Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Des Visualizers; Inbetriebnahme Des Visualizers; Installation - WolfVision VZ-C10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-C10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FUNKTIONSWEISE DES VISUALIZERS

g

INBETRIEBNAHME DES VISUALIZERS

INBETRIEBNAHME DES VISUALIZERS
INBETRIEBNAHME DES VISUALIZERS
INBETRIEBNAHME DES VISUALIZERS
1. Netzkabel am Gerät anstecken (#28) und am Netz anschließen.
1. Netzkabel am Gerät anstecken (#28) und am Netz anschließen.
1. Netzkabel am Gerät anstecken (#28) und am Netz anschließen.
1. Netzkabel am Gerät anstecken (#28) und am Netz anschließen.
2. Wenn Sie einen Kontroll-Monitor anschließen möchten, verwenden Sie bitte
2. Wenn Sie einen Kontroll-Monitor anschließen möchten, verwenden Sie bitte
2. Wenn Sie einen Kontroll-Monitor anschließen möchten, verwenden Sie bitte
2. Wenn Sie einen Kontroll-Monitor anschließen möchten, verwenden Sie bitte
folgende Anschlüsse:
folgende Anschlüsse:
folgende Anschlüsse:
folgende Anschlüsse:
Computer Monitor: Preview RGBHV Ausgang (#32)
Computer Monitor: Preview RGBHV Ausgang (#32)
Computer Monitor: Preview RGBHV Ausgang (#32)
Computer Monitor: Preview RGBHV Ausgang (#32)
Video Monitor: Y/C(S-Video)Ausgang (#36) oder Composite Video Ausgang (#37).
Video Monitor: Y/C(S-Video)Ausgang (#36) oder Composite Video Ausgang (#37).
Video Monitor: Y/C(S-Video)Ausgang (#36) oder Composite Video Ausgang (#37).
Video Monitor: Y/C(S-Video)Ausgang (#36) oder Composite Video Ausgang (#37).
3. Hauptmonitor oder Videoprojektor an einem der Ausgänge des Visualizers
3. Hauptmonitor oder Videoprojektor an einem der Ausgänge des Visualizers
3. Hauptmonitor oder Videoprojektor an einem der Ausgänge des Visualizers
3. Hauptmonitor oder Videoprojektor an einem der Ausgänge des Visualizers
Anschließen.
Anschließen.
Anschließen.
Anschließen.
Zur Wahl des richtigen Ausganges lesen Sie bitte die vorhergehende Seite!
Zur Wahl des richtigen Ausganges lesen Sie bitte die vorhergehende Seite!
Zur Wahl des richtigen Ausganges lesen Sie bitte die vorhergehende Seite!
Zur Wahl des richtigen Ausganges lesen Sie bitte die vorhergehende Seite!
4. Hauptnetzschalter (#26) am Gerät auf "I" schalten.
4. Hauptnetzschalter (#26) am Gerät auf "I" schalten.
4. Hauptnetzschalter (#26) am Gerät auf "I" schalten.
4. Hauptnetzschalter (#26) am Gerät auf "I" schalten.
5. POWER Taste (#23) auf der Fernbedienung betätigen.
5. POWER Taste (#23) auf der Fernbedienung betätigen.
5. POWER Taste (#23) auf der Fernbedienung betätigen.
5. POWER Taste (#23) auf der Fernbedienung betätigen.

