Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SAGEMCOM TAINY iQ Anwenderhandbuch Seite 124

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Glossar
Netzmaske/Subnetz-
Maske
Seite 124 von 135
Damit interne Rechner dennoch direkt mit externen Rechnern (im Internet)
kommunizieren können, muss der NAT-Router die IP-Datagramme verändern,
die von internen Rechnern nach außen und von außen zu einem internen
Rechner gehen.
Wird ein IP-Datagramm aus dem internen Netz nach außen versendet,
verändert der NAT-Router den IP- und den TCP-Header des Datagramms. Er
tauscht die Quell-IP-Adresse und den Quell-Port aus gegen die eigene
offizielle IP-Adresse und einen eigenen, bisher unbenutzten Port. Dazu führt
er eine Tabelle, die die Zuordnung der ursprünglichen mit den neuen Werten
herstellt.
Beim Empfang eines Antwort-Datagramms erkennt der NAT-Router anhand
des angegebenen Ziel-Ports, dass das Datagramm eigentlich für einen
internen Rechner bestimmt ist. Mithilfe der Tabelle tauscht der NAT-Router
die Ziel-IP-Adresse und den Ziel-Port aus und schickt das Datagramm weiter
ins interne Netz.
Einem Unternehmens-Netzwerk mit Zugang zum Internet wird normalerweise
nur eine einzige IP-Adresse offiziell zugeteilt, z. B. 134.76.0.0. Bei dieser
Beispiel-Adresse ist am 1. Byte erkennbar, dass es sich bei diesem
Unternehmens-Netzwerk um ein Class-B-Netz handelt, d. h. die letzten 2
Bytes können frei zur Host-Adressierung verwendet werden. Das ergibt rein
rechnerisch einen Adressraum von 65.536 möglichen Hosts (256 x 256).
Ein so riesiges Netz macht wenig Sinn. Hier entsteht der Bedarf, Subnetze zu
bilden. Dazu dient die Subnetz-Maske. Diese ist wie eine IP-Adresse ein 4
Bytes langes Feld. Den Bytes, die die Netz-Adresse repräsentieren, ist jeweils
der Wert 255 zugewiesen. Das dient vor allem dazu, sich aus dem Host-
Adressenbereich einen Teil zu „borgen", um diesen zur Adressierung von
Subnetzen zu benutzen. So kann beim Class-B-Netz (2 Bytes für Netzwerk-
Adresse, 2 Bytes für Host-Adresse) mithilfe der Subnetz-Maske
255.255.255.0 das 3. Byte, das eigentlich für Host-Adressierung vorgesehen
war, jetzt für Subnetz-Adressierung verwendet werden. Rein rechnerisch
können so 256 Subnetze mit jeweils 256 Hosts entstehen.
TAINY iQ

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für SAGEMCOM TAINY iQ

Inhaltsverzeichnis