Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Zafira Betriebsanleitung Seite 79

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zafira:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Picture no: 17404t.tif
Hinweise zur Beladung
des Fahrzeuges
z Schwere Gegenstände im Gepäckraum
an die eingerasteten Rücksitzlehnen
bzw. bei umgeklappten Rücksitzlehnen
an die Vordersitzlehnen anlegen. Bei sta-
pelbaren Gegenständen schwerere nach
unten legen. Frei im Gepäckraum liegen-
de Gegenstände würden z. B. bei star-
kem Bremsen mit sehr hoher Energie
nach vorn geschleudert.
z Gegenstände mit Verzurrgurten 3 an
Verzurrösen sichern, siehe Seite 70.
Durch Verrutschen schwerer Ladung bei
starkem Bremsen oder Kurvenfahrt kann
sich das Fahrverhalten verändern.
z Lose Gegenstände im Gepäckraum mit
FlexOrganizer 3 bzw. Gepäcknetz 3 ge-
gen Verrutschen sichern.
z Bei Transport von Gegenständen im Ge-
päckraum Sicherheitsnetz 3, siehe
Seite 68, montieren.
z Gepäckraumabdeckung 3 schließen,
dies verhindert ein Spiegeln von Gegen-
ständen in der Heckscheibe.
z Sind bei Transport von Gegenständen im
Gepäckraum die Sitzlehnen nicht vorge-
klappt, müssen diese in aufrechter Positi-
on eingerastet sein, siehe Seite 65.
z Ladung nicht über die Oberkante der
Lehnen der zweiten Sitzreihe bzw. bei
umgeklappten Lehnen nicht über die
Oberkante der Vordersitzlehnen hinaus-
ragen lassen.
z Warndreieck 3 und Verbandskissen 3
müssen immer zugänglich sein.
z Keine Gegenstände auf der Gepäck-
raumabdeckung 3 und auf der Instru-
mententafel ablegen. Sie spiegeln sich in
der Scheibe, versperren die Sicht und
werden z. B. bei starkem Bremsen unkon-
trolliert durch das Fahrzeug geschleu-
dert.
Sitze, Innenraum
z Ablage von Gegenständen im Ausdeh-
nungsbereich von Airbags ist wegen Ver-
letzungsgefahr bei Auslösen der Syste-
me zu unterlassen.
z Die Ladung darf nicht die Bedienung der
Pedale, Handbremse und Schaltung so-
wie die Bewegungsfreiheit des Fahrers
behindern. Keine losen Gegenstände im
Innenraum ablegen.
z Nicht mit geöffnetem Gepäckraum fah-
ren, z. B. beim Transport sperriger Ge-
genstände, es könnten giftige Abgase in
den Innenraum gelangen.
z Gewichte, Zuladung und Dachlast, siehe
Seite 276.
z Dachlast erhöht die Seitenwindempfind-
lichkeit des Fahrzeuges und verschlech-
tert das Fahrverhalten durch erhöhten
Fahrzeugschwerpunkt. Fahren mit Dach-
last, Seiten 180, 183, 218.
9
Warnung
Nichtbeachtung der Beschreibungen
kann zu Verletzungen oder Lebensgefahr
führen. Fahrzeuginsassen entsprechend
informieren.
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis