Herunterladen Diese Seite drucken

Tangent ALPINA 4001 ELEKTRO Anleitung Seite 6

Werbung

Zur Verbindung der einzelnen Teile untereinander sind die entsprechenden
Verarbeitungsvorschriften der Klebstoffe zu beachten.
Sorgen Sie bei Klebstoffen mit Lösungsmitteln für einen gut belüfteten Raum. Beachten Sie
die Hinweise des Herstellers.
Wichtiger Hinweis
Bei Verklebungen, die mit dem Styropor der Flügel in Berührung kommen, dürfen keine
lösungsmittelhaltigen Klebemittel, insbesondere keine Sekundenkleber, verwendet werden.
Diese führen sofort zur großvolumigen Zerstörung des Styropors; das Teil wird unbrauchbar.
Verwenden Sie lösungsmittelfreie Kleber. Wir empfehlen Verklebungen mit UHU-Enddfest
oder mit Baumwollflocken eingedicktes Epoxydharz. Vermeiden Sie aber an statisch und
steuertechnisch relevanten Verklebungen 5 min Epoxy!
Hinweis: „Kleben mit Epoxy"
Epoxy ist zunächst kein Kleber! Erst durch entsprechende Zuschlagstoffe
machen Sie aus Laminierharz einen Kleber. Durch deren Auswahl passen Sie die
Eigenschaften Ihres Klebers an die Erfordernisse an.
Baumwollflocken ergeben eine zäh-elastische Verbindung.
Mit Glasfaser superfein wird die Verbindung knallhart aber gut schleifbar.
Mit Mikroballons machen Sie das Epoxy zur leichten Spachtel.
Empfohlene Servos:
Für Seiten- und
Höhenruder
Querruder und
Wölbklappen
Störklappen
Motor
Brushless Aussenläufer Ø50 mm
660 KV (U/Volt)
Luftschraube Ø40x25 mit Spinner Ø 60mm
Lipo Akku 4s/4400
Regler mit ca. 70A zul. Stromstäke und BEC
Ggf. externe Stromversorgung
Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler
16 mm Metallgetriebe
kugelgelagert
10 – 11 mm Metallgetriebe
kugelgelagert
10 – 11 mm Metallgetriebe
kugelgelagert
Beispiel
DES 658 BB, MG (GR/SJ)
DS 3288 BB, MG (GR/SJ)
DS 181 (JR)
DS 3288 BB, MG (GR/SJ)
DS 181 (JR)
Seite 6
Stand 06/2016

Werbung

loading