Hochentzündlicher Kraftstoff kann Brände und
schwere Verbrennungen verursachen.
Füllen Sie keinen Kraftstoff in den Tank,
während der Motor läuft oder stark erhitzt ist.
Kraftstoffpumpe (ECH EFI)
Einbau von Kraftstoffförderpumpe und Hochdruckpumpe
A
Membranpumpe
Elektrischer
E
Steckverbinder
I
Oetiker-Ohrschelle
HINWEIS: Einige Anwendungen haben zwei In-Line-Kraftstofffi lter. Bei diesen Anwendungen den Leitungsfi lter mit
51-75 Mikron Filterfeinheit einbauen, den Schlauch zum Zulaufanschluss der Kraftstoffförderpumpe verlegen
und mit der Spannschelle befestigen. Der 10-Mikron Papier-Leitungsfi lter für Kraftstoffeinspritzsysteme und der
Schlauch müssen an den Druckanschluss der Kraftstoffförderpumpe angeschlossen und mit einer Spannschelle
fi xiert werden.
HINWEIS: Achten Sie darauf, dass alle Bauteile blank, unbeschädigt und schmutzfrei sind und die Dichtung des
elektrischen Steckverbinders korrekt eingesetzt ist.
HINWEIS: Die Kontaktstifte der Hochdruckkraftstoffpumpe sind gegen Reibverschleiß und Korrosion mit einer dünnen Schicht
Kontaktfett bestrichen; diese Schicht muss bei einer Wiederverwendung der Pumpe eventuell erneuert werden.
1.
Bauen Sie Kraftstoffförderpumpe (Membranpumpe oder mechanische Pumpe) und Leitungen als eine vormontierte
Baugruppe ein. Wenn der Motor eine Membran-Kraftstoffpumpe hat, schließen Sie die Unterdruckleitung an die
Kurbelgehäuse-Unterdruckverschraubung.
2.
Schrauben Sie die Kraftstoffförderpumpe an die Halterung am Gehäuse an. Ziehen Sie die M6 Schrauben in neuen
Bohrungen mit 7,3 Nm (68 in. lb.) bzw. in wiederverwendeten Bohrungen mit 6,2 Nm (55 in. lb.) fest.
3.
Bauen Sie den 10-Mikron-Leitungsfi lter für Kraftstoffeinspritzsysteme ein, verlegen Sie den Schlauch zum
Zulaufanschluss der Kraftstoffförderpumpe und befestigen Sie ihn mit der Spannschelle.
24 690 16 Rev. D
WARNUNG
G
B
Zulaufschlauch
F
Kraftstoffpumpe
J
Entlüftungsanschluss
KohlerEngines.com
Benzin ist hochentzündlich und bildet explosive Dämpfe.
Lagern Sie Benzin ausschließlich in typgeprüften Behältern in
einem gut belüfteten, unbewohnten Gebäude und achten Sie
auf einen ausreichenden Abstand zu Funkenfl ug und offenem
Licht. Verschütteter Kraftstoff kann sich entzünden, wenn er
mit heißen Motorkomponenten oder Funken der Zündanlage
in Berührung kommt. Verwenden Sie grundsätzlich kein
Benzin als Reinigungsmittel.
A
C
B
D
J
E
H
F
Austritt zur
C
Hochdruckpumpe
Luftleitblech der
G
Kraftstoffpumpe
Wiederzusammenbau
D
Unterdruckschlauch
Anschluss der
H
Hochdruck-
Kraftstoffl eitung
135