Vor Inbetriebnahme
Lesen Sie vor Gebrauch die folgenden Hinweise sorgfältig.
Wenn die Spannung
zu hoch ist, kann es
einfach zur Beschädigung
der Komponenten kom-
men. Wenn die Spannung
zu niedrig ist, wird der
Kompressor vibrieren und
es kann zur Beschädigung
des Kühlsystems kommen.
Damit der Kompressor und
die elektrischen Bestand-
teile arbeiten können, soll-
te die Spannung stabil
sein.
Bei der Benutzung
des Klimageräts las-
sen Sie nicht die Fenster
oder die Türen lange ge-
öffnet. Es kann zur Ver-
schlechterung der Wirk-
samkeit des Klimageräts
kommen.
Wenn Sie etwas un-
gewöhnliches
stellen
(Brandgeruch,
Rauch...), trennen Sie das
Gerät von der Stromver-
sorgung und setzen Sie
sich mit dem Servicezent-
rum in Verbindung.
Anderenfalls kann es zu
Schäden,
zum
schlag oder zum Brand
kommen.
Ziehen
Netzstecker
heraus, während das Ge-
rät in Betrieb ist. Der an-
gesammelte Staub könnte
zur Überhitzung oder zu
Bränden führen.
Blockieren Sie nicht
die Luftansaug- und
Ausblasöffnungen
Außen- sowie Innengerät.
Es könnte zur Reduktion
der Leistung des Gerätes
oder zu einem Mangel
kommen.
Halten Sie Sprays
fest-
mit entzündlichem
Füllmittel oder andere
Brennstoffe vom Gerät
fern, min. 1 m.
Es kann zu Bränden oder
zum Stromschlag kom-
men.
Strom-
Sie
den
nicht
beim
– 2 –
Reparieren Sie das
Netzkabel nie un-
sachgemäß und verwen-
den Sie keine Verlänge-
rungsschnur. Es kann zur
Überhitzung oder Bränden
kommen.
Für
die
Speisung
des Gerätes sollte
ein getrennter Speisekreis
mit
einem
hinreichend
ausgelegten Trennschalter
vorbehaltet sein. Das Ge-
rät wird sich je nach dem
eingestellten Regime au-
tomatisch ein- und aus-
schalten. Eine zu häufige
Änderung des Regimes
oder eine häufige manuel-
le Ein-/Ausschaltung kann
die
Betriebsbereitschaft
des Gerätes stören.
Versuchen Sie sich
nicht selbst an der
Reparatur des Klimagerä-
tes. Es kann zum Strom-
schlag oder Bränden kom-
men. Setzen Sie sich mit
dem
Servicezentrum
Verbindung.
in