THEATRE LIGHTING COMPANY – CH8700 Küsnacht – Freihofstrasse 20 - Tel.: + 0041-(0)19913200 - Fax.: + 0041-(0)19913201
Wenn Sie sich entscheiden, die Gerätekennzahl zu entfernen, können Sie wählen ob Sie nur
die Gerätekennzahl für diesen einen Dimmerkanal/Parameter entfernen wollen (DIMMER)
oder alle Gerätekennzahlzuweisungen des Gerätes löschen wollen (ENTIRE).
• DIMMER: wird in der Regel gewählt, wenn Sie einen Eingabefehler bei Patching gemacht
haben.
• ENTIRE: wird in der Regel gewählt, wenn Sie ein nicht mehr benötigtes Moving-Light
oder Farbwechsler löschen wollen.
PROGRAMMIEREN UND ÄNDERN VON SZENEN MIT MOVING-
PROGRAMMIEREN UND ÄNDERN VON SZENEN MIT MOVING-
PROGRAMMIEREN UND ÄNDERN VON SZENEN MIT MOVING-
PROGRAMMIEREN UND ÄNDERN VON SZENEN MIT MOVING-
LIGHTS / FARBWECHSLERN
LIGHTS / FARBWECHSLERN
LIGHTS / FARBWECHSLERN
LIGHTS / FARBWECHSLERN
Szenen, die Moving-Lights oder Farbwechsler Anwendungen enthalten werden in der selben
Art und Weise wie normale Szenen (s. Kapitel: „Szenen") programmiert.
Beachten Sie dabei aber:
Kanäle die eine Bewegung steuern (LTP-Kanäle) werden nur dann in einer Szene mit
abgespeichert, wenn der zugehörige die Helligkeit steuernde Kanal (HTP-Kanal) einen Wert
größer Null hat. Bei der Wiedergabe einer Szene finden Bewegungen (Spiegel, Gobo, Irirs,
Folienband, ...) nur dann statt, wenn dem entsprechende Gerät ein Helligkeitswert zwischen
1 und 100 zugewiesen wurde. Dies verhindert ungewollte und unnötige Bewegungsfahrten.
Bedienungsanleitung L.S.C AXIOM /
54
1999