Pos. Symbol
9
sec
10
AMP%
11
sec
12
13
14
15
16
17
099-008793-EW500
12.01.2016
Gerätebeschreibung - Schnellübersicht
Beschreibung
0
Downslope-Zeit
Die Downslope-Zeit ist für 2-Takt und 4-Takt getrennt einstellbar. Einstellbereich
0,00 s - 20,0 s
Endkraterstrom (WIG)
Einstellbereich 1 % bis 200 % (1 %-Schritte). Prozentual abhängig vom Hauptstrom.
Gasnachströmzeit (WIG)
Einstellbereiche: 0,00 s bis 40,0 s (0,1 s-Schritte).
Balance
WIG-AC Optimierung von Reinigungswirkung und Einbrandverhalten. Max.
Einstellbereich: -30 % bis +30 % (1 %-Schritte). Der Einstellbereich kann in
Abhängigkeit von der Werkseinstellung auch geringer sein.
WIG-DC - kHz-Pulsen (metallurgisches Pulsen)
Einstellbereich: 1 % bis +99 % (1 %-Schritte)
E-Hand-Impulsschweißen
Einstellbereich: 1 % bis +99 % (1 %-Schritte)
Frequenz
WIG-AC
Einschnürung und Stabilisierung des Lichtbogens:
Mit größerer Frequenz nimmt die Reinigungswirkung zu. Besonders dünne Bleche
(Schweißen mit kleinem Strom), eloxiertes Aluminiumblech oder stark verunreinigtes
Schweißgut lassen sich mit höherer Frequenz einwandfrei verschweißen und reinigen.
50 Hz bis 200 Hz (1 Hz-Schritte).
WIG-DC - kHz-Pulsen (metallurgisches Pulsen)
Einstellbereich: 0,05 kHz bis 15 kHz
E-Hand-Impulsschweißen
Einstellbereich: 0,2 Hz bis 500 Hz
Signalleuchte, Kalottenbildung / Zündoptimierung
Leuchtet bei aktiver Kalottenbildung-Funktion.
WIG-Schweißverfahren activArc
•
activArc Ein- oder Ausschalten (on / off)
•
Korrektur der activArc-Kennlinie (Einstellbereich: 0 bis 100)
Drucktaste Synchronisationsarten (beidseitiges gleichzeitiges Schweißen)
Synchronisation über Netzspannung
Synchronisation über Kabel
Drucktaste, Schweißaufgaben (JOB) organisieren
Kurzes Betätigen = Anzeige der im Schweißsystem gewählten Schweißaufgabe
Langes Betätigen (> 3 s) = Modus "Schweißaufgaben (JOB) organisieren":
•
Schweißaufgabe (JOB) vom Schweißgerät in den Fernsteller laden
•
Schweißaufgabe (JOB) vom Fernsteller in das Schweißgerät kopieren
Gerätesteuerung - Bedienelemente
15