CH-Tasten gleichzeitig in SET-Stellung gedrückt werden.
DE
15