THEATRE LIGHTING COMPANY – CH8700 Küsnacht – Freihofstrasse 20 - Tel.: + 0041-(0)19913200 - Fax.: + 0041-(0)19913201
Unter SOLO versteht man das Flashen (= Zuschalten eines oder mehrerer Kanäle ohne
Überblendung) von Kanälen, Szenen oder Stacks. Sie können jeden HTP-Kanal (HTP: siehe
Kapitel: MOVING LIGHTS und FARBWECHSLER), Submaster, Presetmaster, Grabmaster
oder FX-Master flashen. Dabei unterscheidet man zwei verschiedene Arbeitsmodi:
• Im ADD Modus wird beim Drücken einer Solo/Assign Taste(n) auf dem(n)
entsprechenden Steuerkanal(-kanälen) der über den ADD/KILL Master eingestellte
Wert zusätzlich ausgegeben. Die zu diesem Zeitpunkt aktiven Kanäle bleiben
unverändert aktiv.
• Im KILL Modus wird beim Drücken einer Solo/Assign Taste(n) auf dem(n)
entsprechenden Steuerkanal(-kanälen) der über den ADD/KILL Master eingestellte
Wert ausgegeben. Die zu diesem Zeitpunkt aktiven Kanäle werden solange auf Null
gesetzt.
ADD MODUS
ADD MODUS
ADD MODUS
ADD MODUS
Um den ADD-Modus zu aktivieren drücken Sie die [ADD/KILL]-Taste bis die ADD Anzeige
aufleuchtet.
KILL MODUS
KILL MODUS
KILL MODUS
KILL MODUS
Um den KILL-Modus zu aktivieren drücken Sie die [ADD/KILL]-Taste bis die KILL Anzeige
aufleuchtet.
Anmerkung: der KILL Modus wirkt sich nicht auf LTP-Kanäle aus (LTP, HTP: siehe Kapitel:
MOVING LIGHTS und FARBWECHSLER)
FLASHEN EINES KANALS
FLASHEN EINES KANALS
FLASHEN EINES KANALS
FLASHEN EINES KANALS
Regeln sie mit dem ADD/KILL Master den gewünschten Ausgabewert ein. Drücken Sie jetzt
die [S/A] Tasten der zu flashenden Kanäle.
FLASHEN EINER SZENE
FLASHEN EINER SZENE
FLASHEN EINER SZENE
FLASHEN EINER SZENE
Regeln sie mit dem ADD/KILL Master den gewünschten prozentuellen Ausgabewert ein.
Drücken Sie jetzt die [S/A] Taste des mit der zu flashenden Szene belegten Submasters:
HTP-Kanäle:
Alle in der Szene enthaltenen HTP Kanäle werden prozentuell (der Einstellung des
ADD/KILL Masters entsprechend) mit dem bei Programmierung der Szene gespeicherten
Wert ausgegeben.
LTP-Kanäle:
Alle in der Szene enthaltenen LTP Kanäle werden unverändert mit dem bei der
Programmierung der Szene gespeicherten Wert ausgegeben.
Bedienungsanleitung L.S.C AXIOM /
SOLO
40
1999