Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Fernsteller
PHOENIX R10
PHOENIX R20
PHOENIX R40
Vor Inbetriebnahme unbedingt Betriebsanleitung lesen!
Bei Nichtlesen besteht Gefahr!
Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den einschlägigen Sicherheitsvorschriften
vertraut sind!
Die Geräte sind mit der Konformitätskennzeichnung gekennzeichnet und erfüllen somit die
EG- Niederspannungsrichtlinie (2006/95/ EG)
EG- EMV- Richtlinie (2004/108/ EG)
Geräte können entsprechend IEC 60974, EN 60974, VDE 0544 in Umgebung mit erhöhter
elektrischer Gefährdung eingesetzt werden.
Der Inhalt der Betriebsanleitung begründet keinerlei Ansprüche seitens des Käufers.
©
Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt beim Hersteller.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
© 2008
Änderungen vorbehalten!
Dr.-Günter-Henle-Straße 8 • D-56271 Mündersbach
Phone: +49 2680 181 0 • Fax: +49 2680 181 244
Art. Nr.: 099-008088-EWM00
HIGHTEC WELDING GmbH
www.ewm.de
info@ewm.de
Stand: 04.11.2008
EWM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM PHOENIX R10

  • Seite 1 Phone: +49 2680 181 0 • Fax: +49 2680 181 244 www.ewm.de • info@ewm.de Betriebsanleitung Fernsteller PHOENIX R10 PHOENIX R20 PHOENIX R40 Vor Inbetriebnahme unbedingt Betriebsanleitung lesen! Bei Nichtlesen besteht Gefahr! Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den einschlägigen Sicherheitsvorschriften vertraut sind! Die Geräte sind mit der Konformitätskennzeichnung gekennzeichnet und erfüllen somit die...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich hiermit für ein Qualitätserzeugnis der EWM HIGHTEC WELDING GmbH entschieden. EWM-Geräte erreichen wegen Ihrer PREMIUM Qualität Ergebnisse von höchster Perfektion. Und darauf geben wir Ihnen gerne volle 3 Jahre Garantie gemäß unserer Betriebsanleitung. Wir entwickeln und produzieren Qualität! Vom einzelnen Bauteil bis zum fertigen Endprodukt übernehmen wir die Verantwortung für unsere Maschinen.
  • Seite 3: Geräte- Und Firmendaten

    Geräte- und Firmendaten Tragen Sie hier bitte die EWM-Gerätedaten und Ihre Firmendaten in die entsprechenden Felder ein. EWM HIGHTEC WELDING GMBH D-56271 MÜNDERSBACH TYP: SNR: ART: PROJ: GEPRÜFT/CONTROL: Kunden / Firmenname Kunden / Firmenname Straße und Hausnummer Straße und Hausnummer...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Zu Ihrer Sicherheit Inhalt 1 Inhalt ................................4 2 Sicherheitshinweise..........................6 Zu Ihrer Sicherheit..........................6 Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung ................6 3 Technische Daten...........................7 PHOENIX R10, R20, R40 ......................7 4 Gerätebeschreibung ..........................8 Allgemein ............................8 PHOENIX R10, R20, R40 ......................8 5 Funktionsbeschreibung........................10 Grundfunktionen...........................10 5.1.1 MIG/MAG-Arbeitspunkt....................10...
  • Seite 5 Inhalt Zu Ihrer Sicherheit Art. Nr.: 099-008088-EWM00...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweise Zu Ihrer Sicherheit Unfallverhütungsvorschriften beachten! Außerachtlassung nachfolgender Sicherheitsmaßnahmen kann lebensgefährlich sein! Bestimmungsgemäße Verwendung: Dieses Gerät ist entsprechend dem heutigen Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen hergestellt. Es ist ausschließlich zum Betrieb im Sinne der bestimmungsgemäßen Verwendung (siehe Kap.
  • Seite 7: Technische Daten

    Technische Daten PHOENIX R10, R20, R40 Technische Daten PHOENIX R10, R20, R40 Schnittstelle 19-polig, analog 19-polig, analog 7-polig, digital Anzeige Einstellig 16-stellig Maße L x B x H in mm 180 x 100 x 75 330 x 180 x95 270 x 150 x 75...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Umschalten und Anzeigen von bis zu zehn Schweißprogrammen. PHOENIX R40: • Umschalten, Anzeigen und Erstellen oder Ändern von bis zu 16 Schweißprogrammen. • Superpuls-Funktion Ein-, bzw. Ausschalten. • Umschalten zwischen MIG-Standardschweißen und MIG-Impulslichtbogenschweißen. (sofern vom Schweißgerät unterstützt) PHOENIX R10, R20, R40 Abbildung 4-1 Art. Nr.: 099-008088-EWM00...
  • Seite 9 Gerätebeschreibung PHOENIX R10, R20, R40 Pos. Symbol Beschreibung Halterung zum Aufhängen des Fernstellers 6 7 8 9 10 Drehknopf, Drahtgeschwindigkeit Stufenlose Einstellung der Drahtgeschwindigkeit von min. bis max. (Schweißleistung, Einknopfbedienung) m/min Drehknopf "Korrektur der Lichtbogenlänge" Korrektur der Lichtbogenlänge von -10 V bis + 10 V...
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    Funktionsbeschreibung Grundfunktionen Funktionsbeschreibung Grundfunktionen 5.1.1 MIG/MAG-Arbeitspunkt Arbeitspunkteinstellung nach dem MIG/MAG-Einknopfbedienungsprinzip: • Einer der Parameter Drahtgeschwindigkeit, Schweißstrom oder Materialdicke wird vorgegeben. • die Steuerung errechnet die optimalen Werte der verbleibenden Parameter In der Regel wird zur Arbeitspunkteinstellung die Drahtgeschwindigkeit herangezogen. In den folgenden Ausführungen wird repräsentativ für den Arbeitspunkt die Drahtgeschwindigkeit aufgeführt.
  • Seite 11: Erweiterte Funktionen

    Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen Erweiterte Funktionen 5.2.1 Handfernsteller PHOENIX R20 5.2.1.1 Programm-Umschaltung Umschalter „Programm- oder Up-/Down-Betrieb“ im Schweiß-, bzw. Drahtvorschubgerät auf Stellung „Up-/Down-Betrieb“ stellen! • Zwischen bis zu zehn (0 bis 9) Schweißprogrammen umschalten. • Schweißprogramme werden mit Hilfe der Steuerung des Schweiß-, bzw. Drahtvorschubgerätes erstellt.
  • Seite 12: Programm-Ablaufparameter Vorgeben

    Funktionsbeschreibung Erweiterte Funktionen 5.2.2.3 Programm-Ablaufparameter vorgeben Nach der ersten Anwahl eines Programms wird, wie im Kapitel „MIG/MAG-Arbeitspunkt“ beschrieben, der zugehörige Arbeitspunkt eingestellt. Arbeitpunkte werden gespeichert und stehen nach Anwahl des Programms wieder zur Verfügung. Bedienelement Aktion Ergebnis Anzeige Anwahl Programm-Ablaufparametereinstellung DVstart : 120% Anwahl einzustellender Ablaufparameter Ustart : +0.0V...
  • Seite 13: Umschalten Zwischen Mig-Standardschweißen Und Mig-Impulslichtbogenschweißen

    Funktionsbeschreibung Einschalten und Systemdiagnose 5.2.2.4 Umschalten zwischen MIG-Standardschweißen und MIG-Impulslichtbogenschweißen Bedienelement Aktion Ergebnis Anzeige Anwahl der Einstellmöglichkeit Pul / Nor? Anwahl Programm Px: _Nor Umschalten Px: ^Pul MIG-Impulslichtbogenschweißen ^Pul MIG-Standardschweißen _Nor m/min Änderung bestätigen und speichern 5.2.2.5 Umschalten der Arbeitspunkteinstellung über Drahtvorschubgeschwindigkeit oder Blechdicke •...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Bestimmungsgemäße Verwendung Nur am Fernstelleranschluss des Schweiß-, bzw. Drahtvorschubgerätes anschließen ! • Betriebsanleitung des Schweiß-, bzw. Drahtvorschubgerätes beachten. • Schweißgerät zuvor abschalten. 6.1.1 Betrieb nur mit folgenden Geräten PHOENIX R10 PHOENIX R20 PHOENIX R40 • PHOENIX BASIC • PHOENIX PROGRESS •...
  • Seite 15: Wartung Und Prüfung

    In Deutschland können Altgeräte aus privaten Haushalten bei den lokalen Sammelstellen der Kommunen kostenlos abgegeben werden. Ihre Verwaltungsstelle Informiert Sie gerne über Möglichkeiten. EWM nimmt an einem zugelassenen Entsorgungs- und Recycling - System teil und ist im Elektroaltgeräteregister (EAR) mit Nummer WEEE DE 57686922 eingetragen.
  • Seite 16: Garantie

    Ersatzteile (so z.B. Leiterplatten, Zündgeräte) Hersteller-/Lieferantengarantie auf: • alle Zukaufteile, die von EWM eingesetzt, jedoch von anderen hergestellt werden (z.B. Motoren, Pumpen, Lüfter, Brenner etc.) Nicht reproduzierbare Softwarefehler und Teile, die einer mechanischen Alterung unterliegen sind von der Garantie ausgeschlossen (z.B. Drahtvorschubeinheit, DV-Rollen, DV-Ersatz- und Verschleißteile, Räder, Magnetventile, Werkstückleitungen, Elektrodenhalter, Verbindungsschläuche, Brennerersatz und...
  • Seite 17: Garantieerklärung

    Garantiezeiten, die Sie bitte dem Kapitel „Allgemeine Gültigkeit“ entnehmen. Verschleißteile sind natürlich von der Garantie ausgeschlossen. EWM garantiert Ihnen den fehlerlosen Zustand der Produkte in Material und Verarbeitung. Sollte sich das Produkt innerhalb der Garantiezeit als fehlerhaft hinsichtlich Material oder Verarbeitung erweisen, haben Sie nach unserer Wahl Anspruch auf kostenlose Reparatur oder den Ersatz durch ein entsprechendes Produkt.
  • Seite 18: Zubehör

    Zubehör Anschluss- und Verlängerungskabel Zubehör Anschluss- und Verlängerungskabel Bezeichnung Artikelnummer RA5 19POL 5M Anschlusskabel z.B. für Fernsteller 092-001470-00005 RA10 19POL 10M Anschlusskabel z.B. für Fernsteller 092-001470-00010 RA20 19POL 20M Anschlusskabel z.B. für Fernsteller 092-001470-00020 FRV1-L 7POL 5M Anschluss-Verlängerungskabel 092-000201-00003 FRV10-L 7POL 10m Anschluss-Verlängerungskabel 092-000201-00000 FRV20-L 7POL 20m...
  • Seite 19: Schaltpläne

    Schaltpläne PHOENIX R10 Schaltpläne 10.1 PHOENIX R10 Abbildung 10-1 Art. Nr.: 099-008088-EWM00...
  • Seite 20: Phoenix R20

    Schaltpläne PHOENIX R20 10.2 PHOENIX R20 Abbildung 10-2 Art. Nr.: 099-008088-EWM00...
  • Seite 21: Phoenix R40

    Schaltpläne PHOENIX R40 10.3 PHOENIX R40 Abbildung 10-3 Art. Nr.: 099-008088-EWM00...

Diese Anleitung auch für:

Phoenix r20Phoenix r40

Inhaltsverzeichnis