INSTALLATION

INSTALLATION
INSTALLATION
INSTALLATION
Beim ersten Einschalten des Gerätes, startet das "Height Adjustment" (Höheneinstellungs-) Programm automatisch.
Beim ersten Einschalten des Gerätes, startet das "Height Adjustment" (Höheneinstellungs-) Programm automatisch.
Beim ersten Einschalten des Gerätes, startet das "Height Adjustment" (Höheneinstellungs-) Programm automatisch.
Beim ersten Einschalten des Gerätes, startet das "Height Adjustment" (Höheneinstellungs-) Programm automatisch.
Der VZ-C10 wurde werkseitig auf eine Distanz von 2 m voreingestellt. Bei den meisten Installationen differiert die
Der VZ-C10 wurde werkseitig auf eine Distanz von 2 m voreingestellt. Bei den meisten Installationen differiert die
Der VZ-C10 wurde werkseitig auf eine Distanz von 2 m voreingestellt. Bei den meisten Installationen differiert die
Der VZ-C10 wurde werkseitig auf eine Distanz von 2 m voreingestellt. Bei den meisten Installationen differiert die
Montagehöhe von der voreingestellten Höhe, deshalb müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Montagehöhe von der voreingestellten Höhe, deshalb müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Montagehöhe von der voreingestellten Höhe, deshalb müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Montagehöhe von der voreingestellten Höhe, deshalb müssen folgende Einstellungen vorgenommen werden:
1. Einstellung von Kamera- und Lichtfokus
1. Einstellung von Kamera- und Lichtfokus
1. Einstellung von Kamera- und Lichtfokus
1. Einstellung von Kamera- und Lichtfokus
2. Justage der Lichtfeld-Zentrierung auf das Kamerafeld
2. Justage der Lichtfeld-Zentrierung auf das Kamerafeld
2. Justage der Lichtfeld-Zentrierung auf das Kamerafeld
2. Justage der Lichtfeld-Zentrierung auf das Kamerafeld
Diese Einstellung ist nur einmalig vorzunehmen - bei der Installation des Gerätes, außer der Abstand zwischen
Diese Einstellung ist nur einmalig vorzunehmen - bei der Installation des Gerätes, außer der Abstand zwischen
Diese Einstellung ist nur einmalig vorzunehmen - bei der Installation des Gerätes, außer der Abstand zwischen
Diese Einstellung ist nur einmalig vorzunehmen - bei der Installation des Gerätes, außer der Abstand zwischen
Visualizer und Arbeitsfläche wird verändert.
Visualizer und Arbeitsfläche wird verändert.
Visualizer und Arbeitsfläche wird verändert.
Visualizer und Arbeitsfläche wird verändert.
- Mehr Informationen über diese Einstellung finden Sie in der Installationsanleitung
- Mehr Informationen über diese Einstellung finden Sie in der Installationsanleitung
- Mehr Informationen über diese Einstellung finden Sie in der Installationsanleitung
- Mehr Informationen über diese Einstellung finden Sie in der Installationsanleitung
f
b
a
e
c
d
a) Lichtprojektor
a) Lichtprojektor
a) Lichtprojektor
a) Lichtprojektor
b) Kamera
b) Kamera
b) Kamera
b) Kamera
c) Bild Weg
c) Bild Weg
c) Bild Weg
c) Bild Weg
d) Licht Weg
d) Licht Weg
d) Licht Weg
d) Licht Weg
e) Umlenkspiegel Licht
e) Umlenkspiegel Licht
e) Umlenkspiegel Licht
e) Umlenkspiegel Licht
(motorisiert)
(motorisiert)
(motorisiert)
(motorisiert)
f) Umlenkspiegel Kamera
f) Umlenkspiegel Kamera
f) Umlenkspiegel Kamera
f) Umlenkspiegel Kamera
g) Aufnahmebereich /
g) Aufnahmebereich /
g) Aufnahmebereich /
g) Aufnahmebereich /
synchronisiertes
synchronisiertes
synchronisiertes
synchronisiertes
Lichtfeld
Lichtfeld
Lichtfeld
Lichtfeld
Ein Lichtprojektor (a) im Geräteinneren projiziert
Ein Lichtprojektor (a) im Geräteinneren projiziert
Ein Lichtprojektor (a) im Geräteinneren projiziert
Ein Lichtprojektor (a) im Geräteinneren projiziert
ein Lichtfeld (g) in derselben Größe wie der
ein Lichtfeld (g) in derselben Größe wie der
ein Lichtfeld (g) in derselben Größe wie der
ein Lichtfeld (g) in derselben Größe wie der
Aufnahmebereich der eingebauten Videokamera
Aufnahmebereich der eingebauten Videokamera
Aufnahmebereich der eingebauten Videokamera
Aufnahmebereich der eingebauten Videokamera
über den Umlenk-Spiegel (e) auf die Arbeits-
über den Umlenk-Spiegel (e) auf die Arbeits-
über den Umlenk-Spiegel (e) auf die Arbeits-
über den Umlenk-Spiegel (e) auf die Arbeits-
fläche. Die Kamera (b) nimmt das Bild über den
fläche. Die Kamera (b) nimmt das Bild über den
fläche. Die Kamera (b) nimmt das Bild über den
fläche. Die Kamera (b) nimmt das Bild über den
Umlenk-Spiegel (f) auf.
Umlenk-Spiegel (f) auf.
Umlenk-Spiegel (f) auf.
Umlenk-Spiegel (f) auf.
Die Optiken des Lichtprojektors (a) und der
Die Optiken des Lichtprojektors (a) und der
Die Optiken des Lichtprojektors (a) und der
Die Optiken des Lichtprojektors (a) und der
Kamera (b) sind synchronisiert. Dadurch ändert
Kamera (b) sind synchronisiert. Dadurch ändert
Kamera (b) sind synchronisiert. Dadurch ändert
Kamera (b) sind synchronisiert. Dadurch ändert
sich die Größe des Lichtfeldes auf der
sich die Größe des Lichtfeldes auf der
sich die Größe des Lichtfeldes auf der
sich die Größe des Lichtfeldes auf der
Arbeitsfläche immer, wenn der Anwender den
Arbeitsfläche immer, wenn der Anwender den
Arbeitsfläche immer, wenn der Anwender den
Arbeitsfläche immer, wenn der Anwender den
Zoombereich der Kamera ändert.
Zoombereich der Kamera ändert.
Zoombereich der Kamera ändert.
Zoombereich der Kamera ändert.
Das Abtast- und Beleuchtungssystem ist ein
Das Abtast- und Beleuchtungssystem ist ein
Das Abtast- und Beleuchtungssystem ist ein
Das Abtast- und Beleuchtungssystem ist ein
weltweit eingetragenes Patent von WolfVision.
weltweit eingetragenes Patent von WolfVision.
weltweit eingetragenes Patent von WolfVision.
weltweit eingetragenes Patent von WolfVision.
6
6
6
6
MEMORY
MEMORY
MEMORY
MEMORY
22
22
22
22
HELP
HELP
HELP
HELP
21
21
21
21
POWER
POWER
POWER
POWER
MENU
MENU
MENU
MENU
23
23
23
23
19
19
19
19

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis