Herunterladen Diese Seite drucken

Tangent ALPINA 4001 ELEKTRO Anleitung Seite 19

Werbung

Höhenruder
Die Wölbklappen sollten beim Thermikflug nicht mit den Querrudern mitgenommen
werden. Nützlich: Zumischung der Wölbklappen zum Höhenruder (Snap - Flap).
Speedflug
Querruder
Querruder
Wölbklappen
Höhenruder
Um die Querruderwirkung zu unterstützen können die Wölbklappen um etwa den halben
Weg der Querruder nach oben und unten mitgenommen werden.
Landestellung
Wölbklappen
Querruder
Höhenruder
Nun ist Ihre Alpina 4001 Elektro startklar.
Der Erstflug
„Alte Hasen" werden jetzt die nächste Gelegenheit wahrnehmen um auf den Modellflugplatz
zu gehen, das Modell nach altbekannter Manier einzufliegen, letzte Korrekturen
vorzunehmen und dann hoffentlich viel Spaß und allzeit Erfolg mit ihrer Alpina zu haben.
Einige Tipps aus der Modellflugpraxis helfen die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten dieses
Modells optimal zu nutzen.
Das Einfliegen
Jedes Fluggerät, angefangen bei Flugmodellen bis hin zu manntragenden Flugzeugen, muss
nach der Fertigstellung eingeflogen werden. So auch Ihre Alpina 4001.
Kleinste
Bauungenauigkeiten
Steuereigenschaften. Das Einfliegen dient der Optimierung von Schwerpunkt und
Ruderabstimmung.
Vermeiden Sie auf jeden Fall unnötige Handstarts im ebenen Gelände. Das Modell bewegt
sich dabei dicht über dem Boden in der gefährlichsten Zone – für Steuerkorrekturen ist kaum
Zeit.
Der Reichweitentest (auch für Experten)
Sender- und Empfängerakku sind frisch und vorschriftsmäßig geladen.
Vor dem Erstflug wird ein Reichweitentest durchgeführt!
Beachten Sie hierbei die Anleitung des jeweiligen Fernsteuerungsherstellers!
Tangent-Modelltechnik, Kirchheimer Straße 9, D-73252 Unterlenningen
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler
Oben Unten
20
10
1
1
Oben Unten
25
20
1,5
führen
Erfliegen
Bemerkung
Ausschlag
Verwölbung
Verwölbung
Erfliegen
Bemerkungen
Butterfly
Butterfly
Erfliegen
zu
einer
Abweichung
der
Flug-
und
Seite 19
Stand 06/2016

Werbung

loading