Problem
Innengerät: Ventilator bringt keine Luft.
Feuchtigkeit auf dem Luftauslass
In folgenden Situationen das Klimagerät sofort abschalten, den Netzstecker
ziehen und Kontakt mit der Servicestelle aufnehmen.
• Während des Betriebs gibt es ungewöhnliche Geräusche.
• Die ausgeblasene Luft riecht unangenehm.
• Wasser läuft in den Raum.
• Die Sicherung oder der Schutzschalter schalten oft ab.
• Wasser oder ein Gegenstand kommt ins Gerät oder in die Fernbedienung.
• Netzkabel oder Netzstecker werden heiß.
• Im Heizprogramm arbeitet der Ventilator erst,
wenn sich die Luft im Inneren des Gerätes
erwärmt hat (ca. 3 Minuten).
• Bei geringer Außentemperatur oder hoher
Luftfeuchtigkeit bildet sich im Heizprogramm
viel Frost am äußeren Wärmetäuscher. Das
Klimagerät startet automatisch das Entei-
sungsprogramm. Das Innengerät bläst für ca.
8 - 10 Minuten nicht. Während des Enteisens
fließt Wasser aus dem Außengerät oder es
dampft.
• Im Trockenprogramm stoppt manchmal der
Ventilator des Innengerätes, um die Bildung
von Kondenswasser und einen Temperatur-
anstieg zu vermeiden.
• Wenn das Klimagerät lange Zeit bei hoher
Luftfeuchtigkeit arbeitet, bildet sich am Luft-
auslassgitter Feuchtigkeit, die herabtropfen
kann.
– 16 –
Behebung