248
Selbsthilfe, Wagenpflege
Picture no: 17263t.tif
Sicherungskasten im Motorraum
Der Sicherungskasten befindet vorn links
im Motorraum.
9
Warnung
Vor Öffnen des Sicherungskastens im Mo-
torraum Motor abstellen, Verletzungsge-
fahr, siehe Seite 291.
Zum Öffnen Deckel an Riegeln mit Schrau-
bendreher ausrasten, hierzu Schrauben-
dreher bis zum Anschlag in Öffnungen ste-
cken und zur Seite schwenken. Deckel nach
oben klappen und abnehmen.
Je nach Ausstattungsvariante gibt es zwei
verschiedene Sicherungsbelegungen im Si-
cherungskasten des Motorraums, die un-
terschiedliche Stromkreise abdecken:
z Befindet sich im Gepäckraum der Siche-
rungskasten Version A - siehe Bild
18453 T, Seite 246, gilt im Motorraum die
Sicherungsbelegung nach Version A, sie-
he unten.
z Befindet sich im Gepäckraum der Siche-
rungskasten Version B - siehe Bild
17958 T, Seite 247, gilt im Motorraum die
Sicherungsbelegung nach Version B, sie-
he nächste Seite.
Reserversicherungen, Sicherungszieher,
siehe Seiten 243, 245.
Sicherungsbelegung Version A
Einige Funktionen können durch mehrere
Sicherungen abgesichert sein.
Nr. Stromkreis
Strom-
stärke
1 ABS
20 A
2 ABS
30 A
3 Innenraumgebläse
40 A
Klimatisierungsautomatik
4 Innenraumgebläse
40 A
Heizung,
Klimaanlage
1)
5 Kühlergebläse 1
30 A
40 A
1)
Je nach Motor und Ausstattung unter-
schiedliche Stromstärken.
Nr. Stromkreis
Strom-
stärke
1)
6 Kühlergebläse 2
20 A
30 A
40 A
7 Zentralverriegelung
20 A
8 Scheibenwaschanlage,
10 A
Hecktür
9 heizbare Heckscheibe,
30 A
heizbarer Außenspiegel
10 Diagnosestecker
7,5 A
11 Instrumente
7,5 A
12 Mobiltelefon,
7,5
Digitalradio,
Twin Audio,
Display
13 Innenlicht
5 A
14 Scheibenwischer
30 A
15 Scheibenwischer
30 A
16 Hupe,
5 A
ABS,
Bremslichtschalter,
Klimaanlage
17 Dieselfilter
25 A
oder
Klimaanlage
20 A
18 Anlasser
25 A
19 –
–
20 Hupe
15 A