Zusätzliche
interne Routen
TAINY iQ
Die nachfolgende Skizze zeigt, wie in einem lokalen Netzwerk mit
Subnetzen die IP-Adressen verteilt sein könnten, welche Netzwerk-
Adressen daraus resultieren und wie die Angabe einer zusätzlichen
internen Route lauten könnte.
TAINY interne Adresse:
192.168.11.1
Router
IP extern: 192.168.11.2
IP intern: 192.168.15.254
Netzmaske: 255.255.255.0
Router
IP extern: 192.168.15.1
IP intern: 192.168.27.254
Netzmaske: 255.255.255.0
Zusätzliche
Interne Routen
Netz A ist an das TAINY iQ angeschlossen und über dieses mit einem
entfernten Netz verbunden. Zusätzliche interne Routen zeigen den Weg
zu weiteren Netzen (Netz B, C), die über Gateways (Router) miteinander
verbunden sind. Für das TAINY iQ sind bei dem gezeigten Beispiel die
Netze B und C beide über das Gateway 192.168.11.2 und die
Netzwerkadresse 192.168.11.0/24 erreichbar.
TAINY externe Adresse:
(vom Provider zugewiesen)
z.B. 80.81.192.37
TAINY
(E-)GPRS
Switch
A2
A1
A3
Router
Switch
B2
B1
B3
Router
Switch
C2
C3
C1
Glossar
APN
Netz A
Netzadresse: 192.168.11.0 / 24
Netzmaske: 255.255.255.0
A5
A4
Netz B
Netzadresse: 192.168.15.0 / 24
Netzmaske: 255.255.255.0
B4
Netz C
Netzadresse: 192.168.27.0 / 24
Netzmaske: 255.255.255.0
C4
Seite 131 von 135