Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Herstellen; Anschluss Ans Netz; Stromversorgung Von Weiteren Geräten; Dmx512-Ansteuerung - EuroLite LED KLS--170 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LED KLS--170:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verletzungsgefahr durch Herabfallen
Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Stellen
Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Beachten Sie bei der
Installation die gesetzlichen, nationalen Sicherheitsvorschriften, insbesondere die Bestimmungen der
BGV C1 und EN 60335-1:1996.
• Die Aufhängevorrichtung des Geräts muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang ohne
dauernde schädliche Deformierung das Zehnfache der Nutzlast aushalten kann.
• Wird das Gerät an einer Stelle installiert, unter der sich Personen aufhalten können, muss es zusätzlich gesichert
werden, z. B. mit einem geeigneten Sicherungsseil. Befestigen Sie das Sicherungsseil so, dass der Fallweg des
Geräts nicht mehr als 20 cm betragen kann.
• Diese zweite Aufhängung muss so beschaffen und angebracht sein, dass im Fehlerfall der Hauptaufhängung
kein Teil der Installation herabfallen kann.
• Es dürfen nur Sicherungsseile gemäß DIN 56927, Schnellverbindungsglieder gemäß DIN 56926, Schäkel gemäß
DIN EN 1677-1 und BGV C1 Kettbiner eingesetzt werden. Die Fangseile, Schnellverbindungsglieder, Schäkel
und Kettbiner müssen auf Grundlage der aktuellsten Arbeitsschutzbestimmungen (z. B. BGV C1, BGI 810-3)
ausreichend dimensioniert sein und korrekt angewendet werden.

Anschluss ans Netz

Das Lichtset verfügt über ein Schaltnetzteil, das eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt sowie die
Stromversorgung von weiteren Geräten erlaubt.
1
Schließen Sie das beiliegende Netzkabel an und stecken den Netzstecker in eine geerdete
Schutzkontaktsteckdose ein. Damit ist das Gerät eingeschaltet.
2
Zum Ausschalten ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3
Schließen Sie das Gerät nicht über einen Dimmer an die Netzspannung an. Für besseren Bedienkomfort
schließen Sie das Gerät an eine schaltbare Steckdose an.
Stromversorgung von weiteren Geräten
Über den Netzausgang POWER OUT können weitere Geräte mit Strom versorgt werden, z. B. beim Betrieb von
mehreren Lichtsets. Zum Zusammenschalten der Geräte, verbinden Sie immer den Ausgang POWER OUT mit
dem Eingang POWER IN des nächsten Geräts bis alle Geräte angeschlossen sind. Passende Netzkabel mit
Kaltgerätestecker sind optional erhältlich. Auf diese Weise lassen sich bis zu 8 Geräte zusammenschalten.

DMX512-Ansteuerung

Das Gerät verfügt über 3-polige XLR-Anschlüsse für den DMX-Anschluss.
1
Verbinden Sie den Ausgang Ihres Controllers mit dem DMX-Eingang DMX IN des Lichtsets über ein DMX-
Kabel.
2
Verbinden Sie den DXM-Ausgang DMX OUT des Lichtsets mit dem DMX-Eingang des nächsten Geräts in der
Kette. Verbinden Sie immer einen Ausgang mit dem Eingang des nächsten Geräts bis alle Geräte ange-
schlossen sind.
3
Am letzten Gerät muss die DMX-Leitung durch einen Abschlusswiderstand abgeschlossen werden. Dazu wird
ein XLR-Stecker in den DMX-Ausgang am letzten Gerät gesteckt, bei dem zwischen Signal (–) und Signal (+)
ein 120-Ω-Widerstand eingelötet ist.
4
Ab einer Kabellänge von 300 m oder nach 32 angeschlossenen DMX-Geräten sollte das Signal mit Hilfe eines
DMX-Aufholverstärkers verstärkt werden, um eine fehlerfreie Datenübertragung zu gewährleisten.
Belegung der XLR-Verbindung:
WARNUNG!
ANSCHLÜSSE HERSTELLEN
8 • DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis