Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Szenen; Speichern Einer Szene; Schnelles Speichern Einer Szene; Schnelles Speichern Einer Szene Auf Einer Anderen Speicherseite - LSC Axion Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

THEATRE LIGHTING COMPANY – CH8700 Küsnacht – Freihofstrasse 20 - Tel.: + 0041-(0)19913200 - Fax.: + 0041-(0)19913201
Vorbemerkung 1: Szenen werden auf 12 Speicherseiten mit jeweils 24 (36)
Speicherplätzen (entspricht der Anzahl der roten Submaster) abgelegt. Das Axiom 24 hat
also 288 und das Axiom 36 hat 432 Speicherplätze.
Vorbemerkung 2: Falls sich die Szene die sie bearbeiten wollen auf der aktuellen
Speicherseite befindet, können Sie die „[PAGE], [S/A] (Nummer)" Befehlseingaben in den
folgenden Anweisungen überspringen.
Vorbemerkung
3:
[PREVIEW/EDIT] blinken alle LEDs der Submaster-Flastasten der zugehörigen Submaster,
die bereits mit einer Szene belegt ist. Nicht belegte Submaster-LEDs leuchten gar nicht.

SPEICHERN EINER SZENE

SPEICHERN EINER SZENE
SPEICHERN EINER SZENE
SPEICHERN EINER SZENE

Schnelles Speichern einer Szene

Schnelles Speichern einer Szene
Schnelles Speichern einer Szene
Schnelles Speichern einer Szene
Um den augenblicklichen Pultausgang als Szene in die aktuelle PAGE zu speichern,
drücken Sie:
[PROGRAM], dann doppelklicken Sie [S/A] (Nummer der Szene).

Schnelles Speichern einer Szene auf einer anderen Speicherseite

Schnelles Speichern einer Szene auf einer anderen Speicherseite
Schnelles Speichern einer Szene auf einer anderen Speicherseite
Schnelles Speichern einer Szene auf einer anderen Speicherseite
Um den augenblicklichen Pultausgang als Szene zu speichern, drücken Sie:
[PROGRAM], [F6 SCENE], [PAGE], [S/A] (Nummer der Speicherseite), dann
doppelklicken Sie [S/A] (Nummer der Szene).
Speichern einer Szene mit Namen und Überblendzeiten
Speichern einer Szene mit Namen und Überblendzeiten
Speichern einer Szene mit Namen und Überblendzeiten
Speichern einer Szene mit Namen und Überblendzeiten
Zusätzlich zum oben beschriebenen Abspeichern von Szenen lassen sich zu jeder Szene ein
Name, sowie unterschiedliche Ein- und Ausblendzeiten speichern:
Um den augenblicklichen Pultausgang als Szene zu speichern, drücken Sie:
[PROGRAM], [F6 SCENE], [PAGE], [S/A] (Nummer der Speicherseite), dann
doppelklicken Sie [S/A] (Nummer der Szene).
Um den NAMEN dieser Szene zu speichern, drücken Sie:
[F4 NAME].
Drehen solange am EDIT-Rad, bis das gewünschte Zeichen erscheint. Mit Hilfe der
F4 und F5 Tasten können sie den Cursor bewegen. Haben Sie den Namen
eingegeben, drücken Sie:
[F6 DONE].
Um ÜBERBLENDZEITEN für diese Szene zu speichern, drücken Sie:
[F5 TIMES].
Drehen solange am EDIT-Rad, bis die gewünschte Zeit erreicht ist. Sie können dies
auch über [F1 –] oder [F2 ++] erreichen. (Wenn sie manuell überblenden wollen,
stellen Sie die Überblendzeiten auf „MAN".
Mit Hilfe der [F4 <-] und [F5 ->] Tasten können sie den Cursor bewegen. Haben Sie
alle Zeiten eingegeben, drücken Sie:
[F6 DONE].
[F3 CANCEL] bricht den Vorgang ab.
Bedienungsanleitung L.S.C AXIOM /

SZENEN

Während
des
Speicherns
1999
[PROGRAM]
20
oder
Modifizierens

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis