Herunterladen Diese Seite drucken

Tangent ALPINA 4001 ELEKTRO Anleitung Seite 12

Werbung

aufschrauben, die Einheit so montieren, dass rundherum ca. 1 mm Abstand zwischen
Spinner und Rumpf verbleibt. Montieren Sie noch nicht die Luftschraube!
Servobrett einbauen
Achtung! Das Servobrett passt! Schleifen Sie nicht voreilig zuviel ab, durch leichtes Drehen
bekommen Sie das Servobrett in den Rumpf. Entfernen Sie jedoch zuvor das Abreißgewebe.
So erzielen Sie eine optimale Klebeoberfläche. Positionieren Sie das Servobrett so im Rumpf,
dass die Vorderkante ca. 320 mm von der Rumpfspitze entfernt sitzt. Tipp: Denken Sie schon
jetzt an Ihren Antriebsakku. Bei leichteren Typen sollten Sie beachten, dass Sie möglichst
ohne Bleizugabe den Schwerpunkt erreichen können. **
Kleben Sie das Servobrett mit einigen Tropfen Sekundenkleber ein. Achten Sie dabei darauf,
dass die Bowdenzüge über dem Servobrett liegen. Mit eingedicktem Harz kann nun das
Servobrett sauber verklebt werden (Harzraupe).
Nach dem Aushärten können Sie nun Ihre Servos probehalber einsetzen. Tipp: Besonders
sicher und sauber wird das Servobrett gehalten, wenn Sie eine Lage ca. 100g/m² Glasgewebe
über das Servobrett an der Rumpfwand hoch laminieren. Nach Aushärten des Harzes wird
das überstehende Laminat ab- und innerhalb der Servoausschnitte herausgeschnitten.
Bild 4 – RC – Brett / Akkurutsche / Spant Akkuhalter
Das Akkubrett wird im Abstand von ca. 100mm vom Spinnerrand in der Rumpfwanne
positioniert. Brechen Sie dazu mit einem Schleifklotz die Längskanten des Brettes rechts und
links und kleben Sie das Akkubrett dann mit etwas angedicktem Harz in den Rumpf. Der
Akku wird darauf z.b. mit dem Akku Klettband befestigt.
Bild 5 A-B-C – RC-Einbau /Motorspant
Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen
Seite 12
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler
Stand 06/2016

Werbung

loading