Bauanleitung Semi Scale Hochleistungs-Segelflugmodell ASW 27B Baukasten mit Fertigteilen # 21 4117 Lieber Modellbaufreund, RC - Funktionen wir freuen uns, dass Sie sich zum Bau unseres vorbildgetreuen Querruder 2 Servos min. 15 Ncm Hochleistungs-Segelflugmodells ASW 27B entschlossen haben. Höhenruder 1 Servo 15 Ncm Wir wünschen Ihnen beim Bauen und später beim Fliegen Seitenruder...
Durch ihre geringe Sinkgeschwindigkeit und die hervorragen- Ein Hinweis zum Thema "Kleben mit Epoxy": den Kreisflugeigenschaften (Thermik), kann die ASW 27B auch Epoxy ist zunächst kein Kleber. Erst durch entsprechende gegen Leichtwindsegler bei schwachen Wetterlagen bestehen. Zuschlagstoffe machen Sie aus Laminierharz einen Kleber. Durch ihren großen Geschwindigkeitsbereich können auch Durch deren Auswahl passen Sie die Eigenschaften Ihres große Abwindfelder leicht überwunden werden, und Sie brau-...
Drucksteg Nach Aushärtung des Klebstoffs wird der Rahmen und die Um den Rumpf bei härteren Landungen gegen Beschädigung Haubenarretierung am Rumpf angepasst. Feilen Sie dazu am zu schützen, bauen Sie im Nasen- und Endleistenbereich vom Rumpf eine passende Aussparung für die Haubenarretierung. Flügelanschluss im Rumpf die Druckstege ein.
Tragflächen anpassen Übertragen Sie nun die Position für die Seitenruderlagerung Das Modell ASW 27B hat eine schwimmende Holmverbindung. auf die Abschlussleiste am Rumpf. Durch Bohren und feilen Das heisst, der Holmverbinder berührt den Rumpf nicht. Das jeweils einen entsprechenden Durchbruch herstellen und die Loch im Rumpf für den Holmverbinder sollte umlaufend ca.
- der Abstand von der hinteren Schraube zum Ruderspalt Bauen Sie die Querruderservos entsprechend der beiliegenden (Scharnierlinie) soll 15mm betragen. Anleitung ein. Harzen Sie nun den Boden innerhalb des Nun werden die Verstärkungen aus den Teilen 20, 21 und 22 Servorahmens mit einer Lage 100 g/dm²...
(Querruder und Wölbklappe) mit Klebefilm zu befestigen. Ein Sollen die Winglets vom Flügel abnehmbar sein, so wird unter Streifen wird auf die Oberseite und ein Streifen in den Ruder- der Beplankung eine Sperrholzrippe mit Steckungsröhrchen spalt geklebt. Diese Art der Ruderbefestigung hat sich bewährt. eingebaut - je Winglet werden dann zwei Ø2mm Federstahl- Leider "schwimmt"...
poligen MPX Buchsen / Steckern miteinander verbunden. Die men, wird es beim Fliegen und insbesondere beim Einfliegen Tragflächen und der Rumpf sind für diese Stecker bereits keine Probleme geben. vorbereitet. In allen Anschlußleitungen der Flächenservos sind Trennfilter Erfolgreiches Einfliegen ist immer eine Frage der Vorberei- vorzusehen.
Das Einfliegen Jedes Fluggerät, angefangen bei Flugmodellen bis hin zu Falls die Höhe noch reicht, wird auch gleich der Schwerpunkt manntragenden Flugzeugen, muss nach der Fertigstellung überprüft. Das nachfolgend beschriebene Verfahren zur eingeflogen werden. So auch Ihre ASW 27B. Kleinste Bau- Schwerpunktüberprüfung stellt eine Feinabstimmung des ungenauigkeiten führen zu einer Abweichung der Flug - und Schwerpunktes dar.
Um Sichtschwierigkeiten zu vermeiden, rechtzeitig die Steig- anschluß wirklich zu gering. Merken Sie sich in aller Ruhe den zone verlassen. Denken Sie daran, dass das Modell unter der Landeplatz und den Weg dorthin, vielleicht gibt es markante Wolke besser zu erkennen ist als im blauen, wolkenfreien Punkte im Gelände, die Sie beim späteren Suchen anpeilen Bereich.
Anhang 1.) Bekleben mit Bespannpapier und anschließender Lackie- Zunächst wird die Unterseite des Flügels in gewohnter Weise rung erfordert eine sorgfältige Grundierung. Das Papier wird fertig bespannt. Am Ruder wird die Folie lediglich angebügelt, mit der Grundierung oder Spannlack aufgezogen, Papier trok- abgeschnitten und festgebügelt (noch nicht gefönt), jedoch ken auflegen und mit Grundierung oder Spannlack gegen den mit einem Überstand nach der Seite und vor allen Dingen nach...