Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das automatische Stabilisierungssystem OAP (Opto-Auto-Pilot) ist
für 2- und 3-Achs gesteuerte Flächenmodelle ausgelegt. Durch einen
optischen Sensor wird die waagerechte Fluglage des Modells in der
Längs- und Querachse stabilisiert. Das Stabilisierungssystem lässt
sich über die Fernsteuerung einstellen, damit die Wirkung optimal an
die jeweiligen Wetterbedingungen und Wünsche des Piloten
angepasst werden kann.
System-Komponenten
Der Opto-Auto-Pilot kann mit allen Graupner PPM, PCM- und IFS-
Fernlenksystemen betrieben werden, die eine freie Proportional-
funktion (d.h. einen freien Kanal) für die Empfindlichkeitseinstellung
des OAP besitzen.
1.Einbau des optischen Sensors in die Unterseite des
Flugmodells:
1.1 Der OAP Sensor wird wie in der Skizze gezeigt montiert.
1.2 Darauf achten, dass die Montage des Sensors parallel zur
Längs- und Querachse des Flugmodells erfolgt (s.Abb.)
1.3 Achten Sie darauf, dass die optische Sicht des Sensors
nicht von Bauteilen des Flugmodells blockiert wird.
GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY
Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780
OPTO-AUTO-PILOT
Bedienungsanleitung
1
zu Best.-Nr. 5950
08/2008

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER OPTO-AUTO-PILOT

  • Seite 1 über die Fernsteuerung einstellen, damit die Wirkung optimal an die jeweiligen Wetterbedingungen und Wünsche des Piloten angepasst werden kann. System-Komponenten Der Opto-Auto-Pilot kann mit allen Graupner PPM, PCM- und IFS- Fernlenksystemen betrieben werden, die eine freie Proportional- funktion (d.h. einen freien Kanal) für die Empfindlichkeitseinstellung des OAP besitzen.
  • Seite 2 Wenn der OAP Sensor an der Oberseite des Rumpfes eingebaut wird, ist es empfehlenswert die schwarze Abdeckung zu montieren schwarze Abdeckung für OAP Sensor Montageplan der schwarzen Blende im OAP Sensor GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...
  • Seite 3 4.3 „AUX“ 3pol. Stecker wird in die 3pol. Proportionalbuchse des Empfängers oder falls nicht vorhanden, in einen Schaltkanal eingesteckt. Der Opto-Auto-Pilot besteht aus opto-elektronischem Sensor und Auto-Control-Board (ACB) mit Anschlussbuchse für OAP Sensor, Microschalter für Auswahl der Steuerparameter, Potentiometer zur Empfindlichkeitsvorwahl und 3pol Anschlussbuchsen für Quer-,...
  • Seite 4 Einbauart des Sensors: „+“ Ansicht Unterseite des Rumpfes OAP Sensor Rumpf Vorderseite Achse Achse Sensor Vorne Achse GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...
  • Seite 5 7.3 Richten Sie den Lichtstrahl einer Taschenlampe auf den Sensor und zwar aus 4 verschiedenen Richtungen und kontrollieren Sie die Reaktion der Ruder. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...
  • Seite 6 Lichtstrahl von hinten das Höhenruder sollte nach oben ausschlagen. Lichtstrahl von rechter Seite das linke Querruder sollte nach unten ausschlagen, das rechte nach oben. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...
  • Seite 7 Empfindlichkeit von 0 bis 50 % variieren. Wenn Sie die Empfindlichkeit auf Maximum einstellen, lässt sich die Empfindlichkeit von 0 bis 100 % vom Sender aus variieren. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...
  • Seite 8 4 ... 6 V Stromaufnahme max. ca. 50 mA Abmessungen des Auto-Control-Board ca. 40x25x14 mm Abmessungen des Sensors ca. 34x32 mm Gewicht ca. 28 g GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...
  • Seite 9 Anhang: Bei Verwendung eines Graupner JR Empfänger müssen die Stege an den Steckern des Auto-Control-Board (ACB) entfernt werden, durch Abschleifen oder mit einem scharfen Messer. Wichtiger Hinweis zum Einbau des Auto-Control-Board (ACB) mit IFS-System Das Auto-Control-Board (ACB) muss mindestens 100 mm vom IFS- Modul im Rumpf entfernt sein.
  • Seite 10 Rücksendung das Produkt genau auf Mängel, da wir Ihnen bei Mängelfreiheit die entstandenen Unkosten in Rechnung stellen müssen. Garantie Urkunde Opto-Auto-Pilot Best.-Nr. 5950 Übergabedatum: Anschrift des Käufers: Firmenstempel und Unterschrift: GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...
  • Seite 11 System components The Opto-Auto-Pilot can be operated with any Graupner PPM, PCM or iFS radio control system. The only requirement is that the transmitter should have a vacant proportional function (i.e. one free channel) for adjusting the OAP’s sensitivity.
  • Seite 12 The Opto-Auto-Pilot consists of the opto-electronic sensor, the Auto- Control-Board (ACB) with socket for the OAP sensor, a micro-switch for selecting the control parameters, a sensitivity pre-select potentiometer and three-pin sockets for aileron servo, elevator servo and sensor sensitivity.
  • Seite 13 All the model aircraft’s control surfaces should now be at neutral (centre). If not, turn the model round or place it on a more suitable flat surface. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...
  • Seite 14 0 to 50%. If you set sensitivity to maximum, you can vary the sensitivity setting within the range 0 to 100% from the transmitter. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...
  • Seite 15 OAP system on in an emergency. Specification Operating voltage 4 … Max. current drain approx. Dimensions of the Auto-Control-Board approx. 40 x 25 x 14 mm GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...
  • Seite 16 32 mm Weight approx. 28 g Appendix: If you are using a Graupner JR receiver the projecting lug on one side of the Auto-Control-Board (ACB) connectors must be removed using a file or a sharp knife. Remove lug No lug...
  • Seite 17 Guarantee certificate GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...
  • Seite 18: Instructions D'utilisation

    être adapté à chaque condition atmosphérique et au désir du pilote. Composants du système L’Opto-Auto-Pilot pourra être utilisé avec tous les systèmes R/C Graupner PPM, PCM- et IFS- possédant une fonction libre (c’est-à- dire une voie libre) pour le réglage de sa sensibilité.
  • Seite 19 4.3 ‘’AUX’’ La prise à 3 pôles sera connectée sur une sortie de voie proportionnelle du récepteur, ou si non disponible sur une voie de commutation. L’Opto-Auto-Pilot comprend un palpeur optoélectronique et un Auto- Control-Board (ACB) avec prise de raccordement pour le palpeur OAP, un micro commutateur pour la sélection des paramètres de commande, un potentiomètre pour la présélection de la sensibilité...
  • Seite 20 Un rayon lumineux vers le côté droit de l’aileron gauche doit le braquer vers le bas et le droit vers le haut. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...
  • Seite 21 10.2 Ne pas tenter de faire voler un modèle tant que l’on n’a aucune expérience du pilotage R/C. Laisser régler et essayer le modèle par un pilote expérimenté. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...
  • Seite 22 Poids, env. 28 g. Appendice : Avec l’utilisation d’un récepteur Graupner/JR, la barette sur les prises de l’Auto-Control-Board (ACB) devra être supprimée en la ponçant ou en la coupant avec un couteau à lame bien tranchante. Légendes sur les photos: Retirer la barette Sans barette Conseil important pour le montage de l’Auto-Control-Board...
  • Seite 23 Lorsqu’un article que nous distribuons dans la République Fédérale d’Allemagne acquis par un consommateur (§ 13 BGB) présente un défaut de matière ou de fabrication, nous la Firme Graupner GmbH & Co. KG, Kirchheim Teck, prenons en charge la suppression du défaut de l’article dans les conditions ci après.
  • Seite 24 Droit matériel allemand s’applique, sans possibilité d’utiliser les normes du Droit privé international et celles de la Commission du Droit GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY Änderungen vorbehalten! Keine Haftung für Druckfehler! Id.-Nr. 0059780 08/2008...

Diese Anleitung auch für:

5950