Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lüfterantrieb - Antriebsriemen Prüfen Und Einstellen; Antriebsriemen - Spannung Prüfen, Variante A - MTU MS15019/04D Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.18 Lüfterantrieb
8.18.1 Lüfterantrieb – Antriebsriemen prüfen und einstellen
Voraussetzungen
☑ Motor abgestellt und gegen Starten gesichert.
Sonderwerkzeug, Verbrauchsmaterial, Ersatzteile
Benennung / Verwendung
Riemenspannungsprüfer
Drehmomentschlüssel, 20–100 Nm
Einsteckknarre
Motoröl
Vorbereitende Schritte
u
Schutzhaube abbauen.
Antriebsriemen – Zustand prüfen
1.
Zustand des Antriebsriemens durch Sichtkontrolle prüfen.
2.
Antriebsriemen ersetzen (→ Seite 154):
• Bei Verölung
• Bei Überhitzung
• Bei Rissen
• Bei Verschleiß
• Bei Brüchen
Antriebsriemen – Spannung prü-
fen, Variante A
1.
Riemenspannungsprüfer in der Mitte zwi-
schen den Riemenscheiben auf Antriebsrie-
men aufsetzen (Pfeil).
2.
Mit Drucktaste gleichmäßig senkrecht auf die
Antriebsriemenoberseite drücken, bis die
Knackfeder hörbar oder fühlbar ausrastet.
3.
Nicht weiterdrücken, damit der Anzeigewert
nicht verfälscht wird.
4.
Riemenspannungsprüfer abnehmen, ohne die
Stellung des Anzeigearms zu verändern.
5.
Messwert am Schnittpunkt vom Anzeigearm
und „KG"-Skala ablesen. Vorgeschriebene
Messwerte aus Tabelle entnehmen.
Anwendung
Antriebsriemen – Lüfterantrieb
6.
Wenn der gemessene Wert nicht dem vorgeschriebenen Messwert entspricht, Antriebsriemenspannung ein-
stellen.
Messwert (neuer Antriebsrie-
men)
660 N
MS15019/04D 2016-02 | Lüfterantrieb | 151
Bestell-Nr.
5505890119/00
F30026582
F30027340
Messwert (gelaufener Antriebs-
riemen)
510 N
Anz.
1
1
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis