Seite 1
Installationsanleitung SAGEMCOM F@st 5366se ANLEITUNG CLASSIC ROUTER Folgen Sie unseren Anweisungen Schritt für Schritt, um Ihren Glasfaser -Router zu installieren. Einfach erklärt deutsche-glasfaser.de...
Seite 3
Inhalt Seite Erste Schritte Glasfaser-Anschluss Classic Router anschließen Benutzeroberfläche Endgeräte verbinden Telefonie einrichten Voicebox Fehlerbehebung...
Seite 4
Erste Schritte Beginnen Sie mit der Einrichtung Ihres Classic Routers frühestens am Aktivierungstag Ihres Glasfaser-Anschlusses. Erst dann ist Ihr Router nutzbar. Führen Sie die Verkabelung und Erst- einrichtung unmittelbar nacheinander durch, damit eine automatische Konfiguration möglich ist. Sie werden erstaunt sein, wie einfach das in ca. 5 bis 15 Minuten geht. Diese Anleitung gibt Ihnen eine Hilfestellung zum Anschluss der notwendigen Hardware, damit Sie schnell und bequem Ihr Glasfaser-Internet nutzen können.
Seite 5
Paketinhalte Überprüfen Sie Ihren Paketinhalt auf Vollständigkeit anhand der unten aufgelisteten Bestandteile. Wird benötigt: WLAN-Funknetz (SSID) Classic Router 1234 WLAN-Netzwerkschlüssel 1234 XXXX XXXX XXXX XXXX WLAN-Name und Passwort (auf der Rückseite des Routers) Classic Router Steckernetzteil Netzwerkkabel Telefonadapter (LAN) (TAE) Erste Schritte...
Seite 6
Glasfaser-Anschluss Ihr Glasfaser-Anschluss ist fertiggestellt. Der HÜP wurde durch unseren Baupartner in Ihrem Keller oder an einem Wunschort im Erd- Hausübergabepunkt (HÜP), geschoss installiert. Glasfaser-Teilnehmeranschluss (GF-TA) Für ein optimales Nutzungserlebnis Ihres neuen (optional) und Glasfaser-Anschlusses sollten GF-TA, NT und Glasfaser-Modem (NT) Classic Router möglichst an einem zentralen Nutzungsort platziert werden.
Seite 7
Hier ein kurzer Überblick über die Geräte und ihre Funktionen. Hausübergabepunkt (HÜP) Der HÜP nimmt das Glasfaser-Kabel im Gebäudeinneren auf und übergibt das Signal optional über den GF-TA an den NT. Glasfaser-Teilnehmeranschluss Der GF-TA ist optional je nach Anschluss adresse (GF-TA) (optional) notwendig und wird möglichst an einem zentra- len Nutzungsort in der Wohnung bzw.
Seite 8
Classic Router anschließen Schritt 1 Platzierung des Routers: Achten Sie darauf, einen zentralen Ort für den Router in Ihrem Wohnraum zu wählen, um einen optimalen WLAN-Empfang zu erhalten. Mehr Informationen zur besten Routerposition erhalten Sie auf unserer WLAN-Hilfeseite: deutsche-glasfaser.de/service/wlan-hilfe Schritt 2 Verbinden des Routers mit dem NT: Verbinden Sie den LAN-Port 1 des NT und den roten WAN-Port des Classic Routers mit dem mitgelieferten LAN-Kabel.
Seite 9
* Beispielhafte Darstellung Classic Router anschließen...
Seite 10
Funktion Beschreibung Power • Während der Startphase blinkt die LED rot und leuchtet anschließend durchgehend grün. • Leuchtet die LED rot, konnte der Router nicht korrekt aktiviert werden. In diesem Fall schalten Sie bitte den Router aus und warten ca. fünf Minuten, um ihn danach wieder anzuschalten.
Seite 11
Benutzeroberfläche Schritt 1 Für die Anmeldung an der Benutzeroberfläche des Routers (GUI) geben Sie bitte folgende URL in den Browser ein: 192.168.1.1 Schritt 2 Anschließend geben Sie bitte folgende Daten ein: Benutzername: admin Password: Bitte verwenden Sie Ihren individuellen Web-Access-Key, den Sie auf dem Aufkleber oder auf der Rückseite des Routers finden.
Seite 12
Endgeräte verbinden Verbindung über LAN Schritt 1 Sie benötigen für den kabelgebundenen Anschluss ein Netzwerkkabel (LAN-Kabel). Schritt 2 Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit einem freien LAN-Port des Routers und dem Netzwerkanschluss Ihres Endgerätes. Ihr Gerät ist jetzt über LAN mit dem Internet verbunden.
Seite 13
Option 1: Microsoft Windows Schritt 1 Klicken Sie auf das WLAN-Symbol im Infobereich der Windows-Taskleiste und wählen Sie anschließend aus der Liste der aufgeführten WLAN-Namen (SSID) den Namen Ihres Routers aus. Schritt 2 Geben Sie in dem sich nun öffnenden Fenster das WLAN-Passwort ein. Schritt 3 Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Seite 14
Telefonie einrichten Der Classic Router besitzt zwei Telefon-Ports FON1 / FON2, über die analoge Telefone ange- schlossen werden können. Sofern Ihr Telefon nicht den richtigen Anschluss besitzt, verwenden Sie zum Anschluss an den Classic Router einen Adapterstecker RJ-11 auf TAE. Diesen erhalten Sie im Fachhandel.
Seite 15
Hinweis: Die Verwendung von DECT-Telefonen ist ausschließlich mit einer externen DECT-Basisstation möglich. Telefonie einrichten...
Seite 16
Voicebox Mit der Voicebox stellen wir Ihnen einen virtuellen Anrufbeantworter zur Verfügung. Der Kauf eines herkömmlichen Anrufbeantworters ist nicht notwendig. Mit Deutsche Glasfaser können Sie unter anderem folgende Funktionen nutzen: • Aufnahme einer persönlichen Begrüßung oder Nutzung der Standard-Ansage Siehe unter persönliche Einstellungen, Seite 18 •...
Seite 17
Aktivierung Ihrer Voicebox Zur Aktivierung Ihrer Voicebox müssen Sie die Einstellungen im MeinDG Kundenportal anpassen. Unter dem Menüpunkt Meine Telefonie wählen Sie den Reiter Meine Voicebox aus. Klicken Sie an- schließend auf Bearbeiten und wählen unter der gewünschten Rufnummer bei Anrufbeantworter Ja aus. Nun können Sie alle Funktionen nutzen. Durch Scannen des QR-Codes gelangen Sie auf die Startseite des Kundenportals.
Seite 18
Persönliche Einstellungen Sie haben die Möglichkeit, Ihre Voicebox auf Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen: Wählen Sie hierfür *777# und ändern Sie einfach die Einstellungen im Hauptmenü. Taste Aktion Beschreibung Zum Menü Einstellungen Wechsel zum Menüpunkt Einstellungen Unter dem Menüpunkt Einstellungen haben Sie folgende Möglichkeiten: Taste Aktion Beschreibung...
Seite 19
Rufumleitung Schritt 1 Hörer abnehmen Schritt 2 Servicekürzel wählen (z. B. *#*21*0123456789#) und Verbindung aufbauen. Sie erhalten über die Ansage das Feedback „Der Dienst ist eingeschaltet“. Schritt 3 Auflegen. Der Dienst ist jetzt aktiv. Leistungsmerkmal Aktivierung Deaktivierung Statusabfrage Direkte Anrufweiterleitung an eine andere *21*<no># #21# *#21#...
Seite 20
Abhören von Nachrichten Nach erfolgreicher Aktivierung der Voicebox und Programmierung der Anrufumleitung können folgende Funktionen zum Abhören, Speichern oder Löschen der Nachrichten bzw. zum Rückruf genutzt werden. Wählen Sie hierfür *777# und dann: Taste Aktion Beschreibung Anrufer zurückrufen Rückruf zum Absender der Nachricht Nachricht speichern Nachricht wird für 24 Tage gespeichert Nachricht löschen...
Seite 21
Weitere Servicekürzel Leistungsmerkmal Aktivierung Deaktivierung Statusabfrage Einmalige Unterdrückung der *31*<no># Automatisch – Rufnummernübermittlung Permanente Unterdrückung der *32# #32# #32# Rufnummernübermittlung Ansage des letzten eingegangenen Anrufs *16# – – Rückruf des letzten eingegangenen Anrufs *12# – – Ansage des letzten abgehenden Anrufs *15# –...
Seite 22
Fehlerbehebung Kein Internetzugang Überprüfen Sie, ob das Glasfaser-Modem (NT) mit dem Strom verbunden ist. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen NT und Router. Stellen Sie sicher, dass NT und Router über den LAN- und WAN-Port miteinander verbunden sind. Keine Netzwerkverbindung Überprüfen Sie die Einrichtung Ihres Endgerätes. zum Classic Router Wenn Sie das Endgerät per WLAN verbinden, überprüfen Sie, ob die korrekte SSID gewählt ist...
Seite 23
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter: 02861 890 600 Fehlerbehebung...