Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaltbare Ausgänge; Funktionsweise Des Visualizers - WolfVision VZ-17 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-17:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHALTBARE AUSGÄNGE
Alle Ausgänge der WolfVision Visualizer - außer dem Preview-Ausgang (31 oder 43) sind schaltbar.
Das heißt, das dort anliegende Signal kann mit den IMAGE-Taste (17) des Bedienfeldes ein- und ausgeschaltet
werden.
Unabhängig davon liegt am Preview-Videoausgang für den Kontrollmonitor (31 oder 43) immer ein Signal an. An den
schaltbaren Ausgängen liegt immer (auch bei Image-off) ein Sync-Signal an, sodaß beim Schalten keine Bild-
verzerrungen auftreten.
Ist das Ausgangs-Signal ausgeschaltet, so leuchtet die IMAGE-Taste des Bedienfeldes rot auf.

FUNKTIONSWEISE DES VISUALIZERS

a) Lichtprojektor
b) Kamera
c) Lichtweg
d) Bildweg
e) unterer Spiegel
f) oberer Spiegel
g) Abtastbereich /
synchronisiertes
Lichtfeld
INBETRIEBNAHME DES VISUALIZERS
1. Netzkabel am Gerät anstecken (36) und am Netz anschließen.
2. Kontrollmonitor (wenn vorhanden) am Preview-Videoausgang (31 oder 43) anschließen.
3. Hauptmonitor oder Videoprojektor an einem der Ausgänge des Visualizers anschließen.
Zur Auswahl des richtigen Ausganges lesen Sie bitte die vorhergehenden Seiten!
4. Hauptnetzschalter (34) auf der Geräterückseite auf "I" stellen. Auf dem Bedienfeld leuchtet nun die rote LED-
Anzeige Power off (29).
5. Ist der Arm in gefalteter Position, so drücken Sie die ARM-Taste (27) des Bedienfeldes und der Arm fährt
automatisch in die Arbeitsposition.
6. POWER ON-Taste (28) des Bedienfeldes betätigen. Nun justiert sich das Gerät auf den "Power-on Preset"
(= automatische Scharfstellung auf ein A5-Format auf der Arbeitsfläche), währenddessen blinkt die grüne
LED-Anzeige (30). Sobald die grüne LED-Anzeige durchgehend leuchtet, ist der Visualizer betriebsbereit.
(Das Verhalten des Gerätes nach dem Einschalten oder nach dem Drücken der POWER-Taste, kann über das
Gerätemenü geändert werden - siehe Seite 13 und On-screen Hilfemenü)
Funktionsweise:
Ein Lichtprojektor (a) im Geräteinneren projiziert
ein Lichtfeld (g) in der selben Größe wie der Auf-
nahmebereich der eingebauten Videokamera über
den unteren Spiegel (e) und den oberen Spiegel (f)
auf die Arbeitsfläche. Die Kamera (b) nimmt das
Bild über den selben Weg auf.
Die Optiken des Lichtprojektors (a) und der Kamera (b)
sind synchronisiert. Dadurch ändert sich die Größe
des Lichtfeldes auf der Arbeitsfläche immer wenn der
Anwender den Zoombereich der Kamera ändert.
Das Abtast- und Beleuchtungssystem ist ein weltweit
eingetragenes Patent von WolfVision.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vz-37

Inhaltsverzeichnis