Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Herstellen; Anschluss Ans Netz - EuroLite KLS-800 Bedienungsanleitung

Tcl dmx light set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor dem Aus- und Einfahren der Teleskoprohre muss immer ein Sicherheitsbereich um das Stativ herum
abgesperrt werden. Dieser Sicherheitsbereich muss einen Durchmesser haben, der der 1,5-fachen
maximalen Auszugshöhe entspricht.
WICHTIG! Überkopfmontage erfordert ein hohes Maß an Erfahrung. Dies beinhaltet (aber beschränkt sich
nicht allein auf) Berechnungen zur Definition der Tragfähigkeit, verwendetes Installationsmaterial und
regelmäßige Sicherheitsinspektionen des verwendeten Materials und der Leuchten. Versuchen Sie niemals,
die Installation selbst vorzunehmen, wenn Sie nicht über eine solche Qualifikation verfügen, sondern
beauftragen Sie einen professionellen Installateur. Unsachgemäße Installationen können zu Verletzungen
und/oder zur Beschädigung von Eigentum führen.
Die Installation muss immer mit einem zweiten geeigneten Sicherungselement (z. B. Stahlseil) erfolgen.
Diese zweite Aufhängung muss so beschaffen und angebracht sein, dass im Fehlerfall der
Hauptaufhängung kein Teil der Installation herabfallen kann.
Es dürfen nur Sicherungsseile gemäß DIN 56927, Schnellverbindungsglieder gemäß DIN 56927, Schäkel
gemäß DIN EN 1677-1 und BGV C1 Kettbiner eingesetzt werden. Die Fangseile, Schnellverbindungsglieder,
Schäkel und Kettbiner müssen auf Grundlage der aktuellsten Arbeitsschutzbestimmungen (z. B. BGV C1,
BGI 810-3) ausreichend dimensioniert sein und korrekt angewendet werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die Einrichtung durch einen Sachverständigen geprüft werden!
5. ANSCHLÜSSE HERSTELLEN

5.1 Anschluss ans Netz

1. Schließen Sie das Gerät über das Netzkabel ans Netz an (230 V AC, 50 Hz ~). Die Belegung der
Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün
Schutzleiter
Hinweis: Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das
örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm
Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden. Das Gerät
darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100
entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD) mit 30 mA
Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
2. Zum Ausschalten ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
3. Schließen Sie die Lichtanlage nicht über einen Dimmer an die Netzspannung an. Für besseren
Bedienkomfort schließen Sie die Lichtanlage an eine schaltbare Steckdose an.
LEBENSGEFAHR!
International
L
N
10/31
00054243.DOC, Version 1.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis