Achtung:
Auf Ihrem Erzeugnis ist
dieses Symbol angeführt.
Es gibt an, dass die Elek-
tro- und Elektronik-
Altgeräte in den allgemei-
nen Hausmüll nicht gelan-
gen können. Das Gerät
muss zu einer spezialisier-
ten Sammelstelle gebracht
werden.
A. Informationen für Entsorgung durch Benutzer in pri-
vaten Haushalten
1. In der Europäischen Union
Achtung: Entsorgen Sie dieses Gerät nicht über den norma-
len Hausmüll!
Nach der neuen EU-Richtlinie, durch welche die richtige Zu-
rücknahme von Elektro- und Elektronik-Altgeräten, der Um-
fang damit und ihre Entsorgung festgesetzt werden, müs-
sen die Elektro- und Elektronik-Altgeräte gesondert entsorgt
werden.
Nach der Einführung in den EU-Mitgliedsländern können je-
tzt die privaten Haushalte ihre Elektro- und Elektronik-
Altgeräte in die festgesetzten Rücknahmestellen kostenlos
zurückgeben*.
In einigen Ländern* können Sie die Altgeräte eventuell Ih-
rem Fachhändler kostenlos zurückgeben, wenn Sie ein ent-
sprechendes neues Gerät kaufen.
*) Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadtverwaltung nach weite-
ren Details.
Wenn Ihre Elektro- und Elektronik-Altgeräte Batterien oder
Akkumulatoren enthalten, sollte Sie diese zuerst heraus-
nehmen und nach der geltenden örtlichen Verordnung ge-
trennt entsorgen.
Mit der ordnungsgemäßen Entsorgung tragen Sie zur richti-
gen Sammlung von Altgeräten, Umgang damit und deren
Benutzung bei. Mit der fachlichen Entsorgung verhindern
Sie eventuelle schädliche Auswirkungen auf die Umwelt
und Gesundheit.
2. In sonstigen Ländern außerhalb der Europäischen
Union
Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadtverwaltung nach der rich-
tigen Entsorgung dieses Gerätes.
B. Information zur Entsorgung für industrielle Benutzer
1. In der Europäischen Union
Wenn Sie dieses Produkt zu Gewerbezwecken benutzt ha-
ben und jetzt es entsorgen wollen:
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Fachhändler Kontakt auf, der
Sie über die Rückführung des Produktes informieren wird.
Vielleicht werden Sie für die Rücknahme und die Entsor-
gung bezahlen müssen. Für kleine Produkte (und kleine
Mengen) vielleicht nicht.
2. In sonstigen Ländern außerhalb der EU
Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadtverwaltung nach der rich-
tigen Entsorgung dieses Gerätes.