Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Auswahl Des Richtigen Videoausganges; Pal/Ntsc Video Ausgänge; Wichtig - WolfVision VZ-C10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VZ-C10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANSCHLÜSSE:
VD
S/HD
IR SENSOR
Video
37
38
#26 Netzhauptschalter
#27 Sicherung (siehe Seite 13)
#28 Netzanschluss
#29 DVI Ausgang (siehe Seite 15)
#30 USB Anschluss (siehe Seite 10)
#31 SERIELLER Anschluss zur externen Steuerung
#32 PREVIEW RGBHV Anschluss für Kontrollmonitor

AUSWAHL DES RICHTIGEN VIDEOAUSGANGES

(SXGA, XGA oder SVGA)
Die RGBHV-, Preview- und DVI-Ausgänge (#32, 33, 35 und 29) können folgende Signalformate ausgeben:
- SXGA
(1280x1024 Pixel) bei 60Hz
- XGA
(1024x768 Pixel)
- XGA
(1024x768 Pixel)
- SVGA
(800x600 Pixel)
- SVGA
(800x600 Pixel)
Ab Werk ist die "Auto Resolution"-Funktion aktiviert. Hier prüft der Visualizer ständig, welche Geräte am RGBHV-
(#32, 33) und DVI-Ausgang (#29) des Visualizers angeschlossen sind, und stellt automatisch die Auflösung auf den
Standard der für alle angeschlossenen Geräte am besten geeignet ist.
mögliche Auflösung nicht feststellen kann, wenn nicht alle angeschlossenen Geräte und Kabel* "Plug and Play"
kompatibel sind. Wenn der Visualizer die mögliche Auflösung aller angeschlossenen Geräte nicht feststellen kann,
stellt er sich automatisch auf die Standardauflösung von XGA (1024 x 768) bei 60 Hz.
(*Plug-and-Play-kompatible Kabel haben an beiden Enden 15-Pol Stecker und alle Pins sind angeschlossen.)
Um die bestmögliche Bildqualität zu erreichen, muss das beim Visualizer gewählte Signalformat mit der
tatsächlichen Auflösung Ihres Ausgabegerätes (z.B. LCD/DLP-Projektor oder Monitor) übereinstimmen
- siehe Seite 15.
Wichtig: Ausschlaggebend ist die tatsächliche Auflösung Ihres Projektors oder Monitors, nicht die maximale
Auflösung, die dieser (im komprimierten Modus) darstellen kann. Die tatsächliche Auflösung ist die effektive Pixel-
Anzahl des eingebauten LCD-Displays oder des DLP-Chips Ihres Projektors oder Monitors. Die meisten LCD oder
DLP Projektoren können meist auch höhere Bildauflösungen darstellen, jedoch nur im komprimierten Modus mit
weit schlechterer Bildqualität. Stellen Sie den Visualizer nicht auf ein Signalformat das höher ist, als die
tatsächliche Auflösung Ihres Wiedergabegerätes!
Wenn Ihr Ausgabegerät ein Röhren-Monitor/-Projektor ist, verwenden Sie einen Ausgangsmodus mit 75Hz, da bei
60Hz ein leichtes Bildflimmern sichtbar sein kann. Für LCD oder DLP Monitore/-Projektoren und
Videokonferenzgeräte sind jedoch 60Hz die bessere Wahl.
Bitte beachten Sie, dass das Signal vom externen Eingang (#32) nicht vom DVI-Ausgang (#29) ausgegeben wird!
PAL / NTSC Video Ausgänge
Die Ausgänge Y/C (S-Video) (#36) und Composite Video (#37) können im On-Screen Menü zwischen PAL und
NTSC umgeschaltet werden (siehe Seite 15).
Bitte beachten Sie, dass die Bildqualität des Y/C (S-Video) (#36) Ausganges BESSER ist, als die des Composite
Video (#37) Ausganges. Die Bildqualität beider Videoausgänge ist jedoch BEI WEITEM NICHT SO GUT wie die
Bildqualität der Datenausgänge (#33, 32, 35 und 29). Die Gründe hierfür liegen in der Limitation des PAL/NTSC
Video Systems und in der Tatsache, dass es sich hier nur um ein konvertiertes Progressive Scan Signal und nicht
um ein originales Video-Signal handelt.
Bitte beachten Sie, dass das Bild vom Externen Eingang (#34) nicht bei den beiden PAL/NTSC-Videoausgängen
ausgegeben wird.
Die PAL/NTSC Videoausgänge sind nur für Kontrollmonitore gedacht. Daher werden diese Ausgänge mit der
Funktion IMAGE OFF nicht abgeschaltet.
B
G
35
Y/C
34
EXTERN IN
36
bei 75Hz
bei 60Hz (Standardeinstellung wenn Auto Resolution nicht funktioniert)
bei 75Hz
bei 60Hz
R
SXGA
33
USB
32
PREVIEW
30
#33 RGBHV Ausgang 15-Pol (schaltbar)
#34 EXTERNER Eingang für Computer (siehe Seite 11)
#35 RGBHV Ausgang BNC-Stecker (schaltbar)
(Sync-Einstellungen siehe Seite 11)
#36 PAL/NTSC Y/C (S-Video) Ausgang (siehe unten)
#37 PAL/NTSC Composite Video Ausgang (siehe unten)
#38 Eingang für zusätzlichen INFRAROT-SENSOR
(siehe 12)
Bitte beachten Sie, dass der Visualizer die
5
28
SERIAL
31
29
DVI

WICHTIG

26
27
.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis