Herunterladen Diese Seite drucken

Tangent ALPINA 4001 ELEKTRO Anleitung Seite 20

Werbung

Fehler beheben sich nicht von selbst!
Der erste Start
Der Erstflug kann auf verschiedene Arten erfolgen. Am Hang mit Handstart, in der Ebene
oder im F-Schlepp.
Am Hang warten Sie auf eine gute Aufwindphase und werfen das Modell schräg nach unten
ab. Lassen Sie ruhig die Maschine zunächst durchfallen - Fahrt ist das halbe Leben!
Falls notwendig, Geradeausflug und Geschwindigkeit eintrimmen. Nach dem Ausklinken
Modell/Einfahren des Triebwerks eintrimmen. Geradeausflug und Normalgeschwindigkeit
werden als erstes überprüft.
Dann Steuerwechselkurven fliegen, um Kurvenverhalten, Ruderabstimmung Quer / Höhe /
Seite und Differenzierung der Querruder zu erproben. Auf jeden Fall auch kurz die
Bremsklappen/Flaps ausfahren, um das Lastigkeitsverhalten des Modells kennen zu lernen.
Falls die Höhe noch reicht, wird auch gleich der Schwerpunkt überprüft. Das nachfolgend
beschriebene Verfahren zur Schwerpunktüberprüfung stellt eine Feinabstimmung des
Schwerpunktes dar. Diese Methode setzt schwache Luftbewegung und einen exakt
eingemessenen Schwerpunkt voraus, sie versagt bei groben Auswiegefehlern und / oder
Starkwind. Bei Starkwind kann die Normalgeschwindigkeit nur sehr schwer eingetrimmt
werden, da die wahre Geschwindigkeit gegenüber der Umgebungsluft schwer abzuschätzen
ist.
Das Modell wird in Normalfluggeschwindigkeit eingetrimmt, diese liegt deutlich über der
Abkippgeschwindigkeit, das Modell darf nicht in den Wellenflug übergehen oder
"schwammig" und schwer steuerbar in der Luft liegen. Die Wölbklappen auf "Neutral". Jetzt
wird - Sicherheitshöhe vorausgesetzt - kurz Tiefenruder gegeben und das Modell in einen
senkrechten Sturzflug gebracht. Knüppel sofort neutralisieren und Abfangverhalten
beobachten. Der Schwerpunkt ist richtig, wenn das Modell in einer weiten Kurve (100 m)
selbsttätig abfängt.
Der Schwerpunkt ist zu weit vorne, wenn sich das Modell hart abfängt und steil nach oben
zieht.
Maßnahme:
Ballastblei aus der Rumpfnase entfernen, etwas Tiefe trimmen.
Der Schwerpunkt ist zu weit hinten, wenn das Modell überhaupt nicht aufrichtet, vielleicht
sogar noch steiler zu stürzen beginnt.
Maßnahme:
Sofort Modell abfangen. Blei in Rumpfnase geben und sichern, etwas Höhe trimmen.
Flug in der Ebene
Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen
Seite 20
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler
Stand 06/2016

Werbung

loading