Herunterladen Diese Seite drucken

Tangent ALPINA 4001 ELEKTRO Anleitung Seite 16

Werbung

Elektrische Verbindungen
Beim Modell Alpina 4001 sind 6 Flächenservos anzuschließen. Diese werden am
Rumpf/Flächenübergang mit den vorstehend beschriebenen Hochstromsteckern oder 9
poligen Sub D Steckern miteinander verbunden. In allen Anschlussleitungen der
Flächenservos können Trennfilter eingesetzt werden. Kabelsätze mit allen notwendigen
Teilen und einer ausführlichen Anleitung finden Sie im Fachhandel. Achten Sie beim Einkauf
auf Qualität, wählen Sie Steckverbinder mit Goldkontakten.
Rumpf / Fläche:
Hier können Sie Hochstromstecker verwenden. Sie müssen lediglich die Stromzuführungen
auf je einen Kontakt löten. Kleben Sie die Stecker in die Tragflächen und die Buchsen in den
Rumpf. Ebenso können die Verbindungen im Rumpf lose erfolgen. Hier achten Sie bitte
darauf, dass die Kabel sich nicht durchscheuern können. Alternativ verwenden Sie einen
Sub–D–Stecker oder eine extra Steckverbindung für die Stromzuführung.
Berücksichtigen Sie beim Konfektionieren der Kabel deren Längen, um z.B. noch Ferritringe
verwenden zu können. Benutzen Sie zudem immer möglichst verdrilltes Kabel mit einem
Mindestquerschnitt von 0,25 mm².
Die Steckverbindungen von Fläche und Rumpf kann fest eingeklebt werden oder lose
erfolgen. Bei loser Verbindung zum Trennen der Steckverbindungen am Stecker anfassen –
nicht am Kabel ziehen!
Die Austrittsöffnungen der beiden Flächenkabelsätze werden jetzt auf den Rumpf
übertragen. Fräsen Sie einen Ausschnitt entsprechend der Größe der Steckungen und der
Verbindungsart (lose/fest). Bei loser Steckverbindung müssen beim Zusammenbau die
Stecker ohne Reibung durch passen. Verhindern Sie scharfe Kanten an der Ausfräsung! Jetzt
können Sie die beiden Stecker mit den Verlängerungskabeln verlöten und entsprechend
isolieren. Anschließend verlöten und isolieren Sie die Buchsen.
Hinweis: Denken Sie jetzt an den vorderen Drucksteg!
Tipp: Ein kleiner Belegungsplan beugt Fehlern vor. Verrunden Sie die Buchsen an den
vorderen Kanten um ein leichteres Stecken zu ermöglichen.
Der Rohbau ist jetzt fertig!
Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen
Seite 16
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler
Stand 06/2016

Werbung

loading